Prof. Dr. Markus Eckl
+49 661 9640-2218
+49 661 9640-249

Professor für Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

Hochschule Fulda
Gebäude 26, Raum 111
Leipziger Straße 123
36037 Fulda

Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung

Vita

  • Seit 09.2022 Professur für Digitalisierung in der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda
  • 04.2022-08.2022 Vertretungsprofessur für Digitalisierung und Soziale Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda
  • 2017-2022 Promotion an der Universität Kassel am Fachbereich Humanwissenschaften zum Thema: „Die Disziplinäre Kommunikation der Sozialen Arbeit. Eine empirische Analyse wissenschaftlicher Kommunikation auf Grundlage ihrer Publikationen“
  • 01.2022-03.2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Post-Doc Programm Career@BI der Fachhochschule Bielefeld
  • 2021-2022 Sachbearbeiter in der Sozialplanung am Bezirk Oberbayern in München
  • 2018-2021 Sachbearbeiter in der Sozialplanung am Bezirk Oberpfalz in Regensburg
  • 2016-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Digital Humanities der Universität Passau (in den Forschungsprojekten „Digitale Geisteswissenschaften und Internet“ und dem DFG Projekt „Methoden der Digital Humanities in Anwendung für den Aufbau und die Nutzung von Webarchiven“

Lehrgebiete / Module

  • Sozialplanung
  • Sozialmanagement
  • Empirische Sozialforschung
  • Theorien (in) der Sozialen Arbeit

Forschungsschwerpunkte

  • Digitalisierung und Sozialen Arbeit
  • Wissenschaft der Sozialen Arbeit
  • Sozialplanung
  • Ökonomisierung der Sozialen Arbeit
  • Quantitative Textanalyse
  • Soziale Netzwerkanalyse

Forschungsprojekte

  • Digitale Analyse von Aktionsräumen von Adressat*innen und Professionellen der Sozialen Arbeit (hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung HS Fulda) (2023-2024)
  • Generative Künstliche Intelligenz (KI) in der Lehre Sozialer Arbeit: Der Einsatz eines Chatbots zur niederschwelligen Erschließung historischer Quellen (QSL-Projektmittel) (2024)
  • Felder und Akteur*innen kultureller Bildung in ländlichen Räumen (FAkuBi) (BMBF) (2023-2024)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit (DGSSA)
  • Verein für Sozialplanung e.V. (VSOP)
  • Institut für Theorien und Empirie des Sozialen – Werkstatt für sozialpädagogisches Denken (ITES)

Gutachtertätigkeit

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderbereich: Kleine Fächer - Große Potenziale, Fördermaßnahme: Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Journal Social Work & Society
  • Journal of the Society for Social Work and Research
  • Digital Scholarship in the Humanities

Publikationen

Monografien

  • Eckl, M. (2022). Die disziplinäre Kommunikation der Sozialen Arbeit: Eine empirische Analyse wissenschaftlicher Kommunikation auf Grundlage ihrer Publikationen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38282-7

Zeitschriftenartikel

  • Eckl, M. (2024). Die Bedeutung von Fachzeitschriften für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. FORUM sozialarbeit + gesundheit, 2, 32–35.
  • Donig, S., Eckl, M., Gassner, S., & Rehbein, M. (2023). Web archive analytics: Blind spots and silences in distant readings of the archived web. Digital Scholarship in the Humanities, 1–16. https://doi.org/10.1093/llc/fqad014
  • Ertel, F., Donig, S., Eckl, M., Gassner, S., Göler, D., & Rehbein, M. (2023). Using web archives for an explorative study of the web presence of German parties during the European election 2019. Quality & Quantity. https://doi.org/10.1007/s11135-023-01654-3
  • Ghanem, C., Kirchheim, K., & Eckl, M. (2022). Social Work Research Map – ein niederschwelliger Zugang zu internationalen Publikationen der Sozialen Arbeit. Soziale Passagen. https://doi.org/10.1007/s12592-022-00430-8
  • Ghanem, C., Eckl, M., & Lehmann, R. (2022). Big Data und Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. EthikJournal, 10(1).
  • Eckl, M., Ghanem, C., & Spensberger, F. (2021). Mapping Discourses in Social Work Research—A Topic Modeling Approach. International Journal of Global Social Work. 4, 1. https://doi.org/10.15344/ijgsw/2021/118
  • Wieczorek, O., Eckl, M., Bausch, M., Radisch, E., Barmeyer, C., & Rehbein, M. (2021). Better, Faster, Stronger: The Evolution of Co-authorship in International Management Research Between 1990 and 2016. SAGE Open, 1–15. https://doi.org/10.1177/21582440211061561
  • Eckl, M., Prigge, J., Schildknecht, L., & Ghanem, C. (2020). Zehn Jahre Soziale Passagen: Eine empirische Analyse ihrer Themen. Soziale Passagen, 12, 57--80.
  • Ghanem, C., Kollar, I., Pankofer, S., Eckl, M., & Fischer, F. (2019). Does Probation Officers’ Reasoning Change in the Light of Scientific Evidence? Analyzing the Quality of Evidence Utilisation in Social Work. Journal of Evidence-Based Social Work, 16(4), 423–441. https://doi.org/10.1080/26408066.2019.1618774
  • Eckl, M., Ghanem, C., & Spensberger, F. (2019). Die Entwicklung der Sozialen Arbeit von separaten Gruppen hin zu einer Scientific Community: Eine Soziale Netzwerkanalyse. Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 5(19), 467–484.
  • Eckl, M., Ghanem, C., & Löwenstein, H. (2018). The Evolution of Social Work from Disconnected Groups to a Scientific Community. A Social Network Analysis. The British Journal of Social Work, 49(2), 428–447. https://doi.org/10.1093/bjsw/bcy050
  • Eckl, M. (2017a). Das Co-Autorenschaftsnetzwerk in der Sozialen Arbeit. Eine Netzwerkanalyse. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 2, 170–186.
  • Eckl, M. (2017b). Von Forschungsteams zur Wissenschaftscommunity. Eine soziale  netzwerkanalyse der wissenschaftlichen Co-Autorenschaften in der Disziplin der Sozialen Arbeit zwischen 1980 und 2014. Soziale Passagen, 8(2), 325–344. https://doi.org/10.1007/s12592-016-0237-y.
  • Eckl, M. (2016). Soziale Arbeit und Wirtschaft. Eine alternative Perspektive in der aktuellen Debatte. Soziale Arbeit, 4, 122–129.
  • Eckl, M. (2015). Ökonomisierung der Sozialen Arbeit. Eine systemtheoretische und empirische Analyse der Sozialen Arbeit. Journal der DGSSA, 5(8).

