Was ist ein
Duales Studium?

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

Kein gewöhnliches Präsenzstudium und keine duale Berufsausbildung, sondern ein Studium mit integrierten Praxisanteilen: Wir erklären dir, was ein Duales Studium genau ist.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme eines Dualen Studiums ist in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife. Auch beruflich Qualifizierte können unter bestimmten Umständen dual studieren.

Bevor Studieninteressierte ein Duales Studium beginnen können, müssen sie sich zunächst bei einem Praxispartner der Hochschule bewerben oder selbstständig einen Praxispartner suchen. Ein Abschluss eines Studienvertrages ist in jedem Fall erforderlich.

Besonderheiten

Das duale Studium verknüpft Theorie-Veranstaltungen an der Hochschule Fulda mit Praxisphasen in einem Unternehmen oder einer anderen Institution:

  • Du kannst dein neu erlerntes Wissen direkt in der Praxis anwenden.

  • Du kannst aktuelle Fragestellungen aus deinem Arbeitsalltag in den Lehrveranstaltungen diskutieren.

  • Du sammelst während der Praxisphasen wertvolle Berufserfahrung und schaffst so beste Voraussetzungen für deinen Jobeinstieg nach dem Studium!

  • Du erhälst eine monatliche Vergütung von deinem Praxispartner während des Studiums und bist somit unabhängig von anderen Finanzierungsquellen.

Aufbau

Sowohl Unternehmen / Institutionen als auch Bildungseinrichtungen arbeiten eng als Partner im Dualen Stuidum zusammen, um eine sehr gute Theorie-Praxis-Ausbildung zu gewährleisten. Neben Unternehmen können auch andere Institutionen, wie Berufsfachschulen im dualen Studiengang "Diätetik" an der Hochschule Fulda, als Praxispartner fungieren.

Das Duale Studium wird also von drei Partnern getragen:

  •     der/die Studierende,

  •     das Unternehmen / die Institution / die Berufsfachschule

  •     die Hochschule.

Der Praxispartner schließt einen Studienvertrag mit dem/der Studierenden und einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule. Der Praxispartner regelt im Studienvertrag die Ausbildungsinhalte, den Ablauf des Dualen Studiums sowie die Rechte und Pflichten der dualen Studierenden und des Unternehmens.

Duale Studienmodelle

Mit einem dualen Studium hast du nach etwa drei Jahren viel praktische Erfahrung und einen akademischen Abschluss und je nach Studienmodell auch einen Ausbildungsabschluss in der Tasche. Verschiedene Zeitmodelle und Studienmodelle ermöglichen einen Einstieg, der genau passt.

Die Theorie findet je nach Studiengang in einem unserer beiden Studienmodelle statt:

Ausbildungsintegrierte duale Studiengänge verbinden ein Hochschulstudium mit einer Berufsausbildung. Zusätzlich zum Bachelorabschluss ist es möglich, einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu erlangen.

Praxisintegrierte duale Studiengänge zeichnen sich durch ein Hochschulstudium in Verbindung mit intensiven Praxisphasen aus. In einem praxisintegrierten Bachelor- oder Masterstudiengang kannst du neben dem jeweiligen akademischen Grad fundiertes Praxiswissen erwerben.

Duale Studienabschlüsse

Mit einem Dualen Studium hast du nach drei Jahren viel praktische Erfahrung und einen akademischen Abschluss und je nach Studienvariante einen Ausbildungsabschluss in der Tasche.

Ein Bachelor-Studiengang hat meist eine Regel-Studienzeit von sechs Semestern, also drei Jahren. Im Rahmen der hessischen dualen Studiengänge werden zurzeit folgende Abschlüsse vergeben:

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Bachelor of Laws (LL.B.)

Bei Erfüllung studiengangspezifischer Voraussetzungen haben dual Studierende die Möglichkeit, an den Bachelor ein Masterstudium anzuschließen. Mit diesem zweiten Abschluss können sie je nach Ausrichtung ihr Wissen des vorherigen Studiums vertiefen oder den bisherigen Studienschwerpunkt mit einer anderen Fachrichtung kombinieren. Ein Master-Studiengang dauert in der Regel 3 - 4 Semester, also 1,5 - 2 Jahre.

Nach dem Studienabschluss

Am Ende des Dualen Studiums verfügst du nicht nur über das theoretische Wissen aus Vorlesungen und Seminaren, sondern kennen auch den Arbeitsalltag in einem Beruf oder einer Branche.

Nach dem Studienabschluss kannst du direkt bei deinem Praxispartner einsteigen und eine verantwortungsvolle Position begleiten.

Natürlich kannst du dich auch dafür entscheiden dich weiter an der Hochschule auszubilden und zum Beispiel ein (duales) Masterstudium beginnen.

Kontakt

Laura-Marie Bauer Campuzano Referentin Transfer

Duales Studium • Deutschlandstipendium • Kinderuniversität

Kontakt

Sabrina Dörr Referentin Transfer

Duales Studium • Deutschlandstipendium • Firmenkontaktmesse