Im Jahr 2019 beteiligte sich die Hochschule Fulda am landesweiten Projekt „Gendergerechte und diversitätssensible Führungskultur an hessischen Hochschulen“, gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) und die Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Hessens (LaKoF). In diesem Prozess wurden 2020 allen Führungskräften der Hochschule Fulda praktische Handlungsempfehlungen in Form einer Handreichung überreicht. Diese bietet Ideen zu einer geschlechtergerechten und diversitätssensiblen Führungskultur und umfasst praktische Tipps zur Auseinandersetzung mit Antidiskriminierung und zur Auswahl von Personal.
Zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen und zur konstruktiven Auseinandersetzung mit möglichen Umsetzungshürden, bietet die Abteilung CUV seit 2022 Führungskräften verschiedene Austausch- und Weiterbildungsformate an:
- Im Sommersemester 2024 wurde über das Inhouse-Schulungsprogramm eine Workshop-Reihe mit dem Titel „Diverse Teams erfolgreich führen. Chancen & Herausforderungen einer gender- und diversitätssensiblen Führungskultur“ angeboten. Diese startete am 26.04.2024 mit einem Auftakt-Workshop und bot Führungskräften aus der Verwaltung anschließend an drei Terminen die Möglichkeit für einen kollegialen Austausch zu unterschiedlichen Themen (gender- und familienbewusstes, kulturreflexives und generationenübergreifendes Führen).
Ansprechperson

Dr.
Jasmin MeyerReferentin für Gleichstellung und Chancengerechtigkeit