Physiotherapie

Bachelor of Science (B.Sc.)

  • Gemeinsam Lernen in unseren Skills- und Simulationslaboren

  • Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • Physiotherapie ist ein körpernaher Beruf
jetzt BEWERBEN

Studiengangskoordinatorin

Olga Koch

Gebäude 53, Raum 042
Olga Koch+49 661 9640-6401
Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Die nächste Informationsveranstaltung findet schon bald wieder statt! Melde dich sofort an und erhalte wichtige Informationen und Antworten auf deine Fragen!

Melde dich sofort an!

Du hast schon einen Berufsabschluss als Physiotherapeut*in? Kein Problem! Studiere trotzdem! Durch Anerkennung der Berufsausbildung verkürzt sich das Studium!

Physiotherapeut*innen sind die Spezialist*innen für Bewegung. Sie verfügen über ein enormes Spektrum von Techniken und Methoden und setzen Ihr Wissen und Können gezielt ein.

Um was gehts?

Physiotherapie dient der Erhaltung der Gesundheit, unterstützt Patientinnen und Patienten beim Erlernen gesundheitsfördernden Verhaltens und setzt Heilungsprozesse in Gang. Sie kann den Verlauf von Erkrankungen positiv beeinflussen, Beeinträchtigungen in Alltag, Beruf und Sport mindern und die Lebensqualität steigern. Das macht die Physiotherapie und Physiotherapeuten äußerst beliebt. Sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte nehmen immer häufiger Physiotherapie in Anspruch. Physiotherapie kommt Menschen in fast allen Lebensbereichen zu Gute:

  • Frühgeborenen und Säuglingen: vor allem bei Reifungsstörungen (z.B. Lunge)
  • Kindern und Jugendlichen: vor allem bei Fehlbildungen, Entwicklungsstörungen und Behinderungen (z.B. der Wirbelsäule und des Nervensystems)
  • Jungen Erwachsenen: vor allem für Fitness in Studium, Ausbildung, Beruf und Freizeit (z.B. Gelenk-, Muskel- und Sehnenschmerzen)
  • Sportlerinnen und Sportlern: vor allem im Training und der Rehabilitation nach Verletzungen Sport (z.B. bei Kreuzbandverletzungen)
  • Schwangeren: insbesondere vor und nach der Geburt (z.B. Beckenbodenschwäche)
  • Berufstätigen: insbesondere bei der Vorbeugung und Behandlung von arbeits- und stressbedingten Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt) und Chronifizierung (z.B. Rückenschmerz)
  • Menschen mit besonderen Risiken: insbesondere bei Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen (z.B. Bluthochdruck und Diabetes)
  • Menschen in Lebensgefahr: auf Intensivstationen und in Spezialkliniken (z.B. bei Querschnittlähmungen)
  • Menschen in Lebenskrisen: bei psychischen Problemen und Erkrankungen (z.B. Magersucht)
  • Älteren Menschen: vor allem bei Degenerativen Prozesses (z.B. bei Arthrose) oder bei drohendem Verlust der Selbstständigkeit (z.B. bei Sturzgefährdung)
  • Menschen am Lebensende: vor allem zur Erleichterung bei unabwendbaren Krankheitsverläufen (z.B. bei Angst und Schmerzen)

Dabei arbeiten Physiotherapeuten im Team mit vielen anderen Berufsgruppen eng zusammen. Die interdisziplinäre Vernetzung des Berufsbildes macht die Tätigkeit facettenreich und bietet die Möglichkeit, sich entsprechend der eigenen Interessen und Fähigkeiten weiter zu entwickeln und zu spezialisieren.

Für wen ist das was?

  • Sie haben eine Hochschulzugangsberechtigung.
  • Sie haben Freude am lesen und lernen, arbeiten aber auch gerne mit den Händen. Vor allem aber arbeiten Sie gerne mit Menschen. Sie können Ehrgeiz entwickeln, auch komplexe Sachverhalte zu verstehen.
  • Die Fächer Sport, Biologie und Chemie liegen Ihnen durchaus, englische Texte zu lesen ist kein allzugroßes Problem.

