Masterbewerbung

Masterbewerber*innen, die über einen ausländischen ersten Studienabschluss verfügen, bewerben sich – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – für ein Masterstudium bitte über uni-assist.de
Dies gilt auch für Bewerber*innen mit einem Masterabschluss aus Deutschland, einem Anerkennungsbescheid/einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) sowie für Teilnehmer*innen an einem unserer studienvorbereitenden Programme und Hochschulwechsler.

uni-assist prüft ausländische Zeugnisse auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen ersten Studienabschluss und rechnet die ausländische Note in das deutsche Notensystem um.

Alle Masterbewerber*innen, die sich mit einem deutschen ersten Studienabschluss bewerben, können dies direkt über das Bewerbungsportal der Hochschule Fulda tun. Auch dies gilt unabhängig von der Staatsangehörigkeit.

In beiden Fällen gilt: Ihre Bewerbung muss am letzten Tag der Bewerbungsfrist vollständig bei uni-assist bzw. der Hochschule Fulda vorliegen. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Bewerbung, damit evtl. fehlende Unterlagen noch bis Fristende nachgereicht werden. Ihre Bewerbung wird auch dann noch von uns für eine Zulassung in Betracht gezogen, wenn die Auslieferung von uni-assist erst nach Fristende erfolgt.

Wichtiger Hinweis für Bewerber*innen mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit:
Beachten Sie bitte unbedingt die vorgezogenen Bewerbungsfristen für die Studiengänge "Data Science",  "International Management", "Global Software Development" und "International Food Business and Consumer Studies“ unter Bewerbungsfristen!

  1. Registrieren Sie sich im Online-Portal My assist.
  2. Geben Sie Ihre Bewerberdaten und Bildungshistorie an.
  3. Wählen Sie die Hochschule und Ihren Studienwunsch unter Semesterabgebote aus.
  4. Wählen Sie Ihren Studienwunsch. Achten Sie darauf, dass Sie alle Fragen im Antrag sorgfältig beantworten.
  5. Zahlen Sie die Bearbeitungskosten*, die für die Prüfung Ihrer Unterlagen anfallen
  6. Laden Sie jedes Dokument nur einmal hoch. Benennen Sie die Dokumente eindeutig auf Deutsch oder Englisch. Achtung: Es können ausschließlich pdf-Dateien mit einer Größe von maximal 10 MB hochgeladen werden.

Alle Bewerbungsunterlagen werden von uni-assist als Scan akzeptiert und müssen nicht mehr per Post dorthin geschickt werden.

* Kosten für den ersten Studienwunsch: 75,00 EUR/ Für jeden weiteren Studienwunsch: 30,00 EUR. Auf den Webseiten von uni-assist finden Sie weitere Informationen, z. B. über die Zahlungsoptionen

grundsätzliche Bewerbungsfristen       

Bewerbungsbeginn für alle Masterstudiengänge über uni-assist

-> Die Bewerbungen werden von uns ab dem 15.10. bearbeitet!

01.09.
Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung   15.01. 
Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung 31.03.


Ausnahmen zum Sommersemester 2025

Gruppe der Bewerberinnen & BewerberInternational Management Global Software DevelopmentData Science
Deutsche/EU-/EWR-Staatsangehörige (unabhängig von der Herkunft des ersten Studienabschlusses)15.01.2531.03.2531.03.25
Andere Staatsangehörige mit einem deutschen ersten Studienabschluss15.01.2531.03.2531.03.25
Andere Staatsangehörige mit einem ausländischen ersten Studienabschluss15.12.2401.11.2401.11.24

grundsätzliche Bewerbungsfristen       

Bewerbungsbeginn für alle Masterstudiengänge über uni-assist

-> Die Bewerbungen werden von uns ab dem 15.04. bearbeitet!

01.03.
Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung   15.07. 
Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung 30.09.


Ausnahmen zum Wintersemester 2025/26

 

Gruppe der Bewerberinnen & BewerberHuman Rights Studies in Politics, Law, and SocietyInternational ManagementGlobal Software DevelopmentData ScienceInternational Food Business and Consumer Studies
Deutsche/EU-/EWR-Staatsangehörige (unabhängig von der Herkunft des ersten Studienabschlusses)15.07.2515.07.2530.09.2530.09.25hier
Andere Staatsangehörige mit einem deutschen ersten Studienabschluss15.07.2515.07.2530.09.2530.09.25hier
Andere Staatsangehörige mit einem ausländischen ersten Studienabschluss15.06.2515.06.2531.05.2531.05.25hier

