Deepica Sachdeva

Europäische Integration

Titel des Promotionsprojektes: "Migrant Women Entrepreneurship in Germany: An Empirical Analysis on Measures Promoting Entrepreneurship of Women from Middle and East Asia and Africa"

Die Untersuchung zeigt, dass es in Deutschland eine ungleiche Verteilung der unternehmerischen Initiative zwischen Männern und Frauen mit Migrationshintergrund gibt. Obwohl Maßnahmen in Form von Entrepreneurship Education darauf abzielen, das Unternehmertum von Migrantinnen zu fördern. Die unterstützenden Maßnahmen können als wichtige Instrumente betrachtet werden, aber es wurde festgestellt, dass diese Maßnahmen nicht darauf vorbereitet waren, bestimmte Herausforderungen zu bewältigen, denen Migrantinnen gegenüberstehen. Daher besteht die geschlechtsspezifische Diskrepanz bei der Ausübung des Unternehmertums von Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt weiterhin fort. In der aktuellen Literatur fehlen Untersuchungen über Maßnahmen zur Unterstützung der unternehmerischen Tätigkeit von Migrantinnen in Deutschland, die speziell auf die Bedürfnisse der Herkunftsländer zugeschnitten sind, wodurch eine große Lücke in der Literatur entsteht. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Erfahrungen von Frauen mit kulturellem Verständnis ihrer Herkunft zu betrachten. Die Forschung zielt darauf ab, die Programme zu untersuchen, um die bestehenden Maßnahmen zu bewerten, einschließlich der NGOs, der erfolgreichen und erfolglosen Teilnehmerinnen mit bemerkenswerter Herkunft aus Asien und Afrika, da viele Frauen in den vergangenen Jahren aus diesen Ländern kamen. Daraus ergibt sich der Forschungsbedarf für effektive Maßnahmen und die erfolgreiche Integration von Migrantinnen in den unternehmerischen Markt in Deutschland in der kommenden Zeit.

Vorgehen und Meilensteine des Projekts:

Das Forschungsprojekt beginnt mit einer umfassenden Literaturrecherche zum Unternehmertum von Migranten und Migrantinnen und den Unterschieden zwischen ihnen in Bezug auf ihre Herkunft und kulturellen Praktiken. In der nächsten Phase wird eine Bestandsaufnahme relevanter Programme und Maßnahmen auf nationaler und staatlicher Ebene durchgeführt. Dies würde in Zusammenarbeit mit Migrationsforschungsinstituten, Nichtregierungsorganisationen und Organisationen geschehen, die sich für die Förderung des Unternehmertums von Migrantinnen einsetzen. Auf dieser Grundlage wird eine dokumentengestützte Analyse der Curricula ausgewählter Programme im Hinblick auf Zielgruppe, Alter, Inhalte, Ziele etc. durchgeführt. In der dritten Phase werden die Teilnehmerinnen der Maßnahmen befragt, um ihre Bedürfnisse im Hinblick auf ihre Herkunft und ihre kulturellen Praktiken, z. B. im Zusammenhang mit der Religion, zu verstehen. In der letzten Phase werden Schlussfolgerungen aus den empirischen Ergebnissen gezogen und Empfehlungen für die Praxis ausgearbeitet, um den bestehenden Rahmen zu verbessern, der darauf abzielt, Migrantinnen auf dem Markt zu unterstützen und zu halten. Dazu gehört auch eine Analyse der Faktoren, die zum Erfolg der Maßnahmen in Deutschland beitragen.

 


Kontakt: 

Deepica.sachdeva(at)sk.hs-fulda.de

Lebenslauf:

Studium:

  • 10/2019-09/2021: Master of Science in International Management, HS Fulda Stipendiatin, Konrad-Adenauer-Stiftung

  • 01/2015-09/2018: DLL-Deutsch Lehrer Lernen Stipendiatin, Goethe-Institut Fernstudium- Jena Universität/ Goethe-Institut, München

  • 07/2009-10/2012: Bachelor in Wirschaftswissenschaft, Delhi University

Beruf:

  • 04/2023-bis jetzt: Freiberuflerin für die Digitalisierung von Vereinen und Frauen; Empowerment Workshops für Frauen

  • 08/2022-11/2022: Projektleiterin bei Digi-powerment von Frauen im Alltag, Bündnis mittendrin e.V

  • 05/2021-06/2022: Projekt Koordinatorin bei Samo.fa Projekt, Bündnis mittendrin e.V.

  • 06/2021-12/2021: Projekt Initiative- Women on Social Media (WSM) uno, eine Welt in Fulda e.V.

