Studieninteressierte
Wir laden Sie ein, sich zu informieren, zu studieren und mitzuwirken
Sie stehen vor der Entscheidung Studium oder Ausbildung in einem Gesundheitsberuf?
Verbinden Sie beides! Wir haben langjährige Erfahrungen in der Akademisierung von Gesundheitsfachberufen nach dem Vorbild anderer europäischer Länder. In derPflege, der Hebammenkunde und der Physiotherapie bieten wir Ihnen die Möglichkeit in einem sehr praxisnahem Studium beides zu erwerben: den Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) und die Berufszulassung. Wenn Sie bereits eine abgeschlossene Ausbildung in einem dieser Bereiche haben, können Sie über ein vereinfachtes Anrechnungsverfahren die Ausbildung bis maximal zur Hälfte des Studienumfanges anrechnen lassen. Lassen Sie sich von der Studiengangskoordinatorin beraten.
Sie haben eine Berufsausbildung im Gesundheitsbereich abgeschlossen und möchten sich nun weiterentwickeln? Sie können sich vorstellen, Strukturen der Abläufe in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung mitzugestalten und leitende Funktionen zu übernehmen?
Wir bieten Ihnen den StudiengangManagement in der Gesundheitsversorgung an. Wir stehen für einen Ansatz, die Optimierung der Betriebsergebnisse von Gesundheitseinrichtungen nicht ohne den Nutzen für die Patientinnen und Patienten und für die Gesellschaft zu betrachten. Präsenz nur an drei Tagen in der Woche.
Sie interessieren sich dafür, etwas für die Gesundheit der Bevölkerung zu tun? National oder international?
Wir setzen uns dafür ein, dass Gesundheitschancen in und zwischen Ländern sozial gerechter verteilt werden. Wenn Sie Wohn-, Arbeits- und Lernbedingungen so verändern möchten, dass sie der Gesundheit zuträglich sind, Grundständig studieren Sie den Bachelor in Gesundheitsförderung. Sie interessieren sich für Wirtschaft, Politik und Gesundheit und möchten gerne an Entscheidungen über die Zukunft des Gesundheitswesens mitwirken? Dann passt das Studium in Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik zu Ihnen. Sie können sich eine internationale Karriere gut vorstellen? Dann wählen Sie den Studiengang Internationale Gesundheitswissenschaften und entscheiden sich zwischen drei Vertiefungsrichtungen. Auf ein Studium aufbauend sind Sie im MasterPublic Health richtig.
Sie möchten gerne in der beruflichen Bildung tätig werden und Ihr Wissen anderen weitergeben?
Entscheiden Sie sich für den Studiengang Berufspädagogik Gesundheit. Sie haben bereits einen ersten akademischen Abschluss plus Berufserfahrungen im Gesundheitswesen und möchten in die Ausbildung gehen? Gemeinsam mit der Universität Kassel bieten wir für Sie den Master-Studiengang Pädagogik für Pflege und Gesundheitsberufe an.
Damit nicht genug: In Kooperation mit dem Fachbereich Oecotrophologie führen wir den bundesweit einzigartigen Master-Studiengang Public Health Nutrition durch. In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Angewandte Informatik und Elektrotechnik bieten wir den Studiengang Gesundheitstechnik an. Wir beteiligen uns zudem am Bachelor-StudiengangSoziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (Fachbereich Sozialwesen).
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Internationale Gesundheitswissenschaften
Hebammenkunde, Pflege, Physiotherapie
Management in der Gesundheitsversorgung; Gesundheitsökonomie und -politik
Gesundheitsförderung, Public Health
Berufspädagogik Gesundheit, Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Sie wünschen eine allgemeine Studienberatung?
Studentische Beraterinnen
finden Sie hier...