Das Deutschlandstipendium

Talent trifft Netzwerk

Die Hochschule Fulda beteiligt sich am Programm Deutschlandstipendium des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mit diesen Stipendien werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende für ein Studienjahr vom 1. Oktober bis zum 30. September gefördert. Das Deutschlandstipendium fördert Studierende mit 300 Euro monatlich – jeweils zur Hälfte finanziert von Bund und privaten Geldgebern. Dies wird Dank der Förderer aus der Region und ganz Deutschland möglich.

Ein Studium kostet Zeit und Geld. Ein Deutschlandstipendium bietet Ihnen finanziellen Rückhalt und Entlastung, und hilft Ihnen außerdem dabei, Ihren akademischen Abschluss nicht aus den Augen zu verlieren. On Top bietet Ihnen das Deutschlandstipendium eine Möglichkeit, wertvolle Kontakte nicht nur mit potentiellen Arbeitgebern zu schließen.

  • Sie haben die Möglichkeit, an der Stipendienfeier Ihren Förderer und weitere Fördernde aus der Region persönlich kennenzulernen und sich zu vernetzen.

  • Sie erhalten nicht nur den Kontakt zu Ihrem Fördernden, sondern Sie können sich auch bei regelmäßigen Treffen mit anderen aus der Stipendiengruppe austauschen, zusammen Initiativen gründen oder Projekte vorantreiben.

  • Sie setzen einen weiteren Karrierebaustein für Ihre Zukunft! Ein Deutschlandstipendium ist ein Pluspunkt in Ihrer Bewerbung und vereinfacht Ihnen den Berufseinstieg.

Alles auf einen Blick

  1. Voraussetzung: Sie befinden sich während der Förderperiode in Regelstudienzeit Ihres Studiengangs

  2. Förderung: 300 Euro pro Monat und ideelles Rahmenprogramm

  3. Laufzeit: mindestens zwei Semester, Wiederbewerbung möglich

  4. Bewerbung: ausschließlich vom 1. Juni bis einschließlich 1. August eines laufenden Jahres. Beginn der Förderung zum Wintersemester.

Zeitlicher Ablauf
Online-Bewerbungsphase für Studierende und Studienanfängerinnen und -anfänger1. Juni bis 1. August
Auswahl der Stipendiatinnen und StipendiatenAugust bis September
Versand der Bewilligungsbescheide an die Stipendiatinnen und Stipendiatenab Ende September
StipendienfeierNovember

Ansprechpartnerin

Christina Diel Referentin Transfer

Duales Studium • Deutschlandstipendium

Förder*in werden

Bringen Sie heute Ihre Förderung auf den Weg und lernen Sie talentierte und engagierte Studierende kennen.

Informationen für Fördernde
Häufig gestellte Fragen

Das Deutschlandstipendium wird an Bachelor- und Master-Studierende vergeben. Förderungsfähig sind ebenfalls berufsbegleitende und duale Studiengänge.

Du kannst dich für ein Deutschlandstipendium bewerben, wenn du im kommenden Wintersemester dein Studium an der Hochschule Fulda beginnst und dich erfolgreich  immatrikulierst oder wenn du bereits eine immatrikulierte Studentin oder ein immatrikulierter Student der Hochschule Fulda bist.

Gefördert werden können Studierende aller Nationalitäten.

Bitte beachte: Du musst im kompletten Förderzeitraum (zwei Semester) an der Hochschule Fulda eingeschrieben sein.

Du kannst nicht gefördert werden, wenn du außerhalb der Regelstudienzeit studieren.

Nachlesen kannst du diese Informationen in unseren Förderrichtlinien für das Deutschlandstipendium an der Hochschule Fulda.

Die Bewerbung erfolgt jährlich zwischen dem 1. Juni und 1. August.

Wann Sie sich in diesem Zeitraum bewerben, spielt für die Vergabe der Stipendien keine Rolle. Die Auswahl der Stipendiat*innen durch unsere Gutachterkommissionen beginnt erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist.

