HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

Berichte Ideenwettbewerb

2024: Ein Team aus dem Fachbereich Lebensmitteltechnologie überzeugt die Jury mit „Kräckster“

Elena Heid und Lisanne May, zwei Studentinnen aus dem Fachbereich Lebensmitteltechnologie, haben den diesjährigen Ideenwettbewerb gewonnen. Für ihre Idee namens „Kräckster“ erhielten sie 1.000 Euro Preisgeld. Den hauchdünn und kross gebackenen Snack, der neben wertvollen Zutaten wie Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam auch upgecycelten Apfeltrester enthält, entwickelten sie im Rahmen ihres Studiums.
„Kräckster“ verzichtet auf Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker und entsteht aus ausschließlich regionalen Zutaten. Damit treffen die Beiden die aktuellen Verbraucherwünsche und Foodtrends wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Natürlichkeit der Rohstoffe und wirken zusätzlich der Lebensmittelverschwendung entgegen.
Apfeltrester fällt als Abfall bei der Apfelsaftherstellung an. 25 Prozent des Apfels lassen sich nicht auspressen. In Zeiten steigender Ernteausfälle und Ressourcenknappheit sei es „nicht vertretbar, den Trester als Tierfutter oder für Biogasanlagen zu verwenden, wenn er auch der menschlichen Ernährung dienen kann“, schreiben die beiden Preisträgerinnen in ihrer Skizze.

App die das Entertainment-Angebot übersichtlich macht

Den mit 750 Euro dotierten Platz zwei belegt Marcel Otto, ein Student aus dem Fachbereich Angewandte Informatik mit der App „MovieVoice“, einer Vergleichsplattform für Filme und Serien. Sie liefert neben aktuelle Nachrichten ein umfangreiches Lexikon mit automatischer Synchronsprechererkennung, eine praktische Streaming-Übersicht, die dem Nutzer Vorschläge von mehreren Streaming-Diensten gleichzeitig liefert sowie eine unterstützte Kinosuche. Dadurch lässt sich das beste Kino zum besten Preis finden. Die Idee entstand beim Filme schauen mit Freunden.

Plattform für Kandidaten aus der Politik

Der dritte Preis, für den es 500 Euro gab, ging an ein interdisziplinäres Team aus den Fachbereichen Angewandte Informatik und Wirtschaftswissenschaften für die Idee „Win Tomorrow“, eine spezielle Plattform für Wahlkandidaten. Mit umfassenden Tools unterstützt die Plattform die Planung politischer Reden und Kampagnen, beispielsweise abgestimmt auf regionale Anforderungen. So sollen sich die Wähler zielgerichteter ansprechen und die Wahlkampfkosten optimieren lassen.

Der Publikumspreis ging ebenfalls an das Team Win Tomorrow.

Weitere Ideen, die vorgestellt wurden:

Escape the Canteen – Escaperoom zur Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung - Stefanie Baumgart, Jana Böhmert, Luisa Kulla,Sophie Ritter, Fachbereich Oecotrophologie
Unlock Me – Kartenspiel zur Vertiefung menschlicher Beziehungen - Tracy Mangel, Fachbereich Wirtschaft
Coappy – Digitalisierung von Gemeinschaften in einer App - Mehmet Pektezel, Fachbereich Angewandte Informatik
EcoTrack – Software für automatisiertes Nachhaltigkeitstracking - Leon Achterling, Joshua Paechnatz, Kilian Blume, Nico Keller, Fachbereich Wirtschaft

Die besten Ideen und Preisträger*innen der vergangenen Jahre

1. Preis: "Nutripet"
Janine Koch und Team Fachbereich Wirtschaft, 1.000 Euro Preisgeld
(Digitaler Ratgeber für ein gesundes Haustier)

2. Preis: "refaba"
Lisa Hoffmann und Natalie Supper, Fachbereich Oecotrophologie
(Eiweißersatz für Kichererbsenwasser)

3. Preis: "COSOTECH"
Lars Bohländer, Fachbereich Oecotrophologie
(Portable, automatische Photovoltaikaufständerung)

Publikumspreis: Vrozen Cups
Team SCIPP, Fachbereich Oecotrophologie
(tiefgekühlte, vegane Schichteistörtchen)

1. Preis: „Khurt“
Sofia Kraas Koermandy, Fachbereich Lebensmitteltechnologie
(allergenfreie, vegane Joghurtalternative aus Kartoffelprotein [Nebenprodukt der Kartoffelstärkeherstellung) als Ersatz für das Milchprotein Casein, das hauptsächlich für die Textur von Joghurt verantwortlich ist.

