
Hochschule Fulda
Gebäude 21, Raum 8
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Gebäude 21, Raum 8
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-2086
+49 661 9640-249
+49 661 9640-249
Sprechzeiten:
Termine bitte per E-Mail vereinbaren.
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Regensburg
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeitsrecht und Zivilrecht der Universität Marburg
- Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung“ an der Universität Frankfurt am Main
- Rechtsanwältin in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Familien- und Sozialrecht
- Fachanwaltsausbildung „Familienrecht“
- Zusatzqualifikation „Mediation“ Universität Heidelberg
- Richterin in der hessischen Sozialgerichtsbarkeit
- Professorin an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, HS Esslingen (bis 2014)
Lehrgebiete / Module
- Recht der Sozialen Arbeit
- Recht der Existenzsicherung, Arbeitsförderung
- Kinder- und Jugendhilferecht
- Sozialverwaltungsrecht
- Familienrecht
- Antidiskriminierungsrecht
Forschungsschwerpunkte
- Sozialrecht mit Schnittstellen zum Familienrecht
- Recht der Existenzsicherung (SGB II/SGB XII)
- Schulrecht
- Nationales und supranationales Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsrecht
Forschungsprojekte
- (Un)angepasst – Erfahrungen von jungen lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*-Menschen mit Heteronormativität im Übergangsystem zwischen Schule und Beruf
- Medizinische Begutachtung in sozialgerichtlichen Verfahren, mit K. Aner, Uni Kassel
- SalsA (Schulsozialarbeit als Antidiskriminierungsinstrument)
- Schulsozialarbeit und schulbezogene Jugendarbeit als Bausteine zur Bearbeitung und Vermeidung von Diskriminierung, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen des Programms "Innovative Projekte“, mit R. Morys, B. Müller, HS Esslingen, Kreisjugendring Esslingen
- Bildungsrelevante Regelungen mit diskriminierender Wirkung sowie Schutzlücken in Bezug auf Diskriminierung im Bildungssektor – Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, mit A. Schmid
- Die Umsetzung von § 8a SGB VIII (Schutzauftrag) in Baden-Württemberg im Auftrag des Kommunalverbandes Jugend und Soziales (KVJS), mit C. Köckeritz
- Mehrdimensionale Diskriminierung. Eine empirische Untersuchung anhand von autobiografisch-narrativen Interviews – Teilexpertise erstellt im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, mit L. Inowlocki, D. Oberlies
Mitgliedschaften
- Kommission „Soziale Sicherung - Familienlastenausgleich“ des Deutschen Juristinnenbundes – Leitung der Untergruppe SGB II / III
- Deutscher Familiengerichtstag
- Deutscher Sozialgerichtstag
- Gesellschaft für Freiheitsrechte
- Arbeitskreis „Hilfen für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge