Chipkarte

Wie erhalte ich meine Chipkarte? (Informationen für Erstsemester)

Um Ihre Chipkarte (Studierendenausweis) erstellen zu können, müssen Sie hier über unsere Fotoplattform ein Foto von Ihnen hochladen.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Seite der Fotoplattform und bei Abholung Ihrer Chipkarte (Studierendenausweis).

Was kann die Chipkarte?

Die Chipkarte der Hochschule Fulda bietet folgende Funktionen:

Studienausweis
Die Chipkarte enthält Ihr Bild und ein Gültigkeitsdatum und dient damit als Studienausweis.

Semesterticket
Ihr neuer Studienausweis ist in der Regel auch Ihr Semesterticket. Nur mit dem Aufdruck der Logos von NVV, RMV sowie dem Wortlaut „AStA Semesterticket gesamtes Verbundnetz – VRN Übergang“, der bei der Validierung aufgedruckt wird, ist Ihr Ausweis auch ein gültiger Fahrausweis.

Bibliotheksausweis
Die Chipkarte dient als Bibliotheksausweis. Auf der Rückseite der
Chipkarte ist Ihre 12stellige Bibliotheksausweisnummer in Klarschrift
und als Barcode aufgedruckt. Ihnen wird automatisch ein Bibliothekskonto
eingerichtet. Bitte setzen Sie sich, bevor Sie die Chipkarte erstmalig als
Bibliotheksausweis nutzen, ein Passwort. Die E-Mail, die Sie zur Passwortvergabe erhalten, geht an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Weitere Informationen zum Bibliotheksausweis.

Elektronischer Schlüssel für Garderobenschränke
Mit der Chipkarte können Sie die elektronischen Schließfächer an der Hochschule Fulda nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Schließfächer Tagesschließfächer sind und nicht außerhalb der Öffnungszeiten belegt bleiben dürfen.

Geldbörse mit Zahlfunktion in der Mensa
In der Mensa befinden sich 2 Geldbörsenaufwertungsgeräte für die Geldbörse auf der Chipkarte. An diesen Automaten können Sie mit Bargeld Guthaben auf Ihre Chipkarte laden. Vor der ersten Aufwertung müssen Sie einmalig die Geldbörse initialisieren. Das dafür notwendige Gerät befindet sich ebenfalls in der Mensa.

Mit der Chipkarten-Geldbörse können Sie in der Mensa alles bezahlen, vom Mittagessen bis zu Kaffee und Snacks. Beim Mittagessen wird an der Kasse automatisch Ihr Status als Studentin / Student erkannt und es wird nur der studentische Essenspreis von der Geldbörse abgebucht. Bargeldzahlung ist nicht möglich.

                            Behandeln Sie Ihre Chipkarte stets wie Bargeld!

An der Kasse in der Cafeteria können Sie sich Ihr Restguthaben auszahlen lassen.

Ausweis für Kopieren, Drucken und Scannen
Die Chipkarte können Sie auch für Kopien, Ausdrucke und Scans verwenden. Die Drucker/Kopierer finden Sie in der Bibliothek, im Selbstlernzentrum und in den Rechnerpools in den Gebäuden 40 (A) Raum 006 und 20 (N) Raum 019.

Guthaben für das Drucken/Kopieren/Scannen können Sie aufladen
•    Im Copyshop der Firma Weinrich (Gebäude 40 (A))
•    Über das Aufladeterminal im Gebäude 46 (E)
Für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Kopieren/Drucken und Scanfunktionen steht die Firma Weinrich zur Verfügung.

Im Copyshop der Firma Weinrich können Sie sich evtl. vorhandenes Guthaben auszahlen lassen. Bei Verlust der Chipkarte bleibt Ihnen Ihr Guthaben erhalten.

Geldbörse mit Bezahlfunktion in der Mensa

In der neuen Mensa befinden sich 2 Geldbörsenaufwertungsgeräte. An diesen Automaten können Sie mit Bargeld Guthaben auf Ihre Chipkarte laden. Vor der ersten Aufwertung müssen Sie einmalig die Geldbörse initialisieren. Das dafür notwendige Gerät befindet sich ebenfalls in der neuen Mensa. 

Mit der Chipkarten-Geldbörse können Sie in der Mensa alles bezahlen, vom Mittagessen bis zu Kaffee und Snacks. Beim Mittagessen wird an der Kasse automatisch Ihr Status als Studentin/Student erkannt und es wird nur der studentische Essenspreis von der Geldbörse abgebucht. Bargeldzahlung ist nicht möglich! Restguthaben kann an einer Kasse in der Mensa ausgezahlt werden.

Kopieren, Drucken und Scannen mit der Chipkarte

Wo kann ich mit der Chipkarte drucken/kopieren und scannen?
Die Multifunktionsgeräte finden Sie

  • in der Hochschul- und Landes- und Stadtbibliothek am Standort Campus und am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
  • im Selbstlernzentrum
  • im Rechnerpool in den Gebäuden 40 (A) Raum 006 und 20 (N) Raum 019

Die Anleitung rund um das Drucken/Kopieren/Scannen mit der Chipkarte finden Sie hier.

Wie kann ich meine Karte zum Drucken/Kopieren und Scannen benutzen?

  • Sie müssen Ihre Chipkarte einmalig an den Druckern/Kopierern bekannt machen
  • Sie können Guthaben für das Drucken/Kopieren aufladen
    • am Aufwerter Gebäude 46 (E) im Eingangsbereich Erdgeschoss
    • direkt im Copyshop der Firma Weinrich Gebäude 51

Wie lange ist meine Chipkarte gültig? (Aktualisierung nach Rückmeldung)

Sie behalten Ihre Chipkarte für die Dauer Ihres Studiums bei uns an der Hochschule. Die Chipkarte ist immer ein Semester gültig (siehe Aufdruck). Nachdem Sie sich für das kommende Semester zurückgemeldet haben, müssen Sie an den Validierungsautomaten im SSC das Gültigkeitsdatum aktualisieren.

Verlust der Chipkarte

Melden Sie den Verlust unverzüglich

1. der Infothek im SSC
Telefon:            0661/9640-1420
Kontakt/Öffnungszeiten

2. der Bibliothek
Telefon:            0661/9640-9810
Kontakt/Öffnungszeiten

3. Copyshop Fa. Weinrich
Gebäude 40 (A) Raum 001

An der Infothek im SSC ist eine eidesstattliche Verlusterklärung auszufüllen und eine Bearbeitungsgebühr von 35 Euro für das Ausstellen der neuen Chipkarte zu entrichten.

Evtl. vorhandenes Guthaben auf der Geldbörse für die Mensa kann nicht erstattet werden.

Das Guthaben, das Sie für Kopien und Drucken bei der Fa. Weinrich haben, bleibt bestehen.

Musteransicht Chipkarte

Ansprechpartner:

Infothek

+49 661 9640-1420Gebäude SSC
Infothek +49 661 9640-1420
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Dokumente

Satzung
Nutzungsordnung Garderobenschränke
Anleitung Kopieren/ Drucken/Scannen

Quicklinks

Häufige Fragen