Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh) in der Sozialen Arbeit

Master of Arts (M.A.)

jetzt BEWERBEN

Studiengangskoordinatorin

Andrea Hilger

Studiengangskoordination BASS, MaBeTh, maps GP und maps SR

Kontakt

Andrea Hilger

Studiengangskoordination BASS, MaBeTh, maps GP und maps SR

+49 661 9640-2444
(Mobil) 0151 22 123 183
+49 661 9640-249
Gebäude 21, Raum 203
Bürozeiten
Termine nach Vereinbarung

Um was geht's?

Das Studium der „Psychosozialen Beratung und Therapie in der Sozialen Arbeit“ zielt auf eine akademische Weiterqualifizierung von bereits in der Beratung arbeitenden Sozialarbeiter(innen) oder Sozialpädagog(innen) mit Hochschulabschluss (BA/Diplom). 

Es ermöglicht eine Höher- und Weiterqualifikation durch die Erweiterung von theoretischen und methodischen Kenntnissen aus den Bereichen von Beratung und Therapie und deren reflektierter Erprobung. 

Im Studium erwerben die Studierenden die notwendigen Schlüssel- und Fachqualifikationen für eine selbständige und verantwortliche Tätigkeit im Bereich der Psychosozialen Beratung.

Für wen ist das was?

Adressat(innen) von MaBeTh sind Personen, die in entsprechenden Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit bereits beratend tätig sind und eine höhere fachliche Qualifikation und/oder eine neue Position im Beratungsbereich anstreben.  

Das Studienprogramm vermittelt gleichzeitig die benötigten Praxisforschungs- und Leitungskompetenzen für leitendende, forschende oder planende Aufgabenbereiche in der Sozialen Arbeit.

Der Master-Abschluss öffnet die Chance zu einer Promotion. In Zusammenarbeit der Hochschulen Fulda, RheinMain und Frankfurt sind Promotionen im Rahmen des gemeinsamen Promotionszentrums für Soziale Arbeit möglich.

Auf einen Blick

Name des StudiengangsM.A. Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh) in der Sozialen Arbeit
AbschlussMaster of Arts: Soziale Arbeit
Regelstudienzeit5 Semester
Art des Studiengangsberufsbegleitendes Studium, blended learning
StudienstrukturDas Studium umfasst 15 Module. Acht Module werden als Online-Module, die jeweils über in halbes Semester laufen, angeboten, und vier Module als Präsenzmodule. Zwei weitere sog. Reflexionsmodule finden ebenfalls als Präsenzveranstaltungen statt. Hinzu kommt das Abschlussmodul mit der Masterarbeit. Alle Module sind Pflichtmodule.
Schwerpunkte 
  • Orientierungs- und Erklärungswissen im Bezug auf Psychologie - Medizin/Neuropsychologie - Sozialwissenschaft/Soziale Arbeit
  • Handlungs- und Interventionswissen bezogen auf aktuelle und wissenschaftlich fundierte Beratungsmethoden
  • Spezifische Fragen im psychosozialen Hilfskontext.
  • Selbstreflexionskompetenzen im Hinblick auf professionelles Fallverstehen.
 
Zugangvoraussetzungen 
  • grundständiger Studienabschluss (Bachelor oder Diplom) mit mindestens der Anschlussnote 2,0 in Studiengängen der Sozialen Arbeit
  • Nachweis über 210 Credits (Studienabschluss mit mindestens 210 Credits oder 180 Credits + 30 Credits durch Nachweis Abschlussprüfung staatliche Anerkennung)
  • Ausübung einer mindestens 15-stündigen und in der Regel höchstens 30-stündigen Berufstätigkeit in einer beratenden Tätigkeit im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit
 
BeginnWintersemester
Bewerbung15. April bis 15. Juli
AkkreditierungAkkreditiert durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale Arbeit e.V. (AHPGS)
Kosten 
  • ca. € 230,- pro Semester
  • Zusammengesetzt aus:
    • ca. € 100,- Studiengebühren
    • € 65,- pro Online-Modul
 

Ansprechpartner

Studiengangskoordinatorin:

Andrea Hilger

Studiengangskoordination BASS, MaBeTh, maps GP und maps SR

Kontakt

Andrea Hilger

Studiengangskoordination BASS, MaBeTh, maps GP und maps SR

+49 661 9640-2444
(Mobil) 0151 22 123 183
+49 661 9640-249
Gebäude 21, Raum 203
Bürozeiten
Termine nach Vereinbarung

Studiengangsleitung:

Prof. Dr.

Uli Sann

Psychologie, Beratung und Therapie

Kontakt

Prof. Dr.

Uli Sann

Psychologie, Beratung und Therapie

+49 661 9640-229
+49 661 9640-249
Gebäude 21, Raum 10
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung.

Infoveranstaltung zum M.A. Psychosoziale Beratung und Therapie in der Sozialen Arbeit

7. Juni 2024
ab 16.30 Uhr, online

zum Termin