  • 03/2016- 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., New Delhi

  • 02/2014–12/2015: Project Intern, Projekt Koordinatorin Goethe-Institut, New Delhi

  • 07/2013–01/2014: Experte der deutschen Sprache Ernst and Young, GSS, Gurgaon (India)

  • 08/2012–05/2013: Deutschlehrerin, Bal Bharti Public School, New Delhi Salwan Public School, New Delhi

Förderung/Stipendium: 

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Zeitraum des Promotionsprojektes: 

01.01.2022-31.12.2024

 

Publikationen

Sachdeva, D., Ozga, J. (2024). Female Immigrant Entrepreneurs from Developing and Developed Countries: Multi-level Approach Paving a Path to Being a Successful Entrepreneur in Germany. In: Hyams-Ssekasi, D., Daskalaki, E. (eds) Migration and Entrepreneurship in the Global Context. Palgrave Studies in Entrepreneurship and Society. Palgrave Macmillan, Cham.

https://doi.org/10.1007/978-3-031-34067-3_13

Erstbetreuer

Prof. Dr.

Uwe Hunger

Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration

team.hunger(at)sk.hs-fulda.de +49 661 9640-476 Profil

Zweitbetreuerin

Prof. Dr.

Joanna Ozga Studiendekanin

Allgemeine BWL, insbesondere internationale Unternehmensführung

Drittbetreuer

Dr. Sascha Krannich, Justus-Liebig-Universität Gießen 

Deepica Sachdeva

Konferenzbeiträge:

  • 18.10.2018: "Between return and future mobility: Career and Life Transitions of Master Students from Africa, Asia and Latin America" Vortrag im Rahmen des Workshops “International Student Mobility and Migration: Trajectories, Transitions, and Social Formations” des IMISCOE Forschungsclusters, DZHW, Hannover, Deutschland (gemeinsam mit Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban)
  • 31.08.2018: “Challenges and Strategies of Internationalizing Higher Education: Experiences of Global Students from Africa, Asia and Latin America” Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz der Royal Geographical Society, Cardiff, Wales (gemeinsam mit Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban und Kirsten Heusgen)
  • 03.07.2018: “To stay or to go? Career and Life Paths of Master Students from Africa, Asia and Latin America” Vortrag im Rahmen der 15. IMISCOE-Jahreskonferenz, Barcelona, Spanien (gemeinsam mit Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban und Kirsten Heusgen)
  • 03.10.2017: “Transnational Migration of Highly Skilled Professionals from and to Italy. The Mediterranean ‘Brains’ on Move: Dealing with ‘Brain Drain’ or a ‘Global Brain Chain’?” Vortrag im Rahmen des Doktorandenseminars “Introduction to Research Methods in Ethnic and Migration Studies” am REMESO Graduiertenkolleg, Norrköping, Schweden
  • 30.06.2017: “Exploring Career Paths and Professional Integration of Highly Skilled Albanian Migrants in Italy: Dealing with ‘Brain Waste’ or ‘Brain Gain’?” Vortrag im Rahmen der 14. IMISCOE-Jahreskonferenz, Rotterdam, Niederlande
  • 22.06.2017: “Transnational Migration of Highly Skilled Professionals from and to Italy. The Mediterranean ‘Brains’ on Move: Dealing with ‘Brain Drain’ or a ‘Global Brain Chain’?” Vortrag im Rahmen der Sommerschule “Gendering (In)formal Social Protection: Gender, Migration and Resistance” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Grade Center Gender, Frankfurt, Deutschland
  • 05.04.2017: “Experiences and Professional Integration of Highly Skilled Albanian Migrant Women Working and Living in Italy: Career Progression or Deskilling?” Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der American Association of Geographers, Boston, USA
  • 05.04.2017: “Between return and mobility: Transnational Mobility of young academics from Sub-Saharan Africa, Asia und Latin America.” Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der American Association of Geographers, Boston, USA (gemeinsam mit Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban und Kirsten Heusgen)
  • 02.07.2016: “Transnational Migration of Highly Skilled Professionals from and to Italy. The Mediterranean ‘Brains’ on Move: Dealing with ‘Brain Drain’ or a ‘Global Brain Chain’?” Vortrag im Rahmen des Workshops “Highly Skilled Migrants: A Future Research Agenda” an der 13. IMISCOE-Jahreskonferenz, Prag, Tschechien

Workshops:

  • 29.11.2018: Organisation des Panels “Student Mobilities from the Global South” an der 3. Transmobilities-Development Konferenz, Utrecht, Niederlande (gemeinsam mit Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban)
  • 26.06.2019: Organisation des Workshops “Teaching Controversial Migration and Integration Issues” an der 16. IMISCOE-Jahreskonferenz, Malmö, Schweden