Sammelbände

  • Ghanem, C., Eckl, M., Lehmann, R., & Widerhold, J.-P. (2021). Irgendwie fühle ich mich als Angehörige alleine gelassen. Eine automatisierte Analyse eines Onlineforums für Angehörige von Inhaftierten. In M. Wunder (Hrsg.), Digitalisierung und Soziale Arbeit. Transformationen und Herausforderungen (S. 240–254). Klinkhardt.
  • Eckl, M., & Ghanem, C. (2020). Big Data, quantitative Textanalyse und Forschung in der Sozialen Arbeit. In N. Kutscher, T. Ley, U. Seelmeyer, F. Siller, A. Tillmann, & I. Zorn (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung (S. 625–638). Beltz Juventa.

Vorträge

  • Bach, C., Klippert, S., Kriener, I., & Eckl, M. (2024). Einsatz eines domänenspezifischen Chatbots in der Lehre. Vorstellung des Projekts „Generative Künstliche Intelligenz in der Lehre Sozialer Arbeit (GKILSA)“. Klausurtagung des Fachbereichs Sozialwesen, HS Fulda, Bad Salzschlirf. DOI:10.13140/RG.2.2.20575.27044
  • Eckl, M., & Ghanem, C. (2024). Der Digitalisierungsdiskurs der Sozialen Arbeit. Internationaler Kongress "Soziale Arbeit und Digitalität", Olten, Schweiz. DOI:<soziale arbeit digitalit und>10.13140/RG.2.2.30641.60006</soziale>
  • Eckl, M., & Werner, M. (2024). Geschlechterverhältnisse- und perspektiven in der „Deutschen Zeitschrift für Wohlfahrtspflege“ von 1925-1932. Zugänge mit Methoden der Digital Humanities. Tagung der AG Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, Wiesbaden. DOI: 10.13140/RG.2.2.28979.20009
  • Eckl, M. (2023, April 14). Geoinformation Systems (GIS) in Social Work. Potentials and Challenges for Social Work Research. 12th European Conference for Social Work Research, Mailand.
  • Eckl, M. (2022). Quantitative Textanalyse in der Onlineberatung. Möglichkeiten und Herausforderungen der Beobachtung aus einer neuen Perspektive. 15. Fachforum Onlineberatung, Online.
  • Eckl, M. (2022a). „Eine Million Bücher liest man nicht ...“ Quantitative Textanalyse und ihr Nutzen für die Soziale Arbeit. Online-Zukunftswerkstatt "Think and Do: Maschnelles Textverstehen. Deutscher Caritasverband e.V., Online.
  • Eckl, M. (2022b). Disziplinäre Kommunikation der Sozialen Arbeit. Eine Analyse wissenschaftlicher Kommunikation auf Grundlage ihrer Publikationen. Jahrestagung der DGSA, Online.
  • Eckl, M., & Ghanem, C. (2022). Quantitative Textanalyse in der Sozialarbeitsforschung—Potenziale und forschungsethische Herausforderungen. Jahrestagung der DGSA, Online.
  • Ghanem, C., Eckl, M., & Kirchheim, K. (2022). „Social Work Research Map (SWORM“—Förderung des Zugangs zu internationalem Wissen der Sozialarbeitswissenschaft. Jahrestagung der DGSA, Online.
  • Eckl, M. (2021). Einsatz geografischer Informationssysteme beim Bezirk Oberpfalz. AG Sozialplanung des Bayerischen Bezirketags, Online.
  • Eckl, M., Ghanem, C., Lehmann, R., & Albrecht, J. (2021). Soziale Arbeit im Elfenbeinturm? Quantitative Textanalyse von Onlineforumsbeiträgen und Fachartikeln der Straffälligenhilfe. Digitalisierung und Soziale Arbeit – Transformationen, Beharrungen und Herausforderungen, Hagen (online).
  • Donig, S., Eckl, M., & Rehbein, M. (2021a). Deutungskämpfe im Netz—Webarchive als Quelle für eine Zeitgeschichte politischer Diskurse: Erschließungsstrategien, epistemologische Herausforderungen. Deutungskämpfe - 53. Deutscher Historikertag, Online.
  • Donig, S., Eckl, M., & Rehbein, M. (2021b). The Webarchive in the Age of Abundance? - A source critique. Digital Archive and Canon. 10.13140/RG.2.2.25757.03043