Die Bewerbungsfrist für eine Förderung ab dem WS 2024/25 endet am 1. August 2024.

Deine Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt online.

Wir stellen dir ein Online-Formular bereit, in dem du Angaben zu Ihrem Studium und zu deinem bisherigen Werdegang eingeben kannst
Einen weiteren Teil der Bewerbung stellt das Motivationsschreiben dar (max. 4.000 Zeichen).

1. Registrierung für das Bewerbungsportal
Du musst dich zunächst für das Bewerbungsportal registrieren und gelangst dann zum Bewerbungsformular der Hochschule Fulda. Verwende  dafür den Button "Konto erstellen".

Zur Registrierung
Bitte beachten: die Sprache kann auch auf Englisch umgestellt werden.

Nach der Bestätigung deines Benutzerkontos gelangst du hier:
Zum Bewerbungsportal

2. Ausfüllen des digitalen Formulars
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus (mindestens die Pflichtfelder) und halten Sie sich an die angebebene maximale Zeichenanzahl der Felder. Ein Teil der Bewerbung ist weiterhin ein Motivationsschreiben (max. 4.000 Zeichen). Die Eingabe einer Durchschnittsnote und das Hochladen weiterer Dokumente ist nicht erforderlich. Sie können den Prozess jederzeit unterbrechen, Ihre Eingaben speichern und sich wieder mit Ihren Registrierungsdaten einloggen.

3. Abgabe deiner Bewerbung
Nach der finalen Bearbeitung kannst du die Bewerbung absenden. Danach ist es nicht mehr möglich, Änderungen einzufügen. Du erhälst eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Deine Bewerbung kann bis zum 01.08.2024, um 24.00 Uhr, eingereicht werden. Dann schließt das Bewerbungsportal.

4. Mögliche Rückfragen
Bitte kontrolliere regelmäßig das von dir angegebene E-Mail-Postfach wegen eventueller Rückfragen zu deinen Einträgen im Formular.
Sollten sich deinerseits Rückfragen im Prozess ergeben, schreibe uns bitte eine Mail an: deutschlandstipendium(at)hs-fulda.de

5. Rückmeldung
Eine Information darüber, ob du gefördert wirst, erälst du etwa Ende September 2024.

Du musst keine Zeugnisse etc. deiner Bewerbung beifügen. Du bewirbst dich über ein Online-Formular. Sollten im Nachgang zu deiner Bewerbung noch Fragen offen sein, melden wir uns bei dir.

Wir haben für dich einen Leitfaden zum Erstellen des Motivationsschreibens erstellt. In diesem findest du alle wichtigen Informationen.

Erstes Auswahlkriterium ist...

...für Studienanfänger*innen und Bachelorstudierende, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist weniger als 30 ECTS-Punkte erreicht haben: die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung.

...für Bachelorstudierende, die 30 oder mehr ECTS-Punkte erreicht haben: die Durchschnittsnote der bisher erbrachten Prüfungsleistungen (nicht benotete Prüfungsleistungen bleiben bei der Ermittlung der Durchschnittsnote unberücksichtigt).

...für Masterstudierende und Bewerber*innen für ein Masterstudium: die Abschlussnote des Bachelorstudiengangs.

Weitere Auswahlkriterien sind anschließend:

  1. Die Motivation der Bewerber*in,

  2. besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika,

  3. aktuelles außerschulisches oder außerfachliches Engagement wie eine aktuelle ehrenamtliche Tätigkeit, aktuelles gesellschaftliches oder soziales Engagement oder die derzeitige Mitwirkung in Verbänden oder Vereinen,

  4. aktuelle besondere persönliche oder familiäre Umstände wie Krankheiten und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere als alleinerziehendes Elternteil, oder pflegebedürftiger naher Angehöriger, die Mitarbeit im familiären Betrieb, aktuelle studienbegleitende Erwerbstätigkeiten, familiäre Herkunft oder Migrationshintergrund.

Die fachlichen Leistungen werden zu 60 % gewichtet, die weiterhin mit einfließenden Kriterien werden zu 40 % gewichtet.

