Prof. Dr. habil. Christiane Schöl
+49 661 9640-2220
+49 661 9640-249

Psychologie und Mental Health

Hochschule Fulda
Gebäude 24, Raum 011
Leipziger Straße 123
36037 Fulda

Vita

  • Seit 2022 Professorin für Psychologie und Mental Health am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda
  • 2020-2022 Stationspsychologin, Spezialstation für depressive Erkrankungen und trauma-assoziierte Störungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn, Göttingen
  • 2019-2020 Stationspsychologin, akut-psychiatrische Station für Suchterkrankungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen
  • Seit 2019 Freie Mitarbeit in der Diagnostischen Ambulanz, Lou Andreas Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie, Göttingen
  • 2019 Habilitation (Venia Legendi Psychologie), Universität Mannheim
  • Seit 2016 Selbstständige Tätigkeit im Bereich Coaching und Beratung
  • 2013-2015 Stipendiatin „Fast Track“-Programm zur Förderung exzellenter Nachwuchswissenschaftlerinnen, Robert Bosch Stiftung
  • 2011 Publikationspreis der Fachgruppe Sozialpsychologie, Deutsche Gesellschaft für Psychologie
  • 2009 Promotion (Dr. rer. soc.), Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Mannheim
  • 2006-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin / Postdoktorandin, Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Universität Mannheim
  • 2005 Gastwissenschaftlerin, Department of Behavioral Neuroscience, Oregon Health & Science University, Portland, Oregon, USA
  • 2005 Diplom Psychologie, Universität Mannheim
  • 1998-2005 Studium der Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität Mannheim

Aus-, Fort-, und Weiterbildungen:

  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene, Lou-Andreas Salomè Institut Göttingen
  • Weiterbildung und Zertifikat „Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte“, Führungsakademie Baden-Württemberg und Karlsruher Institut für Coaching
  • Hochschuldidaktische Weiterbildungen, „Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik“

Lehrgebiete / Module

  • Grundlagen der Psychologie
  • Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung
  • Beratungstheorien 
  • Personenbezogene Interventionen in Beratung und Psychotherapie
  • Sozialpsychologie
  • Diversität
  • Führung

Forschungsschwerpunkte

  • Spracheinstellungen und soziale Wahrnehmung
  • Sozialer Ausschluss
  • Gender 
  • Führung & Macht
  • Selbstwert & Narzissmus
Zurück zur Listenansicht