Das E-Learning-Labor der Hochschule Fulda bietet im Sommersemester 2025 wieder ein umfangreiches Online-Schulungsprogramm rund um das Thema digitalgestützte Lehre an. Für einen besseren Überblick sind die Schulungen drei Themenkomplexen untergeordnet: "Digitalisierung von Lehre und Lernen", "Grundlagen-Schulungen zu digitalen Tools" und "Vertiefende Schulungen zu digitalen Tools".
Eine Anmeldung zu den Schulungen ist erforderlich. Das Anmeldeformular finden Sie unter dem jeweiligen Themenkomplex.
Digitalisierung von Lehre und Lernen
Im Rahmen dieser Schulung wird ein KI-Policy-Generator vorgestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Austausch mit anderen Lehrenden über den Einsatz in der Lehre zu pflegen.
Die Schulung findet an folgendem Termin statt:
Do, 05.06.2025, 15:00-16:00 Uhr – Raum 35.101
In dieser Schulung lernen die Teilnehmenden verschiedene didaktische Methoden in Kombination mit digitalen Tools kennen, mit denen Sie Einstiegsphasen aktivierend gestalten können.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Neue Termine folgen im WiSe 2025/26
In dieser Schulung lernen Sie verschiedene kollaborative Tools und ihre didaktischen Einsatzmöglichkeiten für die Lehre kennen. Mit dabei sind u.a. Etherpad, OpenProject und TaskCards.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Di, 3. Juni 2025, 14:00-15:00 Uhr
In dieser Schulung lernen Sie didaktische Methoden in Verbindung mit digitalen Tools kennen, die den Austausch von Studierenden fördern können.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Mo, 2. Juni 2025, 9:00-10:00 Uhr
In dieser Schulung lernen Sie verschiedene didaktische Methoden zur Ergebnissicherung in der Lehre kennen und erhalten Empfehlungen für passende digitale Tools.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Do, 22. Mai 2025, 10:00-11:00 Uhr
Mo, 30. Juni 2025, 13:00-14:00 Uhr
In dieser Schulung lernen Sie verschiedene didaktische Methoden in Kombination mit digitalen Tools kennen, mit denen Sie Feedback innerhalb Ihrer Lehre einholen können.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Di, 17. Juni 2025, 14:00-15:00 Uhr
Do, 3. Juli 2025, 9:30-10:30 Uhr
Grundlagen-Schulungen zu digitalen Tools
Die Schulung gibt einen Überblick über digitale Tools, die an der Hochschule Fulda verwendet und durch das zentrale E-Learning-Labor supportet werden.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Neue Termine folgen im WiSe 2025/26
In dieser Schulung lernen Sie unsere Lernplattform „Moodle“ kennen und werden mit den grundlegenden Funktionen vertraut gemacht.
Wie logge ich mich ein? Wie kann ich meinen Kurs gestalten und welche Aktivitäten und Materialien lassen sich anlegen? All diese Fragen werden in der Schulung beantwortet.