Nachlesen kannst du diese Informationen in unseren Förderrichtlinien für das Deutschlandstipendium an der Hochschule Fulda.

Der Notendurchschnitt errechnet sich aus den eingereichten Bewerbungen innerhalb des Auswahlverfahrens. Vorab können wir daher keine Angaben über den Notendurchschnitt machen, Sie sollten sich also in jedem Fall bewerben.

Ja. Das Stipendium wird zwar zunächst für ein Jahr bewilligt, eine Verlängerung ist aber grundsätzlich möglich. Nach einem Jahr können Sie wieder am Bewerbungsverfahren teilnehmen und werden als Bewerber*in für eine Weiterförderung bei uns geführt. Wir überprüfen dann, ob Sie die Förderkriterien weiterhin erfüllen. Ein Rechtsanspruch auf das Stipendium besteht nicht.

Im Falle eines studiengangsbedingten Auslandsaufenthaltes wird das Stipendium gezahlt. Bei einem Urlaubssemester entfällt die Zahlung. Sie sollten sich also nicht für ein Stipendium bewerben, wenn Sie bereits wissen, dass Sie in den kommenden zwei Semestern ein Urlaubssemester machen wollen.

Nein. Dennoch müssen Sie Ihr zuständiges BAföG-Amt über den Erhalt der Förderung informieren.

Das richtet sich nach Art und Höhe der Stipendienförderung. Erhalten Sie bereits eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung, die durchschnittlich 30 Euro oder mehr pro Monat beträgt, bekommen Sie kein Stipendium. Eine Doppelförderung durch Kombination unter anderem mit Begabtenförderungswerken ist ausgeschlossen. Ideelle Förderprogramme sind von dieser Regelung ausgeschlossen.

Aus schwerwiegenden Gründen können Sie um maximal 1 Semester über die Regelstudienzeit hinaus gefördert werden (§8, Förderrichtlinien Deutschlandstipendium 2018).

Es handelt sich um Behinderungen, chronische Erkrankungen, Schwangerschaft, Pflege und Erziehung eines Kindes oder einen fachrichtungsbezogenen Auslandsaufenthalt.

In diesen Fällen füllen Sie bitte folgendes Formular digital aus, unterschreiben es und geben es entweder persönlich ab oder senden es uns via Post zu. Bitte beachten Sie, dass Sie die jeweiligen Nachweise direkt mit abgeben müssen.

Formular zur Verlängerung der Förderhöchstdauer - Härtefallregelung

Unsere Fördernden 2024/2025

Wir sagen DANKE
  • Bickhardt Bau SE
  • Dr. Norbert Schmidt
  • Förderkreis des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda e.V.
  • Förderverein Lions-Club Alsfeld-Lauterbach e.V.
  • Förstina-Sprudel Mineral- und Heilquelle GmbH
  • Freunde des Fachbereichs Angewandte Informatik der Hochschule Fulda e.V.
  • Freunde und Förderer der Hochschule Fulda - University of Applied Sciences e.V.
  • Friedrich Zufall GmbH & Co. KG, Fulda
  • Industrie- und Handelskammer Fulda
  • Jubiläumsstiftung der Sparkasse Fulda
  • JUMO GmbH & Co. KG, Fulda
  • MineralBrunnen RhönSprudel GmbH
  • Orexes GmbH, Fulda
  • Peter Romeis-Stiftung, Bad Kissingen
  • Prof. Dr. Jürgen G. Körner Stiftungsfonds im Verbund der Haspa Hamburg Stiftung
  • R+S Group GmbH, Fulda
  • RhönEnergie Fulda GmbH
  • stafftastic 
  • Stiftung der Sparkasse Fulda
  • TechHub Region Fulda e.V.
  • Verein der Freunde und Förderer des Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Fulda e.V.
  • VINCI ENERGIES Deutschland ICT GmbH, Frankfurt
  • VR Bank Fulda eG
  • your admins GmbH & Co. KG, Fulda
  • Zeitsprung IT-Forum-Fulda e.V

Rückblick Vergabefeier 2024