  • Nachweise über Studienzeiten und Studienabschlüsse (Bachelor/Master/Diplom) mit Fächer- und Notenübersichten aller Studienjahre in der Originalsprache als Scan
  • Nachweise über Studienzeiten und Studienabschlüsse (Bachelor/Master/Diplom) mit Fächer- und Notenübersichten in der Übersetzung ins Englische oder Deutsche als Scan (nur erforderlich, falls die Originalsprache der Zeugnisse weder Englisch noch Deutsch ist)
  • Nachweis über die studiengangspezifischen Sprachkenntnisse als Scan (Deutsch und/oder Englisch, siehe „Sprachnachweise“)
  • studiengangspezifische weitere erforderliche Nachweise, z. B. Nachweis über Arbeitserfahrung, studienbegleitende Berufstätigkeit als Scan. Informieren Sie sich daher hier sorgfältig über mögliche weitere Zulassungsvoraussetzungen Ihres Wunschstudiengangs.
  • zusätzlich bei Bewerbungen mit Unterlagen aus China, Vietnam und Indien*: Ein Scan des Zertifikats der Akademischen Prüfstelle (APS) der jeweiligen Deutschen Botschaft, das die Prüfung der eingereichten Dokumente belegt

Hinweis:
Diese Liste kann nur einen allgemeinen Überblick der mindestens geforderten Unterlagen geben. Schauen Sie bitte in den Länder-Hinweisen von uni-assist nach, ob für Ihr Heimatland besondere Dokumente erforderlich sind.

Alle Bewerbungsunterlagen werden von uni-assist als Scan akzeptiert und müssen nicht mehr per Post dorthin geschickt werden.

Die Masterstudiengänge an der Hochschule Fulda werden größtenteils auf Deutsch angeboten. Es gibt jedoch auch Studiengänge, die komplett auf Englisch unterrichtet werden die sowohl deutsche als auch englische Sprachkenntnisse erfordern. Bitte schauen Sie auf der Übersichtsseite unserer Studiengänge nach, um die genauen Sprachanforderungen für Ihren gewünschten Studiengang zu erfahren. Wenn dort nur Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) angegeben sind, werden ausschließlich die in der Sprachensatzung der Hochschule Fulda festgelegten Nachweise akzeptiert. Sind bestimmte Nachweise explizit aufgeführt, gelten ausschließlich diese.

Deutsche Sprachvoraussetzungen

Englische Sprachvoraussetzungen

  1. Nach Eingang einer vollständigen Bewerbung prüft uni-assist Ihre Unterlagen anhand der formalen Kriterien der Hochschule Fulda. Dies nimmt i. d. R. mehrere Wochen in Anspruch. Die aktuellen Bearbeitungszeiten können Sie auf der Seite von uni-assist einsehen. uni-assist informiert Sie, falls noch Unterlagen fehlen. Diese können bis Bewerbungsschluss bei uni-assist nachgereicht werden. Wir empfehlen daher dringend eine frühe Bewerbungsabgabe!
  2. Erfüllen Ihre Unterlagen die formalen Zulassungsvoraussetzungen, leitet uni-assist Ihre Daten an das Studienbüro der Hochschule Fulda für die finale Prüfung und Entscheidung weiter. Sie werden per E-Mail von uni-assist über die Weiterleitung informiert.
  3. Hochschulintern wird die Bewerbung anhand von qualitativen Kriterien geprüft. Dazu gehört z. B., ob der erste Studienabschluss in derselben oder einer verwandten Fachrichtung ist, oder ob die Durchschnittsnote ausreichend ist. Im Fall von "Global Software Development" und "Data "Science" müssen Bewerber*innen, die die qualitativen Kriterien erfüllen, zudem einen Online-Test bestehen. Erfüllen Ihre Unterlagen diese Kriterien nicht, müssen wir Ihre Bewerbung ablehnen und teilen Ihnen dies per E-Mail inkl. offiziellem Bescheid mit.
  4. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen nehmen alle Bewerbungen, die die formalen Kriterien erfüllen, am Vergabeverfahren teil. Dieses wird einige Tage nach dem 15. Juli (Wintersemester) bzw. 15. Januar (Sommersemester) durchgeführt und Sie erhalten eine E-Mail mit dem Ergebnis. Bei zulassungsfreien Studiengängen können wir Ihnen die Entscheidung über Zulassung oder Ablehnung in der Regel innerhalb von vier Wochen, nachdem Ihre Daten von uni-assist bei uns eingegangen sind, per E-Mail mitteilen.
  5. Zugelassene Bewerber*innen werden ausschließlich per E-Mail über die Entscheidung informiert. Prüfen Sie daher unbedingt auch regelmäßig den Spam-Ordner Ihres Mailkontos, um diese wichtige E-Mail nicht zu verpassen! Mit der Zulassungsmail erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Online-System der Hochschule, genannt HORSTL. Dort können Sie Ihren Zulassungsbescheid herunterladen. Zudem müssen Sie zwingend über HORSTL den Studienplatz annehmen und die Online-Immatrikulation durchführen.
  6. Nach dem Einloggen in HORSTL wird Ihnen angezeigt, falls Sie für die Immatrikulation noch zusätzliche Unterlagen einreichen müssen (bedingte Zulassung). Im Zulassungsbescheid wird dies nicht mitgeteilt.