Es werden keine Kenntnisse der Lernplattform vorausgesetzt.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Neue Termine folgen im WiSe 2025/26
BigBlueButton ist ein datenschutzkonformes Videokonferenzsystem. In dieser Schulung zeigen wir Ihnen die Grundlagen im Umgang mit dem Videokonferenzsystem und wie es sich in Ihre Lehre integrieren lässt.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Mi, 11. Juni 2025, 9:00-10:00 Uhr
In dieser Schulung steht das E-Portfolio-System Mahara im Fokus. In Mahara können Ihre Studierende in Einzel- oder Gruppenarbeit E-Portfolios erstellen und bearbeiten.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Do, 10. Juli 2025, 13:00-14:00 Uhr
In dieser Schulung steht das Videomanagement-System Panopto im Fokus. Mit Panopto können Sie alle Videos hochladen und verwalten, die Sie in Ihrer Lehre einsetzen möchten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Videos aufzeichnen können.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Di, 27. Mai 2025, 9:30-10:30 Uhr
TaskCards ist ein Kollaborationstool. Es bietet die Möglichkeit, digitale Pinnwände, Tafeln, Weltkarten, Zeitstrahle und Blogs zu erstellen und gemeinsam zu bearbeiten. In der Schulung zeigen wir, wie Sie das Tool in Ihrer Lehre einsetzen können.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Mo, 14. Juli 2025, 13:00-14:00 Uhr
In der Schulung zeigen wir, wie sich mit EvaExam Tests und Übungen, E-Klausuren sowie Scannerklausuren durchführen lassen.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Di, 10. Juni 2025, 9:30-10:30 Uhr
Mo, 23. Juni 2025, 14:00-15:00 Uhr
Vertiefende Schulungen für digitale Tools
In der Schulung stehen die Moodle-Aktivität "Test" und ihre Einsatzszenarien im Vordergrund.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Neue Termine folgen im WiSe 2025/26
Moodle bietet umfangreiche Möglichkeiten für die Arbeit mit und in Gruppen. In dieser Schulung wird gezeigt, welche im Detail bestehen.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Neue Termine folgen im WiSe 2025/26
Mit der Aktivität "Gegenseitige Beurteilung" können Studierende sich gegenseitig zu ihren Abgaben Feedback geben und diese bewerten. In dieser Schulung stellen wir die Moodle-Aktivität genauer vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese in Ihrer Lehre nutzen können.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Mi, 28. Mai 2025, 10:00-11:00 Uhr
Mit Abstimmungssystemen lassen sich Studierende sowohl in Präsenz als auch digital zur Mitarbeit aktivieren. In dieser Schulung beleuchten wir mögliche Tools genauer.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Mi, 18. Juni 2025, 10:00-11:00 Uhr
Es müssen nicht immer PowerPoint-Folien oder PDFs sein. In dieser Schulung lernen Sie die in Moodle integrierten Möglichkeiten zur Textbereitstellung kennen.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Neue Termine folgen im WiSe 2025/26
Die Schulung beschäftigt sich mit Lektionen in Moodle und wie sie sich einsetzen lassen.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Mi, 25. Juni 2025, 10:00-11:00 Uhr
H5P ist als Aktivität direkt in Moodle integriert. Es lassen sich Kreuzworträtsel, Hotspot-Aufgaben, interaktive Bücher oder Präsentationen, virtuelle 360°-Touren und vieles mehr gestalten. Bei dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick und erlangen erste Kenntnisse zur Nutzung von H5P.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Di, 27. Mai 2025, 13:00-14:00 Uhr
Mo, 16. Juni 2025, 13:00-14:00 Uhr
Mi, 16. Juli 2025, 10:00-11:00 Uhr
Schriftliche Studierendenausarbeitungen lassen sich ganz einfach über Moodle einsammeln. Was es dabei zu beachten gilt und wie man die Aktivität einsetzt, erfahren Sie in dieser Schulung.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Do, 5. Juni 2025, 10:00-11:00 Uhr
Das Videomanagement-System Panopto bietet die Möglichkeit, dass auch Studierende die im Rahmen einer Lehrveranstaltung entstandene Videos hochladen können. Wie man diese Möglichkeit einrichtet, erfahren die Teilnehmenden in dieser Schulung.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Fr, 23. Mai 2025, 10:00-11:00 Uhr
Mo, 7. Juli 2025, 10:00-11:00 Uhr
Sie kennen sich bereits mit EvaExam aus und möchten noch effizienter damit arbeiten? Dann nutzen Sie die Fragenbibliothek von EvaExam. In dieser Schulung erfahren Sie die wichtigsten Handgriffe.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Mi, 11. Juni 2025, 13:00-14:00 Uhr
Fr, 4. Juli 2025, 10:00-11:00 Uhr