Arme und Hände von Studierenden, die einen Stift halten.

Bewerben
mit deutschen Zeugnissen

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

So geht's

In wenigen Schritten zur Bewerbung
  1. Registrieren Sie sich im Hochschulportal horstl.
  2. Anschließend erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für das Portal und müssen Ihren Zugang aktivieren.
  3. Loggen Sie sich mit den Zugangsdaten in Ihr Bewerbungskonto ein. Sie werden Schritt für Schritt durch das Bewerbungsportal geführt.
  4. Beantworten Sie die Fragen zu Ihrem bisherigen Abschluss und ggfs. zu Studienvoraussetzungen.
  5. Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und bestätigen Sie die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Angaben.

WICHTIG:

  • Bei zulassungsfreien Studiengängen erhalten Sie direkt einen Studienplatz und können sich einschreiben.
  • Bewerbungen für Studiengänge mit Zulassungsvoraussetzungen werden zunächst geprüft.

Ausreichend informiert?

Dann wechseln Sie jetzt ins Bewerbungsportal.
Bewerbung starten

Sie haben Fragen oder Schwierigkeiten im Bewerbungsprozess?
Kontakt Studienbüro


Weitere Informationen

für Ihre Bewerbung
Start Bewerbungsphase 1. Fachsemester mit deutschem Schul- oder Studienabschluss15. April
Start Bewerbungsphase 1. Fachsemester Hochschulstart-Studiengänge28. April
Start Bewerbungsphase 1. Fachsemster über Uniassist mit internationalem Schul- oder Studienabschluss:1. März

WICHTIG: Die Bewerbungen werden von uns ab dem 15.04. bearbeitet!

Bewerbungsfristende NC-Bachelor/NC-Master15. Juli
Bewerbungsfristende für alle anderen Studienangebote30. September
Bewerbungszeitraum höheres Fachsemester   1. August bis 31. August

 

 

Start Bewerbungsphase 1. Fachsemester mit deutschem Schul- oder Studienabschluss15. Oktober
Start Bewerbungsphase 1. Fachsemster über Uniassist mit internationalem Schul- oder Studienabschluss1. September

WICHTIG: Die Bewerbungen werden von uns ab dem 15.10. bearbeitet!

Bewerbungsfristende NC-Bachelor/NC-Master15. Januar
Bewerbungsfristende für alle anderen Studienangebote31. März
Bewerbungszeitraum höheres Fachsemester1. Februar bis 28./29. Februar
Bachelor-Studium

Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studiengang wird die Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis, Fachoberschulzeugnis, etc.) benötigt. Diese wird erst mit dem finalen Abschlusszeugnis nachgewiesen und kann geprüft werden, weshalb eine Bewerbung mit vorläufigem Zeugnis oder einem Halbjahreszeugnis nicht berücksichtigt werden kann. Hinzu kommen können ein Studienvertrag, Berufserfahrung, Englischkenntnisse oder zusätzlich geforderte Praktika. Über solche besonderen Zugangsvoraussetzungen können Sie sich auf den Übersicht aller Studiengänge informieren.

Masterstudium

Für die Zulassung zu einem Master-Studiengang wird ein Bachelor-Abschluss benötigt. Dieser wird i.d.R. anhand eines Abschlusszeugnisses und der Fächer- und Notenübersicht nachgewiesen.
Anders als im Bachelorbereich ist der Zugang aber auch ohne Abschluss schon möglich. Bewerben Sie sich gerne, wenn Sie mindestens 80% der zu erbringenden ECTS bereits erreicht haben. Dies sowie die damit verbundene aktuelle Durchschnittsnote muss aus der Leistungsübersicht hervorgehen.
Hinzu kommen können Einschränkungen in den zugelassenen Bachelor-Abschlüssen, eine Mindestnote, Eignungsfeststellungsverfahren oder zusätzlich geforderte Praktika. Über solche besonderen Zugangsvoraussetzungen können Sie sich in der Übersicht aller Studiengänge informieren.

