
Promotionskolleg „Human Rights and Social Justice“
Im Rahmen des Programms zur Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal (ProGEPP) widmet sich das am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften angesiedelte Promotionskolleg „Human Rights and Social Justice“ aktuellen und gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen im Bereich der Sozial- bzw. Menschenrechtsforschung. Hierbei stehen verschiedene Aspekte der Verteilungsgerechtigkeit, Konflikte um Anerkennung und die Implikationen des ungleichen Zugangs zu Institutionen des Rechts im Mittelpunkt. Der Fokus der am Promotionskolleg angesiedelten Promotionsprojekte liegt dabei auf Inter- und Transdisziplinarität, Anwendungsorientierung, Praxisrelevanz und internationaler Ausrichtung.
Das neue Promotionskolleg „Human Rights and Social Justice“ ergänzt die konsekutiven Studienangebote des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften um einen anwendungsorientierten Weg der Promotion. Das Promotionskolleg soll sowohl Nachwuchswissenschaftler*innen der Bereiche Sozialrecht und Menschenrechte als auch der Sozialwissenschaften ansprechen und ist organisatorisch am Promotionszentrum Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Globalisierung, Interkulturalität, und Europäische Integration (FGCSS) angesiedelt.
Kollegiat*innen
Das Kolleg besteht aus den vier Kollegiat*innen Jana Bub, Christina Fischer, Markus Köck und Tom Scheunemann, der Steuerungsgruppe mit Prof. Dr. Stamatia Devetzi, Prof. Dr. Eva Gerharz, Prof. Dr. Matthias Klemm, und Prof. Dr. Anne Walter und dem Koordinator Dr. Sebastian Garbe.
Koordination
