Theres Vockert

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

M. A. Soziologie

Hochschule Fulda
Gebäude 25, Raum 106
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-6083
+49 661 9640-6490

Vita

Kurzbiographie:

  • Seit 08/2020:
    Promovendin in Public Health an der Hochschule Fulda
  • Seit 10/2018:
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Fulda im Fachbereich Pflege und Gesundheit
  • 07/2018 – 10/2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin auf Werkvertragsbasis an der Technische Universität Dortmund, Institut Rehabilitationssoziologie
  • 06/2017 – 06/2018
    Elternzeit
  • 10/2016 – 01/2017
    Teilnehmerin am Shortcuts-Qualifizierungsprogramm an der Universität Bielefeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology BGHS
  • 09/2016 – 12/2016
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Technische Universität Dortmund, Institut Rehabilitationssoziologie im Projekt: „Gesundheit und Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf“
  • 04/2016 – 04/2017
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut Medizinische Soziologie im Projekt: „Schulumwelt und Gesundheit (NEPS)“
  • 06/2014 – 04/2017
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) im Projekt: „Distinktion im Gymnasialen? Prozesse der Habitusbildung an „exklusiven“ höheren Schulen“

Universitäre Ausbildung:

  • 10/2013 – 09/2017
    Master of Arts Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Soziologie
  • 10/2009 – 09/2013
    Bachelor of Arts Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Forschungsschwerpunkte

  • Schule und Gesundheit
  • Übergänge im Schulkontext und Gesundheit
  • Inklusion und Gesundheit
  • Schul- und Bildungsforschung
  • Schülerbiographieforschung
  • Qualitative Forschungsmethoden

Forschungsprojekte

Publikationen

  • Monographien & Sammelbände:Vockert, T.; Rathmann, K.; Jochmaring, J. (2018): Sozial bedingte Ungleichheiten im Klassenklima und Wohlbefinden: Ein Vergleich zwischen Regel- und Förderschulen. In: Hurrelmann, K.; Rathmann, K. (Hrsg.): Leistung und Wohlbefinden in der Schule. Herausforderung Inklusion. S. 317-336. Beltz Juventa.
  • Helsper, W.; Dreier, L.; Gibson, A.; Kotzyba, K.; Niemann, M. unter Mitarbeit von Bradler, F.; Kleinfeld, O.; Schmidt, R.; Waldbauer, T. (2018): Exklusive Gymnasien und ihre Schüler. Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus. Wiesbaden: Springer VS. (Schülerfallstudie Levius – „ganz viel Spaß machen tut einem die Schule ja nie“ S. 385 – 396).

Zeitschriftenartikel:

  • Vockert, T., Nickl, J. , Wedler, A. & Rathmann, K. (2023). Wohlbefinden nach dem Wechsel an weiterführende Schulen während der Coronapandemie. In: Präv Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-023-01081-0
  • Rathmann, K.*; Vockert, T.*; Wetzel, L.D., Lutz, J. & Dadaczynski, K. (2020): Organizational health literacy in facilities for people with disabilities: First results of an explorative qualitative and quantitative study. In: IJERPH 17, S. 1-29. https://doi.org/10.3390/ijerph17082886.
  • Vockert, T. & Rathmann, K. (2020): Wohlfühlen an der inklusiven Schule? Über Schulkinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Schüler. Gesundheit, S. 64-65.
  • Rathmann, K.; Lutz, J.; Vockert, T.; Wetzel, L.D. (2020): Wie gesundheitskompetent sind Einrichtungen der Eingliederungs- und Behindertenhilfe? Ergebnisse der GeKoBa-Studie zum Ausmaß der organisationalen Gesundheitskompetenz. In: Werkstatt:Dialog 6.2019/1.2020, S. 51- 55.
  • Rathmann, K.; Loter, K.; Vockert, T. (2020): Critical events throughout the educational career: The effect of grade retention and repetition on school-aged children´s well-being. In: IJERPH, 17(11), S. 4012. https://doi.org/10.3390/ijerph17114012.
  • Rathmann, K.; Vockert, T.; Dadaczynski, K. (2019): Erfassung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Behindertenhilfe: Erste Ergebnisse einer Mixed- Methods-Studie. In: Das Gesundheitswesen, 08/09, S. 678. https://doi.org/10.1055/s-0039-1694394
  • Vockert, T.; Rathmann, K.; Dadaczynski, K. (2019): Die zielgruppenadäquate Erfassung der Gesundheitskompetenz in Leichter Sprache bei Menschen mit Behinderung im Setting der Behindertenhilfe: Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. In: Das Gesundheitswesen 08/09, S. 677. https://doi.org/10.1055/s-0039-1694394.
  • Vockert, T.; Rathmann, K. (2019): Schulzufriedenheit und Klassenklima aus Sicht von Schüler/-innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen: Ein Vergleich zwischen der Beschulungsart. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 39 (4), S. 400–423. 
  • Vockert, T.; Rathmann, K.; Loter, K. (2019): Wohlbefinden von Schulkindern: Übergänge und Klassenwiederholung als kritisches Ereignis? In: Public Health Forum 27 (4), S. 252–255. DOI: 10.1515/pubhef-2019-0075.
  • Rathmann, K.; Vockert, T.; Herke, M.; Jochmaring, J.; Hurrelmann, K.; Richter, M. (2018): Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf: Gibt es Unterschiede zwischen der Beschulungsart. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 2, S. 129-144.
  • Rathmann, K.; Vockert, T.; Gebhardt, M.; Bilz, L.; Hurrelmann, K. (2018): Subjective health and wellbeing of school-aged children with special educational needs: Differences between school types, integrative and separate school settings. In: Special Issue “Clustered and Longitudinal Studies”, Research in Developmental Disabilities 81: 134-142.
  • Waldbauer, T. (2015): Wir werden dazu ausgebildet, einzigartig zu sein – der Blick einer Schülerin auf ihre „exklusive“ Schule. In: soziologiemagazin Heft Nr. 12, Jg. 2015. Opladen: Barbara Budrich.

