Willkommen
am Fachbereich Sozialwesen

HS Fulda Logo in header
FachbereichSozialwesen

Innovativ

Forschungsstark

International

Top bewertet


Aktuelles

aus dem Fachbereich SW

Termine

auf einen Blick

05

Mai

Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS) - Online Infoveranstaltung

Infos zum dualen und berufsbegleitenden Studiengang

zum Termin

06

Mai

Offener Campustag "Soziales & Interkulturelles"

Lerne unsere Studiengänge in den Fachbereichen Sozialwesen und Sozial- und Kulturwissenschaften kennen!

zum Termin

16

Mai

Frühkindliche inklusive Bildung (BiB) - online Infoveranstaltung

Lernen Sie unseren praxisbegleitenden Studiengang kennen!

zum Termin

21

Mai

Soziale Arbeit (Präsenz) - Info-Session

Infoveranstaltung für Studieninteressierte.

zum Termin

Über uns

Team und Organisation

 

Hier finden Sie alle Ansprechpartner*innen und Gremien des Fachbereichs Sozialwesen.

 

zum Thema

Studium

Infos für Studierende

 

Informationen zu Studienstart, Praxisphase und mehr!

 

zum Thema

Forschung

Projekte und Schwerpunkte

 

Unsere Forschungsvorhaben sind so angelegt, dass Inhalte, Methoden und Erkenntnisse unmittelbar in die Ausbildung der Studierenden auf Bachelor- und Masterniveau einfließen können.

 

zum Thema

Promotionszentrum Soziale Arbeit

Promotionsrecht seit 2017

 

Das Promotionszentrum organisiert die Promotionsverfahren in der Fachrichtung Soziale Arbeit, berät in allen Fragen rund um eine Promotion, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs durch ein Qualifizierungsprogramm mit Workshops und Fachtagungen zu Theorien, aktuellen Herausforderungen und Forschungsmethoden in der Sozialer Arbeit.

 

zum Thema

Internationales

Infos für Outgoings und Incomings

 

Internationalität, Studierendenaustausch und die Arbeit mit internationalen Gastdozent*innen sind für den Fachbereich Sozialwesen wichtige Themen. Wir haben mehr als 25 Kooperationen mit europäischen und außereuropäischen Universitäten, an denen unsere Studierenden ein oder zwei Semester studieren können.

 

zum Thema

Alumni

Newsletter und Weiterbildungen

 

Hier können Sie sich zum Alumni-Newsletter anmelden und die praxisbegleitenden Weiterbildungsangebote des Fachbereich Sozialwesen kennenlernen.

 

zum Thema

Unsere Studiengänge

Bachelor-Studiengänge am Fachbereich Sozialwesen

Bei uns kann nicht nur im Präsenzformat, sondern auch berufsbegleitend oder dual im blended-learning Konzept studiert werden!

B.A. Studiengänge
Master-Studiengänge am Fachbereich Sozialwesen

Unsere M.A. Programme legen die notwendigen Grundlagen für weiterführende Höherqualifizierungen bis hin zur Promotion. 

M.A. Studiengänge

Top bewertet und praxisnah

 

Unser Präsenzstudienangebot „B.A. Soziale Arbeit“ positioniert sich im CHE-Hochschulranking seit 2017 konstant im obersten Bereich der Sozialarbeitsstudiengänge in Deutschland und erzielte seither wiederholt Spitzenbewertungen bei den Studierendenurteilen.

CHE RANKING 2023/2024

Inzwischen qualifiziert sich etwa die Hälfte unserer Studierenden neben dem Beruf auch in den berufsbegleitenden und dualen Studienangeboten. Der Fachbereich Sozialwesen hat seit mehr als 20 Jahren Erfahrung im blended-Learning, also in der Lehre und im Studium basierend auf e-Learning- und Präsenzanteilen, die auch bereits mit "Exzellenz in der Lehre" und "Cum Laude" ausgezeichnet wurden. 

Alle Studienformate bieten eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Ausbildung für das weite Berufsfeld der Sozialen Arbeit. Insbesondere soll das Studium die Absolvent*innen dazu befähigen, komplexe Handlungsabläufe im Feld der Sozialen Arbeit zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und zu reflektieren.

Neben der Berufsbefähigung legt das Studium an einem forschungsstarken Fachbereich selbstverständlich die notwendigen Grundlagen für weiterführende anwendungs- und forschungsorientierte Höherqualifizierungen bis hin zur Promotion.