Informationen für Outgoings
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Auslandssemester interessieren! Gerne unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Auslandsaufenthalts an einer unserer Partnerhochschulen auf der ganzen Welt. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, im Ausland ein oder zwei Semester während Ihres Studiums über das Erasmus+ Programm innerhalb Europas oder über Overseas Partnerschaften außerhalb Europas zu verbringen und dafür finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Finden Sie Ihren Weg ins Ausland mit dem Fachbereich Sozialwesen!
Erasmus+
Mit dem Erasmus+ Programm können Sie ein bis zwei Semester an einer unserer europäischen Partnerhochschulen studieren und ihren Aufenthalt von mindestens drei Monaten (Auslandsstudium) bis zu zwölf Monate finanzieren. Informationen zur Erasmus+ Förderung.
Voraussetzung: Sie sind an der Hochschule Fulda eingeschrieben und haben das erste Studienjahr absolviert.
Erasmus+:
- Gebührenfreies Studium
- Anerkennung der im Ausland erworbenen Studienleistungen
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Kindern und Studierende mit Behinderung
Mehr über weitere Vorteile des Erasmus+ Programms erfahren Sie auf der Webseite des International Office.
Bewerbungsfrist FB SW: 15. April (für das darauffolgende akademische Jahr)
Bewerbung: Sie reichen Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal ein. Das Bewerbungsportal wird vom 1. März bis 15. April für Erasmus+ und vom 15. April bis 30. Mai für Overseas geöffnet. Eine Bewerbung ist nur in diesem Zeitraum über folgenden Link möglich. Bitte lesen Sie sich die Anleitung zur Bewerbung sorgfältig durch bevor Sie starten. Weitere Informationen und Links finden Sie auf der Homepage des International Office.
Bewerbungsunterlagen (zum Hochladen als .pdf Datei bei der Bewerbung bereithalten):
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Sprachnachweis (Falls vorhanden, kann zum späteren Zeitpunkt nachgereicht werden)
- Passfoto
- Personalausweis
- Leistungsnachweis (Notenübersicht/Transcript of Records aus horstl)
- Studienbescheinigung
- Kursauswahl (ausgefüllte Vorlage)
Learning Agreement: Bei erfolgreicher Bewerbung (Platzzusage) besprechen Sie bitte mit dem Fachbereich Ihr Learning Agreement.
Ihr Learning Agreement muss bis spätestens 30. September finalisiert und vom Fachbereich unterschrieben werden.
Ansprechpartnerin: Referentin für Internationales Polina Gromykhalova.
Overseas
Nordamerika, Asien, Australien, Afrika - als Studierende der Hochschule Fulda haben Sie viele Möglichkeiten, während Ihres Studiums ins Ausland zu gehen. Sie können ein oder zwei Semester im Ausland an einer unserer Partnerhochschulen außerhalb Europas studieren und anschließend Ihre Studienleistungen anerkennen lassen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit – wir unterstützen Sie gerne dabei!
Overseas Programme:
- weltweiter Austausch (außerhalb Europas)
- studiengebührenfrei
- Förderung QSL & PROMOS
Bewerbungsfrist FB SW: 30. Mai (für das darauffolgende akademische Jahr)
Bewerbung: Sie reichen Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal ein. Das Bewerbungsportal wird voraussichtlich vom 15. April bis 30. Mai geöffnet. Eine Bewerbung ist nur in diesem Zeitraum über folgenden Link möglich. Bitte lesen Sie sich die Anleitung zur Bewerbung sorgfältig durch, bevor Sie starten. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung!
Bewerbungsunterlagen (zum Hochladen als .pdf Datei bei der Bewerbung bereithalten):
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Sprachnachweis (i.R. TOEFL Test)
- Passfoto - Personalausweis
- Leistungsnachweis (Notenübersicht/Transcript of Records aus horstl)
- Studienbescheinigung
- Kursauswahl (ausgefüllte Vorlage)
- Letter of recommendation (optional)
Weitere Informationen über die Voraussetzungen sowie die aktuell ausgeschriebenen Plätze finden Sie auf der Homepage des International Office.
Learning Agreement: Besprechen Sie mit dem Fachbereich parallel zum Bewerbungsverfahren Ihr Learning Agreement. Bei erfolgreicher Bewerbung (Platzzusage) muss das Learning Agreement bis spätestens 30. October finalisiert und vom Fachbereich unterschrieben werden.
Ansprechpartnerin: Referentin für Internationales Polina Gromykhalova.
Nach dem Auslandssemester (Erasmus+ und Overseas)
Lassen Sie Ihre im Ausland erbrachten Studienleistungen über unser Formular anerkennen:
