"Lehrevaluation und Hochschuldidaktik" - ein hochschuldidaktischer Kurzworkshop

Lehrevaluationen sind ein erprobtes und vielfach angewandtes Format um eine Rückmeldung der Studierenden zu Lehrveranstaltungen zu erhalten. Doch was passiert mit den Ergebnissen? Wie kann dadurch das didaktische Handeln verändert werden? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus Fragebogen oder dialogischer Evaluation?

Lehrziele

  •  Die TN können verschiedene Arten von Lehrevaluationen, insbesondere die an der HFD eingesetzten, wiedergeben.
  •  Die TN können je nach Interessenslage die geeignetste Evaluationsart auswählen und zielgerichtet einsetzen.
  •  Die TN können Nutzen und Risiken verschiedener Arten von Lehrevaluationen begründet diskutieren.
  •  Die TN können Lehrevaluationen interpretieren und didaktische Handlungsweisen ableiten.

Umfang

5 Arbeitseinheiten ( 1 AE entspricht 45 Minuten)

Der Workshop kann auf das Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre" im Erweiterungsmodul angerechnet werden. Weitere Information zu Zertifikat finden Sie hier.

Workshopleitung

Lisa Marg und Ann-Christine Hadam

Für inhaltliche Fragen

Hans-Martin Pohl

Abteilungsleiter und Hochschuldidaktik

Gebäude 41 , Raum 107a
Hans-Martin Pohl+49 661 9640-9554
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Bürozeiten
Montag - Freitag

Für Fragen zu Anmeldung und Organisation

Sabine Rudolph

Assistenz DLS und Projektassistenz HessenHub

Gebäude 41 , Raum 106c
Sabine Rudolph+49 661 9640-9541
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag

Anmeldung