Kurze Nacht der unvollendeten Hausarbeiten 2013!

Trotz tropisch anmutender, schwül-heißer Sommertemperaturen konnte das Team der Schreibwerkstatt bei der ersten Nacht der unvollendeten Hausarbeiten über 60 Studierende in Halle 8 begrüßen. Einige trafen sogar schon kurz vor der offiziellen Anfangszeit von 17 Uhr am gut gelaunten Check-in Desk ein, doch Neuankömmlinge kamen auch noch nach 22 Uhr dazu.

An den vom Schreibwerkstatt-Team in stündlichen Abständen angebotenen Workshops nahmen jeweils circa sieben bis zwanzig Studierende teil. Einige Fans kamen dabei sogar zu jedem einzelnen angebotenen Workshop, während andere Studierende die ganze Nacht intensiv an ihren eigenen Projekten arbeiteten. Ab 20 Uhr machten Teilnehmende dann auch immer mal wieder eine bewegte Pause mit den von Jenny Dreher und Anikó Szemes angebotenen Entspannungs- und Lockerungsübungen.

Nächstes Semester wieder!

Tenor der Teilnehmenden war: Toll, dass ihr das anbietet. Viel positives Feedback gab es auch für die vom Café Chaos angebotenen Getränke und kleinen Snacks, von Wassermelonen-Schreiben bis zu den von der Bäckerei Storch gespendeten Rosinenbrötchen und Brezeln.

Ein Feedbackbogen summierte: "War super! Bitte nächstes Semester wieder, vielleicht sogar zweimal und länger von der Uhrzeit!" Schon jetzt sei verraten: Wir haben vor, die Nacht am Ende des Wintersemeters wieder anzubieten -- und zwar als echte "lange" Nacht, die dann die ganze Nacht durch dauern wird.

Haupt-Kritikpunkt waren dagegen die Räumlichkeiten. Trotz Lüftung heizte sich Halle 8 mit der Zeit stark auf, und da nur ein Raum zur Verfügung stand, war der durch die angebotenen Schreibberatungen und Gruppenarbeit entstehende Geräuschpegel zeitweise recht störend.

Wir danken!

Dass die Nacht ein Erfolg wurde, lag vor allem an den vielen engagierten Teilnehmenden, die kamen und zum Teil bis zum Ende der Schlussrunde um halb eins engagiert dabei waren.

 

 

Außerdem danken wir ...

  • dem AStA für die Teilfinanzierung
  • Bäckerei Storch für ihre freundliche Unterstützung durch Gebäckspenden
  • dem Café Chaos Team für Hilfe bei der Werbung und für die Durchführung des Caterings
  • Thomas Hossner und Christian Böhm von der IT-Abteilung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften und Simon Post für die technische Unterstützung
  • Edith Hansford und Christopher Hahn vom Gebäudemanagement
  • dem Finanzmanagement der Hochschule Fulda für die Unterstützung bei der Finanzierung von Snacks und Getränken
  • allen, die Mut machten und die Idee unterstützten!