Nach Ihrem Auslandsaufenthalt reichen Sie den Antrag auf Anerkennung zusammen mit dem Learning Agreement und dem Transcript of Records der ausländischen Hochschule bei den Koordinator*innen für Internationales ein (Fachbereich Sozialwesen: Polina Gromykhalova, Polina.Gromykhalova@sw.hs-fulda.de). Diese leiten die Unterlagen mit einer Anerkennungsbescheinigung an das Studienbüro weiter. In der Regel werden die Leistungen ins Horstl aufgenommen und die Studienleistungen auf Ihr reguläres Studium angerechnet.
Bei Fragen zur Notenumrechnung wenden Sie sich bitte an die Koordinator*innen für Internationales.
Wann: spätestens zwei Monate nach der Rückkehr.
Internationale Studienroute
Das spezielle Angebot des Fachbereichs Sozialwesen Internationale Studienroute findet im Rahmen des International Course in Social Work statt, welcher im September beginnt und Mitte Dezember endet.
Zusammen mit internationalen Austauschstudierenden unserer Partneruniversitäten aus verschiedenen Ländern nehmen Fulda Studierende an den Lehrveranstaltungen auf Englisch teil, besuchen Einrichtungen der Sozialen Arbeit, entwickeln Projekte, machen Ausflüge, unternehmen Reisen und Vieles mehr. Bewerben Sie sich um einen der begrenzten Plätze für Fulda Studierende und bereiten Sie sich auf Ihren Auslandsaufenthalt am besten vor, indem Sie Kontakte mit internationalen Studierenden knüpfen und Ihre Englischkenntnisse verbessern.
Voraussetzungen: Sie studieren BASA-P im 1. Semester, haben Interesse an Interkulturalität und verfügen über gute bis sehr gute Englischkennnisse (ab B2 Niveau, Äquivalent TOEFL 500).
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Motivationsschreiben „Internationale Studienroute/International Course in Social Work“ (max. 2 Seiten).
Gehen Sie bitte dabei auf folgende Punkte ein:- Welche Erwartungen haben Sie von diesem Kurs und von Ihrem Auslandssemester?
- Was meinen Sie, welchen persönlichen Beitrag können Sie für diesen Kurs leisten?
- Welche Kompetenzen qualifizieren Sie für die Teilnahme an diesem Angebot?
- Was möchten Sie im Rahmen dieses Kurses für sich persönlich nehmen und was können Sie anderen Teilnehmer*Innen anbieten?
- Motivationsschreiben „Auslandssemester“ (Erasmus+ oder Overseas)
- Sprachnachweis (wenn vorhanden, kann nach Absprache zum späteren Zeitpunkt eingereicht werden)
Bewerbungsfrist: 15. März (für Spring/Sommer Semester des Folgejahres)
Einreichen bei: Polina Gromykhalova, Referentin für Internationales FB Sozialwesen
Polina.Gromykhalova(at)sw.hs-fulda.de
Partnerhochschulen des Fachbereichs SW
Erasmus +
Belgien VIVES University of Applied Sciences
Finnland Diakonie-Hochschule, Helsinki
Frankreich Université Bordeaux Montaigne
Italien Università degli Studi di Padova
Litauen Klaipėdos Valstybinė Kolegija
Österreich Fachhochschule Burgenland
ÖsterreichFachhochschule Campus Wien
Polen Lomza State University of Applied Sciences
Rumänien West University of Timişoara
Schweden Umeå University
Spanien Universidad de Huelva
Spanien Universidad de La Laguna
Tschechien Masaryk University, Brno
Tschechien University of Hradec Kralove
Overseas
Australien University of the Sunshine Coast
China Wuhan University of Technology
Georgien Ivane Javakhishvili Tbilisi State University
Indien Tata Insitute of Social Sciences
Jordanien German Jordanian University, Amman
Namibia UNAM University of Namibia
Russland University associated with Inter-Parliamentary Assembly of EurAsEC, St. Petersburg
Südafrika University of the Free State, Bloemfontein
Südkorea Sungkyunkwan University, Seoul
USA San Francisco State University
Erfahrungsberichte von Studierenden

Finnland - Chantal
"Helsinki ist eine wunderschöne Stadt, die direkt an der Ostsee liegt. Man findet dort den perfekten Mix aus Stadt und Natur. "

Italien - Theresa
"Die optimale Lage Padovas ermöglicht es, viel zu Reisen und das Land und die Kultur Italiens kennenzulernen. "

Schweden - Christoph
" Es war eine unglaublich wertvolle Zeit, die mich geprägt hat und die ich nie wieder vergessen werde. "

Schweden - Franziska
"Mein Auslandssemester in Schweden war eine unvergessliche Erfahrung. Ich bin sehr froh diese Möglichkeit gehabt zu haben."

Tschechien - Jara
"Ich habe mein Auslandssemester in Brno, im Osten von Tschechien verbracht. Es war eine prägende Zeit, die ich nicht missen möchte."

Tschechien - Victoria
"Die warme und tolle Studentenstadt Brno bietet in ihrem ganzen Umfang eine tolle Erasmus Erfahrung!"

USA - Vicky
"Selbst der Campus liegt an der Küste, daher kann man auch einfach vor oder nach der Vorlesung mal schnell an den Strand."