Sie sind schon Physiotherapeutin oder Physiotherapeut?
Studieren Sie trotzdem! In der Zukunft könnten berufserfahrene Physiotherapeut*innen wie Sie mit Studienabschluss auch in Deutschland Vorteile am Arbeitsmarkt haben – international ist das jetzt schon so. Vielleicht möchten Sie sich weiterentwickeln, vielleicht lernen, Ihre klinischen Erfahrungen mit der aktuellen Evidenz selbständig abzugleichen. Vielleicht träumen Sie von einer wissenschaftlichen Laufbahn oder Sie haben einfach nur Interesse daran, den Dingen nochmal auf den Grund zu gehen. Wir rechnen Ihnen fast alle Praxiszeiten und das zweite bis fünfte Semester an. In Vollzeit könnten Sie Ihr Studium so in zwei Jahren abschließen oder Sie lassen sich 4 Jahre Zeit und verbinden das Studium mit einer Berufstätigkeit.

Was erwartet Sie im Studium?

In 8 Semestern erreichen Sie zwei Abschlüsse: Die Berufszulassung in der Physiotherapie und den Bachelor of Science. Die Ausbildung erfolgt wissenschaftlich fundiert und zugleich sehr praxisnah. Sie erwerben die Kompetenzen, die Sie für Ihren Beruf benötigen.

  • Umfassende praktische Kompetenzen und theoretisches Wissen in allen Anwendungsfeldern der Physiotherapie. Die Lehrinhalte stützen sich auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und werden anwendungsorientiert vermittelt.
  • Praktische Erfahrungen mit der Anwendung der Physiotherapie: Unmittelbar nach der Vorlesungszeit wenden Sie das im Semester erworbene Wissen und die erlernten praktischen Fertigkeiten in unseren Kooperationskliniken an. Eintägige Praktika während des Semesters bereiten Sie gezielt darauf vor.
  • Die Befähigung zum wissenschaftliches Arbeiten: Sie lernen neue wissenschaftliche Erkenntnisse selbstständig zu recherchieren, kritisch zu prüfen und in die Praxis umzusetzen, sowie das Verfassen wissenschaftlicher Texte.
  • Medizinisches Grundlagenwissen
  • Grundlegende psychosoziale und kommunikative Kompetenzen
  • Fundierte Kenntnisse aktueller gesundheitspolitischer und ökonomischer Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
  • Die fachliche Qualifikation für die bevorstehende Erweiterung des Tätigkeitsfeldes: Sie werden insbesondere befähigt, Patienten und Klienten zielführend zu befragen und zu untersuchen (Assessment), möglicher Weise bestehende Risiken zu erkennen (Screening) und die Inhalte physiotherapeutischer Behandlungen selbstständig festzulegen (Direct Access) und den Behandlungserfolg zu objektivieren (Qualitätssicherung).

Blick in die Skills- und Simulationslabore

Welche Berufschancen bieten sich nach dem Studium?

Sie erwerben im Studium die Berufszulassung als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut, damit stehen Ihnen alle Berufsfelder der Physiotherapie in Deutschland offen. Sie können im Rahmen von Präventionsmaßnahmen der Krankenkassen, in Physiotherapiepraxen, in Akut- und Rehabilitationskliniken, in Pflegeinrichtungen, im Fitness- und Wellnessbereich, in Sportvereinen, in der Leitung einer Physiotherapieabteilung oder in der Betrieblichen Gesundheitsförderung tätig sein. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Die Verbindung mit einem Hochschulabschluss erleichtert die Tätigkeit im europäischen Ausland. Mit oder ohne anschließende Berufserfahrung können Sie ein Master-Studium anschließen und beispielsweise den Weg in die Forschung oder die Lehre gehen.

