Aileen Heid
Europäische Integration
Titel des Promotionsprojektes: "Kaleidoskop der Erinnerung. Eine Betrachtung Europas latenter Konflikte und ihrer Rolle für die Europäische Integration."
Abstract des Promotionsprojektes
Das Promotionsprojekt analysiert und vergleicht die Erinnerungspolitik, die kollektiven Gedächtniskonstruktionen und die Tradierung regionaler (latenter) Konfliktlinien innerhalb der Europäischen Union im Hinblick auf ihre integrativen und desintegrativen Dynamiken. Die Untersuchung stützt sich dabei auf die breite empirische Basis eines zu diesem Zwecke erarbeiteten europäischen Konfliktkompendiums, welches erstmals eine umfassende Übersicht über die Genese der europäischen Erinnerungslandschaft erlaubt sowie eine vertiefte, vergleichende Analyse der Konflikte und ihrer Tradierung ermöglicht. Besonderer Fokus wird hierbei auf die Rolle Europas als gemeinsamer (Konflikt-)Raum und die dritte Ebene des Konfliktgefüges gelegt, welche neben regionale und nationalstaatlicher Ebene den jeweiligen Handlungs- und Erinnerungsraum prägt.
Kontakt:aileen.heid(at)sk.hs-fulda.de
Lebenslauf:
- Medienkommunikation (B.A.), Technische Universität Chemnitz
- Intercultural Communication and European Studies (M.A.), Hochschule Fulda
- Praktikum am Goethe-Zentrum Brasília (Brasilien)
- seit 2019: Promotionsstipendiatin und Lehrbeauftragte, Hochschule Fulda
- März 2020-März 2021: Studiengangskoordinatorin des M.A. Human Rights Studies in Politics, Law and Society, Hochschule Fulda
- seit April 2021: Praxisreferenting des M.A. Human Rights Studies in Politics, Law and Society, Hochschule Fulda
Beginn des Promotionsprojektes:
07/2019
Stipendium:
Promotionsstipendium des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften
Erstbetreuer
Erstbetreuerin
Vorträge und Veröffentlichungen
Publikationen:
- Heid, Aileen: Erinnerungspolitik. Nordirlands langer Weg zum Frieden. Hannover: ibidem Verlag, 2020. Die Publikation ist in der Cinteus Reihe erschienen. Link