Vorträge:

  • Lutz, J.; Vockert, T.; Rathmann, K.; Dadaczynski, K. (2020): Organisationale Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Behinderten- und Eingliederungshilfe: Ergebnisse der deutschlandweiten GeKoBa-Studie. Armut und Gesundheit 2020, 08.– 10. März 2020 digital. Online verfügbar unter https://www.armut-und-gesundheit.de/ueber-den-kongress/dokumentation-2020/versorgung-selbsthilfe-patientinnen-und-patienten?no_cache=1#c598 (zuletzt aufgerufen am 05.10.2020).
  • Vockert, T.; Rathmann, K.; Dadaczynski, K. (2019): Die zielgruppenadäquate Erfassung der Gesundheitskompetenz in Leichter Sprache bei Menschen mit Behinderung im Setting der Behindertenhilfe: Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. Gemeinsame Jahrestagung der DGMS und DGSMP „Neue Ideen für mehr Gesundheit“, 16. – 18. September 2019 in Düsseldorf.
  • Rathmann, K.; Vockert, T.; Dadaczynski, K. (2019): Organisationale Erfassung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Behindertenhilfe: Erste Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. Gemeinsame Jahrestagung der DGMS und DGSMP „Neue Ideen für mehr Gesundheit“, 16. – 18. September 2019 in Düsseldorf.
  • Rathmann, K.; Vockert, T.; Dadaczynski, K.; Wetzel, L. D. (2019): Gesundheitskompetenz von Menschen mit Behinderung. Ergebnisse einer explorativen Studie in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. 2. Internationales Symposium Gesundheitskompetenz, 2. – 3. Mai 2019  in Bielefeld. https://doi.org/10.4119/unibi/2935152.
  • Vockert, T.; Rathmann, K. (2019): Wohlbefinden von Schüler*innen in Deutschland: Evidenz und Desiderata. ÖFEB Kongress 2019 „Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Praxis“, 17. – 20. September 2019 in Linz, Österreich. Online verfügbar unter: https://ph-ooe.at/fileadmin/Daten_PHOOE/tagungen/veranstaltungen_2019/oefeb_kongress/Symposien_Abstracts_20190701bf.pdf (zuletzt aufgerufen am 07.10.2020).
  • Niemann, M.; Kotzyba, K.; Vockert, T. (2018): Exklusive Gymnasien als Orte der Privilegierung der Privilegierten?! Eine mehrebenenanalytisch-relationale Analyse zu exklusiven Gymnasien und ihren Schüler*innen. 39. DGS-Kongress, September 2018 in Göttingen.
  • Vockert, T. (2018): “Transformation oder Reproduktion? Exklusive Bildungsorientierungen im Mutter-Tochter Vergleich”. LUASB Gemeinsame Tagung der Sektionen „Bildung und Erziehung“ und „Jugendsoziologie“ der DGS, FiBus und des BIBB, April 2018 in Bonn.
  • Rathmann, K.; Waldbauer, T.; Herke, M.; Jochmaring, J.; Hurrelmann, K.; Richter M. (2017): Schonraum oder Schonraumfalle? Die Bedeutung der Beschulungsart für die selbstberichtete Gesundheit und Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf. 5. GEBF-Tagung, März 2017 in Heidelberg.
  • Waldbauer, T.; Herke, M.; Richter, M.; Rathmann, K. (2017): Inklusive Schule: Gesundheit und Lebenszufriedenheit von SchülerInnen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf im Vergleich. 22. Kongress Armut und Gesundheit, März 2017 in Berlin.

Posterpräsentationen:

  • Salewski, L. D.; Vockert, T.; Spatzier, D.; Dadaczynski, K.; Rathmann, K. (2020): Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung: Darstellung des Studiendesigns und Erstellung der Erhebungsinstrumente für die Pflege, das Krankenhaus und die Eingliederungshilfe. 19. Kongress für Versorgungsforschung, 30. September – 01. Oktober 2020 digital. Online verfügbar unter https://www.egms.de/static/de/meetings/dkvf2020/20dkvf318.shtml (zuletzt abgerufen am 05.10.2020). 
  • Vockert, T.; Salewski, L.D.; Spatzier, D.; Dadaczynski, K.; Rathmann, K. (2020). Organisationale Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung: Ein systematischer Überblick über Tools zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz. 19. Kongress für Versorgungsforschung, 30. September – 01. Oktober 2020 digital. Online verfügbar unter https://www.egms.de/static/de/meetings/dkvf2020/20dkvf327.shtml (zuletzt abgerufen am 05.10.2020). 
  • Waldbauer, T.; Herke, M.; Hurrelmann, K.; Richter, M.; Rathmann, K. (2016): Unterschiede in der Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf: Ein Vergleich zwischen Regelschul-, Integrations- und Förderschulklassen. AG Nachwuchs des DGMS, März 2016 in Berlin.
  • Waldbauer, T. (2016): „Erfolg macht einsam“ oder „Projekt Schule“ -   „Der Vergleich der Bildungsorientierungen zweier Schülerinnen eines exklusiven Gymnasiums mit den kindbezogenen Bildungsorientierungen ihrer Mütter“. Lange Nacht der Wissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Juli 2016.
Zurück zur Listenansicht