Studienverlaufsplan

"Wischen-Funktion bei Benutzung von mobilen Endgeräten"


1.Sem

PT 01

Physiotherapie

als akademischer Beruf

 

(10 ECTS)

PT 02

Humanbiologische

Grundlagen

 

(10 ECTS)

PT 03

Physiologische Bewegung

 

 

(10 ECTS)

2.Sem

PT 04

Innere Medizin

und Rehabilitation

 

(10 ECTS)

PT 05

Organfunktionen

 

 

(10 ECTS)

PT 06

Schmerztherapie

 

 

(10 ECTS)

3.Sem

PT 07

Chirurgische Therapie

 

 

(5 ECTS)

PT 08

Motorisches Lernen

 

 

(10 ECTS)

PT 09

Muskuloskelettale

Rehabilitation

 

(10 ECTS)

4.Sem

PT 10

Bewegungstherapie

und Training

 

(10 ECTS)

PT 11

Neurologische Rehabilitation

 

(5 ECTS)

PT 12

Rehabilitation der Wirbelsäule

 

(10 ECTS)

5.Sem

PT 13

Versorgung

im gynäkologischen

und pädiatrischen Kontext

 

 

(10 ECTS)

PT 14

Professionelle

Kommunikation

und Versorgung im Kontext

der Psychiatrie

 

(10 ECTS)

PT 15

Interdisziplinäre Versorgung

in der Geriatrie

 

 

 

(5 ECTS)

6.Sem

PT 16

Physiotherapie

im ambulanten Setting

 

(5 ECTS)

PT 17

Gesundheitsförderung in

der Physiotherapie

 

 

(5 ECTS)

PT 18

Methoden klinischer Forschung

 

(10 ECTS)

PT 19

Studienprojekt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(2x5 ECTS)

7.Sem

 

PT 20

Physiotherapie

im stationären Setting

 

(5 ECTS)

PT 21

Strukturen der

Gesundheitsversorgung

 

 

 

(10 ECTS)

PT 22

Evidenzinformierte Praxis

in der Physiotherapie

 

(5 ECTS)

8.Sem

PT 23

Klinische Physiotherapie

 

(10 ECTS)

PT 24

Bachelorthesis

 

 

(15 ECTS)

Du hast schon eine Berufsausbildung?

Du hast schon einen Berufsabschluss und möchtest Dich beruflich weiterentwickeln und eine Verbindung zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis schaffen? Durch Anerkennung der Berufsausbildung verkürzt sich das Studium auf bis zu vier Semester!

Im berufsaufbauenden Studiengang erwirbst Du:

  • wissenschaftliche und methodische Kompetenzen,
  • befasst Dich u.a. mit Konzepten der ambulanten und stationären Behandlung
  • und reflektierst die Strukturen der Gesundheitsversorgung.

APEL-Antrag: Antrag zur Anrechnung der Qualifikationen, die über Berufs- und/oder Lebenserfahrung erworben wurden

Vorpraktikum

Spätestens vor Beginn des Physiotherapiestudiums müssen Sie insgesamt 240h (bspw. 6 Wochen x 40h) Erfahrung in der patientennahen Versorgung nachweisen können. Der Nachweis kann bis zum 30.09. nachgereicht werden und muss daher noch nicht zwingend vollständig bis zum Bewerbungsschluss (15.07.) vorliegen.

Weitere Informationen zum Vorpraktikum finden Sie hier: Vorpraktikum Physiotherapie

 

"Wir schätzen am Studium Physiotherapie an der Hochschule Fulda die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, die familiäre und persönliche Atmosphäre am Fachbereich und am Campus, sowie den guten Zusammenhalt im Studiengang." - Yousif Assi, Pascal Garcia Weissenborn, Vera Karner, Naomi van Dijk & Peter Worringen, Studiengang: Physiotherapie

Auf einen Blick

Termine

19. Mär.
Online InfoSession | B. Sc. Pflege Duales Studium

Infoveranstaltung zum dualen Studiengang Pflege

zum Termin
20. Mär.
Online InfoSession | B. Ed. Berufspädagogik Gesundheit

Hier erhälst du Antworten rund um den Studiengang BBG!

zum Termin
21. Mär.
Online InfoSession Global Health

Join Our Online Session: Explore Global Health with Students and Study Programme Team!

zum Termin
27. Mär.
InfoSession | B. Sc. Physiotherapie

Infoveranstaltung für Studieninteressierte

zum Termin
27. Mär.
Online InfoSession | B.Sc. Management in der Gesundheitsversorgung

Online Info-Session MIG: Antworten auf Ihre Fragen

zum Termin