Promotionskolleg „Human Rights and Social Justice“

Im Rahmen des Programms zur Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal (ProGEPP) widmet sich das am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften angesiedelte Promotionskolleg „Human Rights and Social Justice“ aktuellen und gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen im Bereich der Sozial- bzw. Menschenrechtsforschung. Hierbei stehen verschiedene Aspekte der Verteilungsgerechtigkeit, Konflikte um Anerkennung und die Implikationen des ungleichen Zugangs zu Institutionen des Rechts im Mittelpunkt. Der Fokus der am Promotionskolleg angesiedelten Promotionsprojekte liegt dabei auf Inter- und Transdisziplinarität, Anwendungsorientierung, Praxisrelevanz und internationaler Ausrichtung.

Das neue Promotionskolleg „Human Rights and Social Justice“ ergänzt die konsekutiven Studienangebote des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften um einen anwendungsorientierten Weg der Promotion. Das Promotionskolleg soll sowohl Nachwuchswissenschaftler*innen der Bereiche Sozialrecht und Menschenrechte als auch der Sozialwissenschaften ansprechen und ist organisatorisch am Promotionszentrum Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Globalisierung, Interkulturalität, und Europäische Integration (FGCSS) angesiedelt.
 

Kollegiat*innen

Jana Bub

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Promotionsthema: "Der Status des Arbeitnehmers. Möglichkeiten einer einheitlichen Definition am Beispiel ausgewählter Mitgliedstaaten der Europäischen Union."

Kontakt
jana.bub(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640-4614 Gebäude 36, Raum 003
Sprechzeiten:
Nach besonderer Vereinbarung per Email
Profil

Rigan Chakma

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Promotionsthema: "Ecological Sustainability in the Age of Neoliberalism: Environmental justice and socioeconomic transformation in the borderland of Bangladesh."

Kontakt
rigan.chakma(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640- Gebäude 34, Raum 508
Profil

Christina Fischer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Promotionsthema: Korrelation von sprachlicher Praxis im Netz und Gewalthandeln in der Öffentlichkeit.

Markus Köck

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Promotionsthema: Prekäre Solidaritäten? Kollektive Praktiken und Subjektivierungen unter „systemrelevanten“ osteuropäischen Wanderarbeiter*innen in der deutschen Lebensmittelindustrie

Kontakt
markus.koeck(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640-
Sprechzeiten:
Donnerstag 11:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung per E-Mail. Webex-Raum:…
Profil

Tom Scheunemann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Promotionsthema: Biopolitische Zukünfte und Regierungskunst im Anthropozän – der Ökologische Posthumanismus und das Wissen über das Subjekt/Objekt eines neuen Erdzeitalters

Kontakt
tom.scheunemann(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640- Gebäude 36, Raum 002
Profil

Das Kolleg besteht aus den vier Kollegiat*innen Jana Bub, Christina Fischer, Markus Köck und Tom Scheunemann, der Steuerungsgruppe mit Prof. Dr. Stamatia Devetzi, Prof. Dr. Eva Gerharz, Prof. Dr. Matthias Klemm, und Prof. Dr. Anne Walter und dem Koordinator Dr. Sebastian Garbe.

Koordination

Dr.

Sebastian Garbe

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Koordination des Promotionszentrums

Kontakt
sebastian.garbe(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640-4592 Gebäude 34, Raum 506
Sprechzeiten:
Do 11:00 - 12:00 Uhr und nach besonderer Vereinbarung per E-Mail.
Profil

Steuerungsgruppe

Prof. Dr.

Stamatia Devetzi

Sozialrecht

Studiengangsleitung LL.M. Sozialrecht und Sozialwirtschaft

Kontakt
stamatia.devetzi(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640-4610 Gebäude 22, Raum 24
Sprechzeiten:
Nach besonderer Vereinbarung per E-Mail
Profil

Prof. Dr.

Eva Gerharz

Soziologie mit Schwerpunkt Globalisierung

Leiterin Fulda Graduate Centre of Social Sciences

Kontakt
eva.gerharz(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640-4613 Gebäude 22 (P), Raum 25
Sprechzeiten:
Mittwoch 14:30 - 15:30 Uhr und nach besonderer Vereinbarung per E-Mail. In Präsenz…
Profil

Prof. Dr.

Matthias Klemm

Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Organisation, Interkulturalität

Studiengangsleitung M.A. Human Rights Studies in Politics, Law and Society

Kontakt
matthias.klemm(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640-4594 Gebäude 22, Raum 201
Sprechzeiten:
Dienstag 10:30 - 11:30 Uhr 222.021 und nach besonderer Vereinbarung per Email …
Profil

Prof. Dr.

Anne Walter

Migrations- und Sozialrecht

Kontakt
anne.walter(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640-482 Gebäude 22, Raum 101
Sprechzeiten:
Dienstag 17:15 - 18:00 und nach besonderer Vereinbarung per E-Mail
Profil