Im Wintersemester 2020/21 bietet das zentrale E-Learning-Labor für alle Lehrenden wieder fortlaufend Schulungen zur hochschulweiten Lernplattform, sowie themenzentrierte Weiterbildungen mit Fokus E-Learning an. Für die Termine sind keine vorherigen Anmeldungen notwendig.
Basis-Schulung "Online Kursgestaltung"
Mittwochs von 14:00 bis 15:00 Uhr
Die Basis-Schulung umfasst grundlegende Techniken zur Arbeit mit der Lernplattform, zur Kommunikation mit den Studierenden und zur Kursgestaltung. Es werden keine Kenntnisse der Lernplattform vorausgesetzt.
Themenzentrierte Weiterbildung
Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr
Mit den themenzentrierten Weiterbildungen wollen wir es Ihnen ermöglichen, Ihr didaktisches Konzept mit Methoden der Online-Lehre anzureichern.
Weiterbildungstermine
- Di, 02.03.21: Erstellung von Online-Lehrinhalten in Moodle
- Mi, 03.03.21: Online-Lernkontrollen und Multiplechoice-Tests in Moodle
- Do, 04.03.21: Archivierung von Kursinhalten in Moodle
- Di, 09.03.21: Panopto-Basisschulung
- Mi, 10.03.21: Einsatz von Abstimmungssystemen in der Lehre
- Do, 11.03.21: Interaktive Inhalte mit H5P
- Di, 16.03.21: Plagiatskontrolle über Moodle
- Mi, 17.03.21: Didaktische Grundlagen für Onlinelehre
- Do, 18.03.21: Online-Arbeit mit Gruppen in Moodle und Webex
- Di, 23.03.21: Prüfungserstellung mit EvaExam (Online oder als Papierklausur)
- Mi, 24.03.21: Online Peer Assessment in Moodle
- Do, 25.03.21: Einsatz von E-Tutor*innen