2. Preis: „MySkillsetBox“
Kevin Pergam, Fachbereich Angewandte Informatik und Pia Henning, Fachbereich Wirtschaft
(gibt Anregungen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und ermöglicht spaßerfülltes Erlernen neuer Fähigkeiten in einer Community)

3. Preis: „Plant-Food“
Lu Gao, Promovendin aus dem Fachbereich Oecotrophologie
(ermöglicht die Anreicherung pflanzlicher Bio-Lebensmitteln mit Vitamin B12 so, dass es den Vorgaben der Bio-Verordnung entspricht, da die chemische Anreicherung mit Vitaminen für Bio-Lebensmittel untersagt ist)

Publikumspreis: „Neat6“
Moritz Konstanski, Elena Zlatinov Kim Probst, Daniel Wohlers, Martina Wasem und Moritz Speeter, Fachbereich Oecotrophologie
(tiefgefrorene Pancakes aus Kichererbsenmehl, Buchweizenmehl und Haferflocken in süßer und herzhafter Geschmacksrichtung)

1. Preis: "onPoint"
Steffen Jahnel und Sebastian Bleuel, Fachbereich Angewandte Informatik
(Inhouse-Navigation für komplexe Gebäude)

2. Preis: "Quiklocate"
Alexandra Herrmann, Harsh-Shivam Manocha und Frederik Reinker, Fachbereich Wirtschaft
(App für individuelle Entscheidungshilfe bei der Suche eines geeigneten Wohnortes)

3. Preis: "ProPlants"
Daniel Kovacev, Nadja Peretzki, Sanja Gerland, Janine Doyel, Luca Hadamczik, Celin Issing, Lea Nußbeutel, Alina Helmet und Laura Keil, Fachbereich Oecotrophologie
(Tofuähnliches Erzeugnis aus Kichererbsen und Linsen)

Der Publikumspreis ging 2020 ebenfalls an "ProPlants".

1. Preis: "PIXOURCE"
Anke Günzel, Anke Federer, Jessica Trümper und Alexandra Bolz, Fachbereich Angewandte Informatik
(App, die Fotowünsche an eine weltweite Community richtet)

2. Preis: "Genie"
Simon Dolheimer, Fachbereich Angewandte Informatik
(Sozialer Marktplatz, der sich mit Hilfe von Geo-Technologie um die Bedürfnisse seiner Nutzer dreht)

3. Preis: "Gefrorene Biosoße"
Ekaterini Tzirtzilaki, Fachbereich Oecotrophologie
(Umweltfreundlich und portionierbar verpackt als Alternative zum frischen Gericht)

Der Publikumspreis 2019 ging an den Gewinner des 1. Preises "PIXOURCE".

1. Preis: "Gekühlter Ohrring"
Amelie Hellmann, Fachbereich Oecotrophologie
(Ohrring, der auf Knopfdruck das Ohrläppchen kühlt)

2. Preis: "Informationsplattform für Aktienanleger"
Florian Hofmann, Fachbereich Wirtschaft
(Web-basierte Plattform, die Aktienanlegern hilft, schneller und vor allem einfacher fundierte Entscheidungen zu treffen)

3. Preis: "Schnapsidee"
Josefine Schulze, Johanna Orendt und Theresa Schilberth, Fachbereich Oecotrophologie
(Alkoholische Smoothies, die nur Obst, Gemüse und jeweils verschiedene Schnapssorten enthalten) 

Publikumspreis: "IKS" - Zentrum für Sprachen und interkulturelle Kommunikation
(Elina Guseynova und Difusa Gündüz Emetova (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften)

1. Preis: "Grünes Kraftwerk Kreislaufwirtschaftsgarten"
Andreas Hartung, Fachbereich Lebensmitteltechnologie
(Ein Hochbeet mit integriertem Kompost, das durch den Stoffwechselkreislauf Energie erzeugt)

2. Preis: "App Screen of Musik"
Julia Resech, Fachbereich Wirtschaft
(Cloud-basierter, digitaler Dienst, der vorgespielte Lieder, Töne oder Melodien in Notenblätter umwandelt)

3. Preis: "App careFoX"
Alexander Becker, Fachbereich Angewandte Informatik
(E-Learning-Plattform für ein berufsbezogenes Lernen der deutschen Sprache in Pflege- und Medizinalberufen)

Publikumspreis: App "What goes around comes around"
Viktoria Horn, Fachbereich Angewandte Informatik
(App, die alle lokalen ehrenamtlichen Tätigkeiten sammelt, kategorisiert, erklärt und alle notwendigen Informationen dazu präsentiert)

1. Preis: "Ohrwanz"
Angela Anthes, Fachbereich Wirtschaft
(innovativer Kopfhörer, der stimmungsabhängig passende Musik für den Hörer oder die Hörerin auswählt)

2. Preis: "Click'n Protect"
Daniel Ferrara, Fachbereich Wirtschaft
(automatische Fahrzeugabdeckung)

3. Preis: Kräuterbeet im Supermarkt
Alexandra Figuera Espinosa, Fachbereich Oecothrophologie
(gewünschte Kräuter in beliebiger Menge abschneiden)

Pulikumspreis: "conact Fulda"
(Begegnungs- und Informationsplattform für Flüchtlinge, auf der Informationen und Veranstaltungshinweise in fünf Sprachen zur Verfügung gestellt werden)

1. Preis: "Fußboden-Sensoren"
Max Wodrig, Fachbereich Wirtschaft
(druckempfindliche Sensoren im Fußboden erkennen die Bewegungsmuster der darauf laufenden Personen erkennen und lösen Aktionen aus)

2. Preis: "Muffin-Hauben"
Teams SCIPP, Fachbereich Oecothrophogie
(vorgefertigte Schoko-Hauben für selbstgebackene Muffins)

3. Preis: "Digitale Brillenbügel"
Monja Heneka, Fachbereich Angewandte Informatik
(Nutzer kann Farbe und Muster seines Brillengestells selbst gestalten)

Der Publikumspreis ging 2015 ebenfalls an die Ideen der vorgefertigten Muffin-Hauben.

