
Studierende üben Diplomatie in New York
Vier Studierende nahmen an der prestigeträchtigsten Model United Nations (MUN) in New York teil und schlüpften mit über 3000 Studierenden aus der…
Vier Studierende nahmen an der prestigeträchtigsten Model United Nations (MUN) in New York teil und schlüpften mit über 3000 Studierenden aus der…
Das Studium Sozialrecht (LL.B.) wird ab dem Wintersemester 2025/2026 in der bundesweit einzigartigen Variante „Migration und Recht“ angeboten.
Interessiert an einem Masterstudium der Hochschule Fulda? Dann logg dich ein beim "Pop-up Master-Event" am Dienstag, 17. Juni 2025 in der Zeit von…
29
Apr
Der Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen (BASIB) wird vorgestellt, Aufbau und Inhalte werden erklärt.
zum Termin29
Apr
Online InfoSession zum Studiengang Sozialrecht, mit Variante Migration und Recht und dual, Online InfoSession
zum Termin09
Mai
Europäische Politik in Theorie und Praxis: vom Hörsaal zur Europäischen Kommission
zum Termin12
Mai
Online InfoSession zum Studiengang Sozialrecht, mit Variante Migration und Recht und dual, Online InfoSession
zum TerminSoziale Rechte und Menschenrechte, interkulturelle Verständigung und Diversität, (Medien-) Kultur und Digitalisierung, Migration und Globalisierung, Europäische Integration und transnationale Governance. Ob Soziologie, Rechtswissenschaften, Kommunikations- und Politikwissenschaften oder Cultural Studies - unsere Studienprogramme bieten berufliche und internationale Qualifizierung sowie Forschungsmöglichkeiten.
Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften bietet Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau an, Promotionsprogramme sowie Zertifikate für Zusatzqualifikationen - all dies sehr interdisziplinär und international. Dahinter stehen Professorinnen und Professoren, wissenschaftlich und technisch Mitarbeitende sowie Lehrbeauftragte.
Lernen Sie uns kennen!
ZU ÜBER UNS
Forschung und Praxistransfer, Forschungsprojekte, Promotionszentren, Forschungszentren und -verbünde machen einen großen Teil der Aktivitäten am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften aus.
Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprofile.
ZU FORSCHUNG
Studienprogramme mit internationaler Ausrichtung, eine internationale Student Community, englischsprachige Lehre und vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften bietet viele Möglichkeiten für ein internationales Qualifikationsprofil.
ZU INTERNATIONALES
Wir pflegen den Kontakt zu unseren Alumni, den Absolventinnen und Absolventen unserer Studiengänge. So erhalten wir Rückmeldungen über Karrieren und gewinnen Ansprechpersonen und Kooperationspartner*innen in der Praxis. Sie können in verschiedene Netzwerke und Aktivitäten eingebunden werden.