
Gebäude 24, Raum 208
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-249
Vita
seit 2013 Professor für Rehabilitation und Teilhabe im Sozialraumbezug an der Hochschule Fulda
2009 – 2013 Referatsleiter „Konzepte“ bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Geschäftsführender Redakteur der Fachzeitschrift „Teilhabe“
2008 Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund
2003 – 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rehabilitationssoziologie, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund
2001 – 2003 Mitarbeit im Fach Rehabilitation und Pädagogik bei geistiger Behinderung, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Universität Dortmund
1996 – 2001 Studium der Rehabilitationswissenschaften an der Universität Dortmund, Fachrichtungen: Rehabilitation und Pädagogik bei geistiger Behinderung und Körperbehinderung
1995 – 1996 Zivildienst im Schwer-Mehrfach-Behinderten-Bereich der Caritas-Werkstätten „St. Nikolaus“ in Büren
Lehrgebiete / Module
- Rehabilitation und Inklusion
- Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen
- Methoden empirischer Sozialforschung
- Wissenschafts- und Erkenntnistheorien
Forschungsschwerpunkte
- Profilierung einer Teilhabeforschung
- Lebensqualitätsforschung/ Soziale Indikatoren
- Methodenforschung zur Befragung
- Diskurs des Bundesteilhabegesetzes
- Neue Steuerungsinstrumente/Persönliches Budget
- Bedeutung der Sozialraumorientierung für die Behindertenhilfe
Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte:
- Evaluation des Hamburger Modellprojekts „Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe“
- Familien.Stärken – Lebensqualität von Familien mit behinderten Angehörigen und Perspektiven passgenauer Unterstützung im Sozialraum
- Profilierung einer Teilhabeforschung
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- Inklusive Bewegungs-, Sport-, Gesundheits- und Freizeitangebote
- Teilhabesurvey – Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Der Diskurs der Eingliederungshilfereform im Zeichen von Inklusion
- Pretest Befragung in Einrichtungen
- BEST Quality: Benchmarking European standards in Social services Transnationally (Länderübergreifende Bewertung europäischer Standards bei Sozialdienstleistungen)
- An die Arbeit – mit Persönlichem Budget! Neue Steuerung der Leistungen und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten und Berufsbildungswerken
- Konzept Familienunterstützende Hilfen (FUH)
- Persönliches Budget im Leistungsmix – Neues Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung zwischen stationärem Setting, ambulanten Leistungen und informellen Hilfen (PerLe III)
- Wissenschaftliche Begleitforschung der Modellprojekte „Trägerübergreifendes Persönliches Budget“
- Internationaler Vergleich von Leistungen und Massnahmen zur Unterstützung selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebens“ als Teilstudie zur Evaluation des „Pilotversuchs Assistenzbudget"
- Persönliches Budget und Lebensqualität (PerLe II)
- Evaluation des Frühförderprogramms „Kleine Schritte“
- „Design substantieller Lernumgebungen“ im Rahmen des Projekts „mathe 2000“
Promotionen
Laufende Promotionen:
Anna Elberg
Abgeschlossene Promotionen:
Schachler, Viviane (2021)
Partizipation durch Werkstatträte? Mehrperspektivische Betrachtungen und sequenzielle Mixed-Methods-Studie
Publikation: Schachler, Viviane (2021): Partizipation durch Werkstatträte. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35383-4
2022 – Dr.-Norbert-Schmidt-Preis für die beste an der Hochschule Fulda abgeschlossene Promotion
2022 – Zarnekow-Förderpreis für Rehabilitationsforschung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften
Mitgliedschaften
- Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung (DIFGB) (seit 2005)
- AG Teilhabeforschung des Forschungsverbunds für Sozialrecht und Sozialpolitik der Hochschule Fulda und Universität Kassel (FoSS) (seit 2013)
- Aktionsbündnis Teilhabeforschung (seit 2015)
- Sektion „Soziale Indikatoren“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (seit 2016)
- Hochschulübergreifendes Promotionszentrum „Soziale Arbeit“ der Hochschule RheinMain, Frankfurt University of Applied Sciences und Hochschule Fulda (seit 2017)
- Jurymitglied der Fürst Donnersmarck-Stiftung zum Forschungspreis Neuro-Rehabilitation (seit 2017)
- Wissenschaftlicher Beirat zum Projekt „Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der beruflichen Bildung“ der Fachhochschule Nordwestschweiz (seit 2021)