1. Preis: "Pollenschutz"
Kridsanarak Duangphung, Fachbereich Wirtschaft
(Wohnraum wird beim Lüften vor Pollen und Insekten geschützt, ohne dass die Sicht aus dem Fenster getrübt wird)

2. Preis: "Containersplitting"
Martin Hahn, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

3. Preis: "Die Milchkanne"
Gloria Helm, Fachbereich Oecotrophologie
(variable Portionsgrößen für Lebensmittel - Verpackungsmüll entfällt)

NEU: Publikumspreis: Dialyse-Kochbuch-Datenbank
Iris Heil, Fachbereich Oecotrophologie

1. Platz: "Knödelei"
Lina Stolz, Fachbereich Oecotropologie
(Snack-Konzept, bei dem traditionelle, handgemachte Hausmannskost mit dem aktuellen Fast-Food-Trend „to go“ vereint wird)

1. Preis: "Handy-Refraktometer"
Victoria Schneider, Fachbereich Oecotrophologie
(optimiert die Arbeitsabläufe im Wein- und Obstanbau; im Weinberg gemessene Öchslegrade können mit Hilfe eines digitalen Refraktometers für Mobiltelefone direkt über eine App ausgewertet und somit weitere Bearbeitungsschritte eingeleitet werden)

1. Platz: "Online-Discovery-Engine"
Tobias Merker, Fachbereich Wirtschaft
(ein individuell gefiltertes Paket aus der Informationsflut des Internets - um wertvolle Zeit zu gewinnen)

1. Preis: "tree2energy"
Sven Müller und Pascal Meister, Fachbereich Angewandte Informatik
(für jeden geernteten vier neue Bäume, aus denen Strom- und Wärmeenergie gewonnen wird; Kunden können dabei Patenschaften für einzelne Bäume und ganze Waldflächen übernehmen und bei der Bewirtschaftung mitwirken)

2. Preis: "Teeregal"
Svenja Chirek, Fachbereich Oecothrophologie
(ermöglicht es Kunden, Teebeutel einzeln zu einem individuellen Sortiment zusammenzustellen)

3. Preis: "Kaffeebecher mit Bezahl-Chip"
Anna-Lena Putz und Jerome Fleck, Fachbereich Angewandte Informatik
(um lange Wartezeiten am Kaffeeautomaten zu verkürzen)

1. Preis: "GrowTask"
interdisziplinäres Team, dass sich aus Studierender mehrerer Fachbereiche zusammensetzt
(multiperspektivische, fachbereichsübergreifende und interkulturelle Personal-, Studierenden- und Unternehmensberatung - Ziel ist es Hochschule und Region zu verbinden, um qualifizierte Fachkräfte mit Unternehmen zusammen zu bringen)

2. Preis: "Menüregal"
Johanna Böll, Fachbereich Oecotrophologie
(innovatives Konzept für den Lebensmittelhandel - mit dem Ziel, verschiedene Zielgruppen zum gesunden Selbstkochen zu ermuntern)

3. Preis: "Demenzforum"
Maria Küppers, Fachbereich Wirtschaft und Dr. med. Anne-Friederike Hübener, Fachbereich Pflege und Gesundheit
(umfassende Beratung und Service für Angehörige von Demenzpatienten)

1. Preis: "Planett"
Paul Eckert, Sophie Eichbaum, Pauline Falke, Elena Hamers, Katharina Junk, Xenia Schmidt, Anna Stratmann, Marie Trieschmann, Sophia Wagner, Daniel Wegfahrt, Fachbereich Oecotrophologie, 1.000 Euro Preisgeld
(Brettspiel zur Ernährungsbildung von Grundschulkindern )

2. Preis: "Social Dining meets Product Testing"
Meta-Leonie Boller, Christin Bock, Fachbereich Lebensmitteltechnologie, 750 Euro Preisgeld
(Plattform, auf der Unternehmen Produkte aus dem Lebensmittelbereich bei Events platzieren können und anschließend Marktforschungsdaten zur Verwendung und Wahrnehmung ihrer Produkte erhalten)

3. Preis: "Little Savior"
Johanna Rompf, Franziska Heil, Nico Schröder, Moritz Otterbein Fachbereich Angewandte Informatik, 500 Euro Preisgeld
(App zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung)

Publikumspreis: "Little Savior"
Johanna Rompf, Franziska Heil, Nico Schröder, Moritz Otterbein Fachbereich Angewandte Informatik, 500 Euro Preisgeld
(App zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung)

Einige Eindrücke des Ideenwettbewerbs 2024

Einige Eindrücke des Ideenwettbwerbs 2023

Die Preisträger*innen der letzten Jahre