  • Donig, S., Eckl, M., Rehbein, M., Gassner, S., & Reiter, F. (2021). Blind Spots & Silent Pages—Distant Readings of the Archived Web. 4th RESAW Conference, Online. 10.13140/RG.2.2.31269.42720
  • Schoger, A., Beinert, T., Schmidt, K., Dinig, S., & Eckl, M. (2021). WWW - Webarchivierung—Wieso? Weshalb? Warum? Workshop: nestor virtuell, Online. 10.13140/RG.2.2.13878.42562
  • Eckl, M. (2020). Die Disziplin der Sozialen Arbeit. Eine Analyse wissenschaftlicher Kommunikation auf Grundlage ihrer Publikationen. Online-Tagung der Kommission Wissenschaftsforschung 2020/21, Online.
  • Eckl, M. (2019a). Doing Social Change—Wenn ja, was wieviel und wann? Die Diffusion von Themen in der Forschung zu Handlungsfeldern des sozialen Wandels. Symposium des BayWISS-Verbundkollegs Sozialer Wandel: Doing Social Change - Forschung zu Handlungsfeldern Sozialen Wandels, München.
  • Eckl, M. (2019b). Webarchive—Methoden der Digital Humanities in Anwendung für den Aufbau und die Nutzung von Webarchiven. Arbeitskreis Dokumentation und Archivierung von Webpräsenzen des AWV e.V.. Hans-Seidel-Stiftung., München.
  • Eckl, M., Ghanem, C., & Löwenstein, H. (2019). Transformationen der akademischen Arbeitsweltet. Zunehmende Ungleichheit in der Wissenschaft der Sozialen Arbeit (Panel). Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Stuttgart.
  • Eckl, M. (2018a). Die Disziplin der Sozialen Arbeit und ihre thematische Entwicklung zwischen 1980 und 2016: Eine Co-Zitationsanalyse. Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften; Kommission Sozialpädagogik, Empirie AG, Bielefeld.
  • Eckl, M. (2018b). Die Entwicklung der Sozialen Arbeit von unverbundenen Gruppen zu einer Scientific Community. Workshop des Arbeitskreises Netzwerke und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet), Darmstadt.
  • Eckl, M. (2018c). Themendiffusion in der Disziplin Sozialer Arbeit. Ergebnisse eines dynamischen Co-Zitationsnetzwerks. Workshop des Arbeitskreises Netzwerke und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet), Darmstadt.
  • Eckl, M., & Granitzer, M. (2018). Digitale Geisteswissenschaften und Internet. Digitaler Campus Bayern (DCB), Führt.
  • Eckl, M., & Rehbein, M. (2018). Methoden der Digital Humanities in Anwendung für den Aufbau und die Nutzung von Webarchiven. Konferenz zur Bewahrung digitalen kulturellen Erbes. Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main.
  • Eckl, M. (2017). The ‘Millennium Effect’—Social Work and its Evolution from Disconnected Schools to a Scientific Community. EASSW-UNAFORIS Conference, Paris.
  • Eckl, M. (2016a). For to all those who have, more will be given! The Mathew effect in the coauthored network of the discipline of social work. Kolloquium: Habitus-Field Theory, its Methodology and Application for the Explanation of Inequalities., Bamberg.
  • Eckl, M. (2016b). Von Forschungsteams zur Wissenschaftscommunity: Eine soziale Netzwerkanalyse der wissenschaftlichen Co-Autorenschaften in der Disziplin der Sozialen Arbeit zwischen 1980 und 2014. Der Stand der Netzwerkforschung. Schader Stiftung, Darmstadt.
  • Eckl, M. (2015). Das Co-Autorenschaftsnetzwerk in der Sozialen Arbeit. Eine wissenschaftssoziologsiche, computergestützte Analyse sozialer Netzwerke. Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften; Kommission Sozialpädagogik Empirie AG, Bielefeld.
Zurück zur Listenansicht