Digitales Studium: SIE profitieren von unserer e-Learning-Kompetenz und Erfahrung!

Der Fachbereich Sozialwesen war einer der ersten, die bundesweit die Möglichkeiten des blended-learnings (Lehre und Studium basierend auf e-Learning- und Präsenzanteilen) erkannt und ausgebaut haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Fachbereichen der Sozialen Arbeit haben wir daher bereits seit mehr als 15 Jahren Erfahrung in diesem Bereich und sogar eigene blended-learning Studiengänge aufgebaut. Diese Studiengänge und insbesondere deren blended-learning Format wurden mit "Exzellenz in der Lehre" im Rahmen des Hessischen Hochschulpreises und "Cum Laude" vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als einer der besten Studiengänge Deutschlands ausgezeichnet. Der Fachbereich Sozialwesen KANN also e-Learning! 

Wir arbeiten mit verschiedenen Lernplattformen (OLAT, Moodle,…) um innovative Lehrmethoden, wie Wikis, Forumsdiskussionen etc. umzusetzen. Mit Selbsttests überprüfen Sie Ihr Wissen; im Etherpad gestalten Sie Texte mit Kommiliton*innen. Auf den Lernplattformen werden Ihnen aber auch Literatur, Podcasts und Videos zur Verfügung gestellt. Als Studierende der Hochschule Fulda erhalten Sie außerdem Ihren eigenen Webex Zugang und können so auch virtuell den Austausch mit Kommiliton*innen und Lehrenden selbst gestalten.

Außerdem stehen Ihnen unser Technikteam, die Studiengangskoordination und alle Lehrenden für Fragen und Rückmeldungen gerne zur Verfügung. Schließlich profitieren Sie von der Medien-Ausleihe unseres Fachbereichs: iPads, Aufnahmegeräte und vieles mehr sind an unserem Fachbereich gut sortiert vorhanden und stehen IHNEN kostenfrei mit einer Einführung in die Nutzung des Geräts zur Verfügung.


Beispiele für e-Learning:

Carolin Martin, Lehrkraft für besondere Aufgaben, stellt Ihnen eine Probelehrveranstaltung zum Thema „Wirkungsorientierte Projektarbeit in der Sozialen Arbeit“ zur Verfügung.

Daniela Weil, Lehrkraft für besondere Aufgaben, führt Sie auf der Lernplattform durch die Inhalte des Moduls Juristische Perspektiven II.