TEILNAHMEBEDINGUNGEN DER WEITERBILDUNG

Praxisanleitung für Hebammen

1. GELTUNGSBEREICH

Die Teilnahmebedingungen gelten für Zertifikats-Studienprogramme und Weiterbildungsseminare (im folgenden Veranstaltung), die durch das „Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung“ (ZWW) der Hochschule Fulda (HFD) angeboten und abgewickelt werden.

2. ANMELDUNG

Ihre Anmeldung ist für Sie verbindlich. Um die Veranstaltungen für die Teilnehmenden möglichst effizient zu gestalten, ist die Teilnahmezahl begrenzt. Eingehende Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs und im Fall verbleibender freier Plätze auch noch nach Ablauf der Anmeldefrist berücksichtigt. Die Anmeldung gilt für die angegebene Dauer der Weiterbildung. Die Zulassungsmodalitäten beinhaltet die jeweilige Ausschreibung. Ausreichend ist eine Anmeldung in Textform, z.B. per E-Mail oder Fax. Mit Einreichung Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen der HFD an.

3. BESTÄTIGUNG

Nach Absendung des ausgefüllten Online-Anmeldeformulars bzw. nach Einreichung Ihres individuellen Anmeldeformulars übermitteln wir Ihnen eine Eingangsbestätigung. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Anmeldung durch Übermittlung einer verbindlichen Anmeldebestätigung unmittelbar nach Ablauf der Anmeldefrist annehmen. Mit der verbindlichen Anmeldebestätigung erhalten Sie zudem alle für Ihre Anreise und Teilnahme wichtigen Informationen und eine gesonderte Rechnung.

4. TEILNAHMEENTGELT UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Für jede gebuchte Veranstaltung wird ein Teilnahmeentgelt erhoben. Grundlage bildet das in der aktuellen Angebotsbeschreibung ausgewiesene Teilnahmeentgelt. Bei wiederkehrenden Zertifikats-Studienprogrammen und wiederkehrenden Weiterbildungsseminaren behalten wir uns Preisänderungen vor. Das Teilnahmeentgelt ist zu dem in der Rechnung festgesetzten Zeitpunkt ohne Abzug per Überweisung zu bezahlen. Im Teilnahmeentgelt sind Studien- und Seminarunterlagen enthalten.

5. ABMELDUNG, RÜCKERSTATTUNG, ÜBERTRAGBARKEIT

Ausreichend ist eine Abmeldung durch die/den Teilnehmende*n in Textform, d. h. die Erklärung muss die teilnehmende Person zweifelsfrei erkennen lassen. Die Abmeldung kann durch die/den Teilnehmende*n per Post, per Telefax, per E-Mail oder persönlich eingereicht werden. Bei einer Abmeldung bis zum Ablauf der Anmeldefrist wird das Teilnahmeentgelt vollständig zurückgezahlt, sofern es bereits entrichtet wurde. Bei Abmeldung bis zu 14 Tagen vor dem tatsächlichen Veranstaltungsbeginn wird das Teilnahmeentgelt in Höhe von 50 % erhoben. Danach ist ein Rücktritt nicht mehr möglich; das gesamte Teilnahmeentgelt wird fällig. Ein*e geeignete*r Ersatzteilnehmende*r kann gestellt werden, sofern diese*r die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Unabhängig von diesen Regelungen besteht ggf. ein 14-tägiges Widerrufsrecht (siehe dazu Punkt 6 dieser Teilnahmebedingungen).

6. WIDERRUFSBELEHRUNG FÜR VERBRAUCHER

a) Widerrufsrecht Sind Sie als Teilnehmende*r Verbraucher iSv § 13 BGB, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses, also am Tag des Eingangs unserer Anmeldebestätigung bei Ihnen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an Hochschule Fulda Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Leipziger Str. 123 36037 Fulda Telefon: +49 (0)661 9640 7414 Telefax: +49 (0)661 9640 7419 E-Mail: weiterbildung@hs-fulda.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. b) Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, zahlen wir Ihnen den Betrag, den wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingangs Ihres Widerrufs zurück.

7. AUSFALL, ÄNDERUNGEN UND VERLEGUNGEN VON VERANSTALTUNGEN / LEHRENDENWECHSEL

Kommt eine Veranstaltung mangels ausreichender Teilnahmezahl von vornherein nicht zustande, werden die Interessent*innen nach Ablauf der Anmeldefrist darüber benachrichtigt und erhalten keine Anmeldebestätigung. Darüber hinaus kann die HFD eine Veranstaltung mangels ausreichender Teilnahmezahl absagen. Die Absage aufgrund nicht ausreichender Teilnahmezahl muss spätestens drei Wochen nach Erhalt der Anmeldebestätigung bekanntgegeben werden. Im Falle einer Absage werden bereits entrichtete Gebühren erstattet. Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Weiterhin behält sich die HFD vor, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen, zum Beispiel wegen Erkrankung der Lehrenden, kurzfristig abzusagen oder zu verschieben. Nach Veranstaltungsbeginn berechtigen insbesondere zeitliche Verschiebungen im Programmverlauf aufgrund von für die HFD unvorhersehbarer Ereignisse und / oder der Wechsel von Lehrenden weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung der Teilnahmegebühr. Bei Ausfall einzelner Termine im Rahmen der Veranstaltungen wird das ZWW Ersatztermine organisieren. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

8. URHEBERSCHUTZ UND EIGENTUMSVORBEHALT

a) Die Studienmaterialien unterliegen dem Urheberschutz und dürfen ohne Genehmigung der HFD nicht vervielfältigt werden. Jede*r Teilnehmende*r hat das Recht, die im Rahmen der Veranstaltungen vermittelten Inhalte für seine/ihre persönlichen Zwecke zu verwenden, für sich auszudrucken oder als Dateien zu speichern. Die Teilnehmenden dürfen keine Kopien an Dritte weitergeben. Das Aufzeichnen von OnlineVeranstaltungen durch Teilnehmende ist nicht zulässig. b) Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Seminarunterlagen das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen des/der Teilnehmenden vor. Ein Weiterverkauf der Seminarunterlagen ist nicht zugelassen.

9. HAFTUNG

Die HFD haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der HFD, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Teilnehmende müssen dem ZWW Personen- oder Sachschäden unter Angabe des Hergangs unverzüglich schriftlich melden. Jeglicher Missbrauch der vom ZWW zur Verfügung gestellten Hard- und Software kann zu Schadensersatzansprüchen seitens der HFD oder Dritter führen.

10. DATENSCHUTZ

Teilnehmende sind mit der Speicherung ihrer Daten einverstanden. Die HFD verpflichtet sich, diese Daten ausschließlich für die Veranstaltungsverwaltung zu verwenden. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzinformation. Die Teilnahme an Online-Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die/der Teilnehmende mit der Nutzung von Drittanbieter-Tools einverstanden ist. Auf den Inhalt der Datenschutzerklärungen dritter Anbieter hat die HFD keinen Einfluss. Bitte beachten sie auch die ZWW-Datenschutzinformationen, online verfügbar unter www.hs-fulda.de/weiterbilden/weiterbildungsangebote/datenschutzinformation

 

Bankverbindung Sparkasse Fulda:

BLZ 530 501 80

BIC: HELA DE F1FDS

Konto: 400 32856

IBAN: DE77 5305 0180 0040 0328 56