Internationale EU-Simulation erfolgreich gemeistert
07.02.2022
ICEUS- und MAHRS-Studentinnen haben an der GLOBALMEU 2022 teilgenommen, © MK
Vier Masterstudierende des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften (M.A. Intercultural Communication and European Studies & M.A. Human Rights Studies in Politics, Law and Society) haben im Januar an der GLOBALMEU 2022 teilgenommen. Die internationale Konferenz mit Teilnehmern aus den USA und verschiedenen Ländern Europas war eine Simulation von Ratssitzungen der Europäischen Union. Studierende aus Fulda agierten als Umwelt-, Außen- und Finanzminister und vertraten die Länder Zypern und Polen. Durch diese Simulation lernten die Teilnehmenden viel über die Abläufe in der EU, internationale Diskussionen und die Schwierigkeiten, Konsens und Kompromisse zu finden.
Ausschnitt aus dem Bericht von ICEUS-Studentin Verena Patzelt, 13.-15. Januar 2022
Eine Simulation der Europäischen Union? Als mich eine E-Mail erreichte mit Werbung für diese Veranstaltung war ich zunächst skeptisch. Doch meine Freude am Theater und das Verlangen nach praktischen Erfahrungen waren dann so groß, dass ich neugierig auf diese Simulation wurde. In den letzten drei Semestern habe ich in meinem Studiengang Interculturcal Communication and European Studies (ICEUS) sehr viel über die Europäische Union gelernt. Mir ist aber auch bewusst geworden, dass ich die Tiefe und die Komplexität der EU trotz Studium nicht gänzlich begreifen werde. Eine Simulation schien jedoch genau die richtige Erfahrung zu sein, um die Theorie in die Praxis umzusetzen. Learning by Doing, wie es so schön heißt...

Gebäude ,
Raum