CHE Ranking 2023/2024
Erneut ein Spitzenplatz für den Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Fulda!
Unter den über 100 angegebenen bzw. verglichenen Fakultäten und Fachbereichen platzierte sich der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda im CHE Ranking in 14 Bewertungskategorien in der Spitzengruppe, mit besten Bewertungen in den Bereichen allgemeine Studiensituation, Studienorganisation und Praxisorientierung der Lehre. Dabei ist insbesondere hervorzuheben, dass die Unterstützung am Studienanfang nicht nur als herausragend wahrgenommen wird, sondern sogar im Vergleich zu den letzten Rankings noch Punkte hinzugewinnen konnte. Auch der Bereich der Internationalität wird von den Studierenden im Hinblick auf die Angebote und auch im Rahmen eines Auslandssemesters "top" bewertet. All diese Unterstützungsleistungen tragen dazu bei, dass für Soziale Arbeit beim Indikator "Abschlüsse in angemessener Zeit" der Maximalwert (95,1%) erzielt wurde.

Damit befindet sich das Studienangebot des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda seit 2017 - und damit zum dritten Mal in Folge - im obersten Bereich der Sozialarbeitsstudiengänge in Deutschland und ist darüber hinaus die einzige Hochschule in Hessen mit Spitzenbewertungen bei den Studierendenurteilen!
Ein Blick in die Detailauswertung
Hier eine kurze, beispielhafte Übersicht mit einigen Items aus verschiedenen Bewertungskategorien des CHE Rankings 2023/2024, bei denen sich der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda mit besonders gute Bewertungen vom bundesweiten Mittelwert abhebt:
Kategorie "Studienorganisation" | Mittelwert HS Fulda | Mittelwert aller Hochschulen | Anteil gut / sehr gut |
---|---|---|---|
Überschneidungsfreiheit von Pflichtveranstaltungen | 4,3 Sterne | 3,9 Sterne | 74,4% |
Angemessene Teilnehmer*innenzahlen in den Lehrveranstaltungen | 4,6 Sterne | 4,4 Sterne | 92,0% |
Kategorie "Unterstützung im Studium" | Mittelwert HS Fulda | Mittelwert aller Hochschulen | Anteil gut / sehr gut |
---|---|---|---|
Information zu organisatorischen Fragen meines Studiengangs (z.B. Prüfungsanmeldung, Reservierung von Kursen, Beratungsangebote zum Studienaufbau, Mentoring-Programm) | 4,3 Sterne | 3,9 Sterne | 79,5% |
Kategorie "Räume" | Mittelwert HS Fulda | Mittelwert aller Hochschulen | Anteil gut / sehr gut |
---|---|---|---|
Zustand | 4,5 Sterne | 4,1 Sterne | 87,0% |
Technische Ausstattung/ Angemessene Ausstattung für den Veranstaltungszweck | 4,4 Sterne | 4,1 Sterne | 84,5% |
Kategorie "IT-Infrastruktur" | Mittelwert HS Fulda | Mittelwert aller Hochschulen | Anteil gut / sehr gut |
---|---|---|---|
Unterstützungsangebote der Hochschule bei IT-Bedarfen (z.B. Technischer Support durch IT-Ansprechpartner*innen, Tutorials, Bereitstellung von Leihgeräten/Hardware etc.) | 4,6 Sterne | 4,1 Sterne | 90,7% |
Kategorie "Unterstützung von Auslandsaufenthalten" | Mittelwert HS Fulda | Mittelwert aller Hochschulen | Anteil gut / sehr gut |
---|---|---|---|
Attraktivität der Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen | 4,2 Sterne | 3,8 Sterne | 73,1% |
Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen | 4,7 Sterne | 4,2 Sterne | 96,9% |
INFO: Beim CHE-Hochschulranking handelt es sich um ein umfangreiches und detailliertes Ranking von Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum, dessen Ergebnisse auf zeit.de publiziert werden. Die im Hochschulranking präsentierten Daten werden in einem dreijährigen Turnus aktualisiert. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung werden hier auch die Beurteilungen aus Befragungen von circa 120.000 Studierenden und circa 3000 ProfessorInnen mitbewertet. In Fragebögen beurteilen Studierende beispielsweise die Betreuung durch Lehrende, Unterstützung im Studium, Lehrangebot, Praxisbezug, Unterstützung für Auslandsstudium, Räume, Bibliotheksausstattung, IT-Infrastruktur und allgemeine Studiensituation. Es ist Deutschlands größtes Hochschulranking. |