
Studiengangsleitung Public Health
Gebäude 31, Raum 124
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-649
Vita
- Seit 11/2016
Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) - Seit 09/2016
Mitglied im Vorstand der Sektion IV (Soziale Gerontologie und Altenarbeit) der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) - 2012 – 2015
Mitglied der Siebten Altenberichtskommission der Bundesregierung zum Thema “Sorge und Mitverantwortung in der Kommune. Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften“ - Seit 2012
Professorin für Qualitative Gesundheitsforschung, Soziale Ungleichheit und Public Health Strategien im Fachbereich Pflege und Gesundheit der HS Fulda - 2005 - 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der FG Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Koordinatorin und Projektleiterin im Forschungsbereich 'Alter, Ungleichheit und Gesundheit'. - 2006
Auszeichnung mit dem ‚Karolinska Management Centre/EHMA Research Award 2006’ "for the best peer-reviewed article" (indexed in social Science Index, Ambase or Medline) associated with a doctoral thesis related to health management" - 2005
Promotion an der Fakultät für Gesundheitsswissenschaften der Universität Maastricht
Dissertation Steering integrated Care in England and The Netherlands: The Case of Dementia Care - 1999 - 2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin und Dozentin) am Institut für Politik, Organisation und Ökonomie des Gesundheitswesens, Fakultät der Gesundheitswissenschaften der Universität Maastricht, Lehrtätigkeit in den Bereichen Management und Organisation sowie Politik des Gesundheitswesens in nationalen und internationalen Studiengängen - 1998 - 1999
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Organisationsberatungs- und Qualifizierungsprojekt für KMU, Gesellschaft für Arbeit und Weiterbildung AG, Aachen - 1995 - 1996
Master of Public Health (MPH) an der Universität Maastricht, Niederlande - 1983 - 1999
Tätigkeiten als Therapeutin, Trainerin, Beraterin und Supervisorin, freiberuflich und in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (v.a. im Bereich Sucht) - 1977 - 1982
Studium der Erziehungswissenschaften (Diplom-Pädagogik) mit den Nebenfächern Soziologie und Psychologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Forschungsschwerpunkte
- Alter und gesundheitliche Ungleichheit
- Prävention und Pflege
- Wohnortnahe und integrierte Versorgung
- Gesundheit, Sozialraum und Zivilgesellschaft
- Gesundheits- und Pflegepolitik im europäischen Vergleich
Forschungsprojekte
1. Forschungsprojekte an der HS Fulda (ab 2012)
2017 – 2019
Partizipation in der stationären Altenpflege (PASTA)
- Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderlinie SILQUA-FH 2016
- Kooperation auf Projektebene: Deutsches Rotes Kreuz Fulda, Klinikum Fulda, mediana Pflegestift
- Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Kooperation im Verbund: KHSB, ASH, Hochschule Esslingen, difu, RKI, Gesundheit Berlin Brandenburg
- Kooperation auf Projektebene: Stadtteilzentrum Agathof, Kassel-Bettenhausen; Refereat für Altenhilfe, Stadt Kassel; Seniorenrat Witzenhausen; Bündnis für Familie, Stadt Witzenhausen
2. Leitungen von Forschungsprojekten am WZB (2005-2012)
2010 – 2012
Learning and innovation in local home care regimes for the aged: Switzerland, Germany and Scotland
- Förderung: Ministère de la Santé et des Sports. Direction de la recherche, des études, de l'évaluation et des statistiques (Frankreich)
- Kooperation: Centre Marc Bloch, Berlin (Projektkoordination); RESOP (Laboratoire de Recherche Sociale et Politique Appliquee), Universität Genf; Université Paris I Panthéon-Sorbonne u. Viadrina-Universität Frankfurt/Oder
2008 – 2011
INTERLINKS – Health systems and long-term care for older people in Europe. Modelling the interfaces between prevention, rehabilitation, quality of services and informal care
- Förderung: European Commission, FP7
- Kooperation: 14-Länder-Konsortium, Koordination: Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, Wien; Leitung des Workpackage ‚Prevention and Rehabilitation in Long-term Care Processes’ und Mitglied im ‚Scientific Management Team’
2008-2010
NEIGHBOURHOOD – Autonomieerhalt angesichts von Sturzfolgen in sozial benachteiligten Quartieren und Nachbarschaften (im Berliner Forschungsverbund AMA – Autonomieerhalt trotz Multimorbidität im Alter)
- Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Kooperation: Projektebene: Institut für Gerontologische Forschung (IGF), Berlin; Verbundebene: Charité, FU, DZA, RKI, ASH http://www.ama-consortium.de/
2007-2008
Innovationsblockaden und Innovationschancen integrierter Versorgungsformen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich
- Förderung: Hans-Böckler-Stiftung
Promotionsprojekt am Department of Health Organisation, Policy and Economics, University of Maastricht, Niederlande
1999 – 2004
Integrated care in England and The Netherlands. The case of dementia care
- Förderung: Universität Maastricht; Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek, NWO (Reisekostenstipendium)
- Kooperation: Nuffield Institute for Health, University of Leeds