Auch wenn Sie Ihr erstes Studium noch nicht ganz abgeschlossen haben, können Sie sich bereits für ein Masterstudium bewerben.
Im Fall der Zulassung können Sie sich immatrikulieren und das Studium beginnen. Ein Nachweis über den erfolgreichen ersten Studienabschluss müssen Sie beim Studienstart im Wintersemester bis zum 30.11. nachreichen, beim Studienstart zum Sommersemester bis zum zum 31.05.

Für ein höheres Fachsemester können Sie sich bewerben, wenn Sie bereits an einer anderen Hochschule denselben oder einen ähnlichen Masterstudiengang studiert haben und das Studium bei uns fortsetzen möchten. Sofern Sie einen ausländischen ersten Studienabschluss haben, muss diese Bewerbung über uni-assist eingereicht werden - auch wenn Sie von einer deutschen Hochschule zu uns in ein höheres Fachsemester wechseln möchten.

Die Bewerbungen für ein höheres Fachsemester über uni-assist sind von 1. Februar bis 28./29. Februar für das Sommersemester und von 1. August bis 31. August für das Wintersemester möglich.  Ausgenommen hiervon sind die Studiengänge Master Data Science sowie Master Globals Software Development.

Bewerber*innen, die die formalen Voraussetzungen für eine Zulassung zu einem dieser Studiengänge erfüllen, müssen zusätzlich einen Onlinetest zur Überprüfung der Informatikkenntnisse bestehen. Dieser Test wird vom Fachbereich Angewandte Informatik durchgeführt. Es werden Kompetenzen aus dem Bereich der Angewandten Informatik wie z. B. Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Software Engineering und Datenbanken sowie aus Anwendungsbereichen wie zum Beispiel Kommunikationssysteme, Medieninformatik, betrieblichen Anwendungen oder eingebetteten Systemen abgefragt. Bei Bewerber*innen, die über einen Hochschulabschluss aus einem Land verfügen, in dem die ECTS-Standards gelten, kann auf diese Eignungsprüfung verzichtet werden. Die Entscheidung hierüber trifft die Studiengangsleitung. Bitte richten Sie Fragen zum genauen Inhalt und Ablauf des Tests ausschließlich direkt an den Fachbereich Angewandte Informatik.

Der Test findet bei einer Bewerbung zum Wintersemester i.d.R. Mitte Juli/zum Sommersemester Mitte Dezember statt. Die Testeinladung sowie ein Beispieltest werden etwa zwei Wochen vor Testtermin an die Teilnehmer*innen per E-Mail versendet. Die Zulassungsentscheidungen werden wenige Tage nach dem Test per E-Mail bekanntgegeben.

Zugelassene Bewerber*innen, die den Studienplatz nicht annehmen können (z.B. bei Einreiseschwierigkeiten), haben die Möglichkeit ohne erneutes Absolvieren des Onlinetests, einen Studienplatz innerhalb der beiden Folgesemestern zu erhalten. Dafür ist eine Neubewerbung über uni-assist notwendig und innerhalb dieser Bewerbung das Hochladen des bereits erhaltenen Zulassungsbescheides.
Hinweis: Sofern sich Zulassungsvoraussetzungen von einem aufs nächste Semester ändern, sind diese bei einer neuen Bewerbung zu erfüllen. Nur das erneute Ablegen des Tests kann erlassen werden.

Eine Zulassung ist immer nur für das im Bescheid genannte Semester gültig. Es nicht möglich, die Zulassung automatisch auf ein späteres Semester zu verschieben. Sie müssen sich für das neue Semester erneut über den Ihre Bewerbergruppe vorgegebenen Weg bewerben. Für den Studiengang Global Software Development ist die erneute Teilnahme und das Bestehen des Online-Tests nicht wieder erforderlich.

Sie haben Fragen?

Kontakt:
horstl(at)hs-fulda.de
Telefon +49 661 9640-1420