Studieneingangsbefragung
Liebe Erstsemesterstudierende der Hochschule Fulda, bitte nehmt an unserer aktuellen Studieneingangsbefragung teil! Informationen zur Befragung findet Ihr auch direkt am Anfang des Online-Fragebogens. Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Du hast per E-Mail Deine persönliche Einladung zur Teilnahme erhalten?
HIER geht es zur Befragung!
Einfach die persönliche TAN aus der E-Mail eingeben und los geht’s. Alternativ kannst Du auch direkt über den Link in der E-Mail oder Deine Lernplattform teilnehmen. Allen, die sich an unserer Studieneingangsbefragung beteiligt haben oder sich noch beteiligen, herzlichen Dank!
Die Befragung findet im Wintersemester von November bis Januar, im Sommersemester von Mai bis Juli statt. Die Befragung ist freiwillig. Ausfülldauer: 10 - 20 min.
Warum Studieneingangsbefragungen?
Studieneingangsbefragungen (StEB) werden in jeweils angepasster und überarbeiteter Form seit dem Wintersemester 2014/15 an der Hochschule Fulda durchgeführt. An Hand der Daten der Befragungen der letzten Jahre konnten bereits Anpassungen und Verbesserungen der Immatrikulations- und Studieneingangsphase vorgenommen werden. Mit Euren Antworten könnt Ihr als Studienanfänger*innen direkt und von Anfang an partizipativ an der Hochschulentwicklung teilnehmen. Nur wenn ausreichend Studienanfänger*innen an der Befragung teilnehmen, kann ein repräsentatives Bild der Studieneingangssituation analysiert werden.
Welche Themen beinhalten sie?
Mit Hilfe der Studieneingangsbefragung können Daten gewonnen werden, welche Eure Situation als Studienanfänger*innen, Eure Erwartungen und Bedürfnisse abbilden. Unter anderem sollen folgende Fragen beantwortet werden: Welchen Weg habt Ihr bereits hinter Euch und wie habt Ihr an die Hochschule Fulda gefunden? Wie empfandet Ihr den Studieneinstieg und welche Erwartungen habt Ihr bezüglich des weiteren Studiums? Was kann die Hochschule Fulda tun, um den Studieneinstieg zukünftig noch weiter zu optimieren?
Wie werden sie durchgeführt?
Die Studieneingangsbefragung wird zu Beginn jedes Semesters durchgeführt. Alle Studienanfänger*innen des ersten Fachsemesters (Bachelor- und Masterstudiengänge) werden per E-Mail eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Damit bildet die Befragung den Anfangspunkt einer kontinuierlichen Studienverlaufsstudie. In späteren Befragungen werdet Ihr nach Eurer Ist-Situation im Studium (Midtermbefragung) sowie der Situation nach Eurem Studienabschluss (Absolvent*innenbefragung) befragt. Die Daten werden dann mit der Studieneinstiegsphase in Verbindung gebracht. Die Verknüpfung unterschiedlicher Befragungsdaten ermöglicht es der Hochschule Fulda, z. B. bestimmte studienhemmende/-fördernde Hochschulbedingungen identifizieren zu können. Um dies zu ermöglichen und dabei gleichzeitig die Anonymität der Befragung zu gewährleisten, wirst Du gebeten, einen persönlichen Code zu generieren. Dieser dient ausschließlich dazu, Ergebnisse aus verschiedenen Befragungen zur Bewertung der vorgefundenen Studiensituation während und nach Abschluss des Studiums dem gleichen Fall zuordnen zu können, ohne dabei Deine Anonymität zu gefährden. Dieser persönliche Code besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen. Diese Kombination von Angaben ist außer Dir niemandem an der Hochschule bekannt, aber von Dir selbst immer wieder einfach herleitbar.
Ergebnisse
Zu den bisherigen Ergebnissen der Studieneingangsbefragungen geht es HIER.