Internationales
Internationale Kooperationen
Auslandserfahrungen können helfen, Kompetenzen weiter zu entwickeln. Internationalisierung ist für uns deshalb ein wichtiges strategisches Ziel der Weiterentwicklung unseres Studienangebotes. Derzeit bestehen Kooperationsvereinbarungen mit 19 internationalen Hochschulpartnern in 14 Ländern, von denen 15 im Rahmen des EU-Bildungsprogramm ERASMUS bzw. dem Swiss-European Mobility Programme (SEMP) finanziert werden.
Gleichzeitig strebt der Fachbereich die Weiterentwicklung einer "Internationalisation at Home" an. Wir laden internationale Studierende herzlich ein, für ihr gesamtes Studium oder ein Semester zu uns zu kommen. Gastdozenten aus dem Ausland sind herzlich willkommen.