Zertifikate im Bereich Tutorienarbeit
Der Arbeitsbereich Qualifizierung Tutorienarbeit bietet Studierenden der Hochschule Fulda die Möglichkeit, sich methodisch und didaktisch auf die Gestaltung von Tutorien vorzubereiten, sowie darüber hinaus sich selbst weiterzubilden und das Erlernte in weiteren Kontexten anzuwenden. Dabei stehen den Studierenden verschiedene Möglichkeiten offen, sich ihre Teilnahme an der Tutorenqualifizierung bestätigen bzw. anrechnen zu lassen. Die Teilnahme an jedem einzelnen Workshop wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt. Studierende, die nicht ausschließlich Teilnahmebescheinigungen sammeln möchten, können ihre Qualifikation mit einem Zertifikat, in zwei möglichen Schwerpunkten, abschließen. Eines für den "klassischen" Bereich des Einsatzes von Tutor*innen und eines für den Onlinekontext.
Dauer
Über welchen Zeitraum die Teilnehmenden das Zertifikat absolvieren, hängt von ihren zeitlichen Ressourcen ab. Die Bestandteile der Qualifizierung können über ein Semester, aber auch auf das gesamte Studium aufgeteilt werden.
Zertifikat Tutorienarbeit
Das Zertifikat „Tutorienarbeit“ besteht sowohl aus Pflichtbestandteilen als auch aus Wahlpflichtteilen. Der Hauptanteil der Arbeitseinheiten wird durch die Teilnahme an Workshops abgedeckt. Zusätzlich reflektieren die Teilnehmenden das Erlernte in einem Bericht. Die Basisschulung ist vor den anderen Bestandteilen zu absolvieren.
Das Zertifikat wurde durch das bundesweite Netzwerk Tutorienarbeit 2017 akkreditiert und 2021 reakkreditiert.

Zertifikat Tutorienarbeit - Schwerpunkt E-Tutorien
Das Zertifikat „Tutorienarbeit - Schwerpunkt E-Tutorien“ kann unabhängig, aber auch parallel zum Zertifikat „Tutorienarbeit“ erlangt werden. Dieses Zertifikat besteht aus drei Pflichtbestandteilen (s.u.). Die Reihenfolge der Veranstaltungen kann von den Teilnehmenden frei gewählt werden.

Download Flyer Tutorenqualifizierung (Zertifikat Tutorienarbeit)
Wir sind im Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen vertreten.

Kontakt
Aktuelles
In der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit die Kurse für das Zertifikat innerhalb einer Woche als Kompaktwoche zu absolvieren. Für den Wahlpflichtbereich des Zertifikates gibt es innerhalb der Woche auch Kurse zur Auswahl. Die Übersicht des Zeitplans der Kompaktwoche findet ihr hier.