Schreibwerkstatt | SchreibNight 2018

Poster der SchreibNight 2018 mit einer im Dunkeln leuchtenden Tastatur und den Hauptinfos: Mittwoch, 28.2., 17-2 Uhr im Selbstlernzentrum.

Wir laufen in die Zielgerade ein

Manches ist noch im Werden, aber fest steht, dass die SchreibNight dieses mal wieder von 17 bis 2 Uhr nachts ihre Pforten im Selbstlernzentrum öffnet. Um 17 Uhr ist Startschuss für alle, die Lust haben, in Gesellschaft anderer zu schreiben, sich bei Bedarf beraten zu lassen, ein Päuschen im SchreibNight Café zu machen und in von Hochschulsport in Kooperation mit uns angebotenen bewegten FiduS-Pausen immer mal wieder die Muskeln zu lockern.

Schwierigkeiten, passende Literatur zu finden? Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit der Bibliothek auch individuelle Rechercheberatungen anbieten zu können. Zwei Datenbankprofis (man nennt sie auch Bibliothekar_innen) sind dafür von 18-19 Uhr vor Ort.

Noch in der Mache sind unsere circa einstündigen Mini-Workshops, deren Inhalte und individuellen Zeiten wir bald ankündigen werden. Geplant sind vier Workshops - um 18, 20, 22 und 00 Uhr. Bleibt auf Empfang!

Was gibt's?
17-3 UhrBeratung | Mobil (im Großen Raum)
Für Schreibberatungen und Recherchetipps bitte am Check-in eintragen. Im Großen Raum kann natürlich auch ohne Beratung einfach geschrieben werden.
18-19 UhrRechercheberatung
Rechercheberatung mit den Profis von der Bibliothek
20.30-0.30 UhrFiduS Bewegte Pausen | Großer Raum
Bewegte Pausen (Hochschulsport) alle zwei Stunden.
17-3 UhrStilles Arbeiten | Raum 002
Pssst. Hier nur schreiben, bitte.
17-3 UhrSchreibNight Café | Raum 003
Koffeinhaltige und andere warme Getränke zum Wachbleiben und kleine Snacks helfen beim Durchhalten. Für Spenden wird gedankt.
Workshops
18 UhrExperimentieren mit Textanfängen - ca. 1,5 h

Ihr analysiert Textanfänge anhand von Beispielen und tauscht eure Eindrücke aus. Anschließen könnt ihr mit dem neuen Wissen an der eigenen Arbeit experimentieren.

20 UhrDen Block sprengen: Schreibblockaden kreativ reflektieren - ca. 1,5 h

Die Wohnung ist geputzt. Bücherstapel und Berge kopierter Texte liegen auf dem Schreibtisch. Der Cursor blinkt ungeduldig, doch die Finger liegen lahm auf der Tastatur. Nichts passiert. Im Hirn herrscht geistige Ebbe, unberechenbare Flut oder schlickiges Watt.

Warum das so ist und was man kreativ und vor allem mit Freude dagegen tun kann, davon handelt dieser Workshop.

22 UhrZitieren, ohne zu plagiieren - ca. 1,5 h

Was ist eigentlich ein Plagiat? Und wie gehe ich ans Quellen Verwenden heran, um unabsichtliches Plagiieren zu vermeiden? Der Workshop ist keine Einführung ins Zitieren allgemein und richtet sich an Studierende, die bereits etwas Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Lesen haben.

24 Uhr"Hey Prof!" - Effektive E-Mails schreiben
Lehrende beklagen sich öfters, Studierende könnten keine dem Kontext angemessenen E-Mails schreiben. In diesem Workshop erarbeitet ihr an Beispielen, was Problempunkte an E-Mails sein könnten, entwickelt Verbesserungsvorschläge und könnt am Schluss selbst ein paar rundum gelungene Mails schreiben.
Was erwartet euch?

Du warst noch nie auf der SchreibNight? Hier ein Vorgeschmack, was dich erwartet:

  • Eine mit Schreibenergie geladene Atmosphäre
  • Ein…