Ansprechpersonen der Abteilung Chancengerechtigkeit und Vielfalt
Gleichstellung und Frauenförderung
Aufgabenschwerpunkte
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- Strategie- und Grundsatzfragen
- Maßnahmen zur Frauenförderung
- Beratung und Vernetzung
- Gremienarbeit und Beteiligung an Personalmaßnahmen
Frauenförderung und Karriere
Aufgabenschwerpunkte
- stellvertretende Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- stellvertretende Abteilungsleitung
- Koordination Mentoring Hessen
- Entwicklung karrierefördernder Angebote für Nachwuchswissenschaftler*innen mit Care-Aufgaben
- (Mit-)Konzeption des Abteilungsnewsletters
Antidiskriminierung (derzeit nicht im Haus)
Aufgabenschwerpunkte
- Beratung aller Hochschulmitglieder und -angehörigen zum Umgang mit Antidiskriminierung, Mobbing und sexueller Belästigung sowie deren Unterstützung bei der Konfliktlösung
- Präventions- und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Implementierung der Antidiskriminierungsrichtlinie
- Öffentlichkeitsarbeit und Information zu den Angeboten der Antidiskriminierungsstelle
- Vernetzung und Kooperation mit bestehenden Interessenvertretungen und Beratungsstellen
Chancengerechtigkeit in der Wissenschaftskarriere
Aufgabenschwerpunkte
- Kontinuierliche, über den gesamten Qualifikationsprozess bestehende Begleitung von Nachwuchswissenschaftler*innen in all ihrer Vielfalt
- Chancen- und Karriereberatungen unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituation
- Etablierung chancengerechter Unterstützungsangebote für Nachwuchswissenschaftler*innen in all ihrer Vielfalt
Diversität
Aufgabenschwerpunkte
- Wissenschaftliche Leitung des Audits "Vielfalt gestalten"
- Weiterentwicklung der Diversity-Strategie sowie Konzeption und Umsetzung diversitätsrelevanter Maßnahmen
- Vernetzung und Beratung zu den Themen Diversität, Geschlechtervielfalt sowie gender- und diversitätssensible Kommunikation
- Organisation der frauen@Veranstaltungsreihe
- Schnittstellenmanagement der Abteilung, Dokumentation und Berichtswesen
Gleichstellung und Chancengerechtigkeit
Aufgabenschwerpunkte
- Konzeptualisierung und Weiterentwicklung eines gemeinsamen Gender- und Diversity-Monitorings
- Mitwirkung am Professorinnenprogramm und Umsetzung der Maßnahmen u.a. zum Thema gender- und diversitätssensible Organisations- und Führungskultur
- Auswertung und Aufarbeitung gleichstellungs- und chancengerechtigkeitsrelevanter Materialien, aktueller gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Diskurse und Forschung
- Mitwirkung beim Schnittstellenmanagement sowie Berichts- und Dokumentationswesen der Abteilung
Interkulturalität
Aufgabenschwerpunkte
- Konzeption und Durchführung kulturreflexiver Trainings für alle Hochschulangehörigen
- Beratung und Angebote für Lehrende zu kulturreflexiver Lehre
- Beratung für internationale Studierende zum Leben und Studieren in Deutschland
- Kulturreflexive Peer-Multiplikator*innen-Ausbildung