Höheres Fachsemester

Wenn Sie bereits im selben/in einem ähnlichen Studiengang auf derselben Abschlussebene Studienleistungen erworben haben, können Sie sich ggf. für ein höheres Fachsemester bei uns bewerben.
Grundsätzlich sind alle Zulassungsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang bereits bei der Bewerbung zu erfüllen und nachzuweisen, z. B. mindestens Hochschulzugangsberechtigung bei einer Bachelorbewerbung und erster Studienabschluss bei einer Masterbewerbung. Zusätzlich sind bereits erworbenen Studienleistungen einzureichen.  Eine Zulassung wird nur bei Vorliegen aller Zulassungsvoraussetzungen ausgesprochen, das Nachreichen von fehlenden Unterlagen ist nur bis zur Bewerbungsfrist möglich.

Sofern Sie sich für ein höheres Fachsemester in den Bachelorstudiengängen "Internationale Business and Management" oder "Soziale Arbeit-Präsenz" bewerben möchten, ist keine vorherige Registrierung über Hochschulstart erforderlich. Dies gilt nur bei Bewerbungen für das 1. Fachsemester.

Die meisten Studiengänge an der Hochschule Fulda werden komplett auf Deutsch angeboten. Es gibt allerdings auch Studiengänge, die ausschließlich auf Englisch unterrichtet werden, sowie solche, die sowohl Deutsch- als auch Englischkenntnisse voraussetzen. Bitte informieren Sie sich auf der Übersichtseite unserer Studiengänge über die spezifischen Sprachvoraussetzungen Ihres gewünschten Studiengangs. Wenn dort lediglich Niveaustufen gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen angegeben sind, werden nur die von der Hochschule Fulda akzeptierten Nachweise anerkannt. Sollte es explizite Angaben für Nachweise geben, sind ausschließlich diese gültig.

englische Sprachvoraussetzungen

Für folgende Studiengänge müssen Sie sich über die Universität Kassel bewerben:

Berufspädagogik (M.Ed./M.A.)
Sozialrecht und Sozialwirtschaft (LL.M.)
International Food Business and Consumer Studies (M.Sc.)

 

Für folgende Studiengänge müssen Sie sich vorab zusätzlich auf der externen Plattform Hochschulstart registrieren. Dort erhalten Sie BID und BAN, die für die Bewerbungsabgabe im hochschulinternen Portal bzw. uni-assist erforderlich sind.

International Business and Management (B.Sc.)
Soziale Arbeit Präsenz (B.A.)
Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen (B.A.)

detaillierte Beschreibung des weiteren Bewerbungsablaufs via Hochschustart (Koordinierungsphase)

Es kann sein, dass Ihnen während des Online-Bewerbungsverfahrens über das Hochschulinformationssystem horstl eine Fehlermeldung angezeigt wird. Bitte beachten Sie unsere technischen Hinweise, damit das Verfahren für Sie möglichst problemlos abläuft.

Den Bewerbungs- und Immatrikulationsservice im Studienbüro erreichen Sie per E-Mail: horstl(at)hs-fulda.de

Unser Callcenter erreichen Sie per Telefon unter +49 661 9640-1420.

Während des Online-Bewerbungsverfahrens über das Hochschulinformationssystem horstl kann es vorkommen, dass Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt wird. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, unsere technischen Hinweise zu beachten.

Drei Studierende sitzen vor einem geöffneten Laptop in einer Hochschule.
Dies könnte Sie auch interessieren

Gasthörende/ Zweitstudium/ höheres Fachsemester

Zwei Studierende sitzen vor einem aufgeklappten Laptop in einer Hochschule.

Immatrikulieren

Für die Einschreibung (Immatrikulation) an der Hochschule Fulda ist es wichtig, dass Sie bestimmte Unterlagen einreichen und Termine und Fristen beachten. Den genauen Ablauf entnehmen Sie den folgenden Details:

 

Immatrikulieren

nach Abschluss der Immatrikulation

Rücktritt von der Immatrikulation