Hochschul-Organisations-System für Studium und Lehre
Das Campus-Management-System "horstl" (Hochschul-Organisations-System für Studium und Lehre) begleitet die Studierenden der Hochschule Fulda durch das komplette Studium – von der Bewerbung um einen Studienplatz bis zur Exmatrikulation.
Um die Möglichkeiten der Organisation Ihres Studiums zu verbessern, wird horstl kontinuierlich weiterentwickelt. Die Einführung des neuen Vorlesungsverzeichnisses ist ein weiterer Schritt eines größeren Gesamtprojekts, der „Einführung eines integrierten Campus-Management-Systems“ an der Hochschule Fulda.
horstl - Gebrauchsanleitung
Eine umfassende Anleitung für horstl finden Sie im Doku-Wiki des Rechenzentrums.
Veranstaltungsbelegung im horstl über das Vorlesungsverzeichnis
Das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Semester ist in horstl abrufbar, hier findet kurz darauf auch die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen statt. Informationsmaterialien (Erklärvideos und Dokumentationen) finden Sie im Doku-Wiki des Rechenzentrums und dem YouTube-Kanal der Hochschule Fulda.
An die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen können Sie ganz entspannt herangehen: Die Plätze in den Vorlesungen, Seminaren und Übungen werden in der ersten Anmeldephase nicht nach dem Windhundprinzip vergeben. Es geht also nicht darum, sich möglichst früh einen Platz zu sichern, sondern sich lediglich im Rahmen der von den Fachbereichen gesetzten Fristen anzumelden. Infos hierzu bekommen Sie von Ihrem Fachbereich. Sie melden sich zu den Lehrveranstaltungen an, indem Sie Prioritäten für die einzelnen Parallelgruppen jeder Veranstaltung festlegen. Horstl übernimmt nach Ende der Anmeldephase die Platzvergabe unter Beachtung der angegebenen Prioritäten sowie der Überschneidungsfreiheit.
Hilfe bei Fragen
Mit diesem Formular können Sie Ihre Frage direkt an das horstl-Projektteam schicken. Bitte beschreiben Sie Ihr Anliegen möglichst genau.