Die individuelle Förderung von Studierenden ist der Hochschule wichtig und dafür werden den Studierenden einige Angebote zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden Konzepte entwickelt, um die zentralen Angebote zur Studierendenförderung mit fachspezifischen Lernen in den einzelnen Studiengängen zu verzahnen.
Mentoring-Angebote unterstützen die Studierenden beim Studienstart und begleiten Sie zu einem erfolgreichen Studienabschluss. Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung der Mentoring-Angebote an der Hochschule Fulda.
Der Arbeitsbereich Qualifizierung Tutorienarbeit bietet Basis- und Erweiterungskurse für Präsenz- und E-Tutor*innen sowie Schulungen für Lehrende. Eingeübt werden der konstruktive Umgang mit Konflikten, E-Learning, Peer Learning, Lernen durch Lehren und Moderation.
Um eine Schreibkultur zu fördern, die Studierende auf vielfältige Weise inspirieren und unterstützen kann, diese Ziele zu erreichen, bietet die Schreibwerkstatt sowohl Angebote für Studierende als auch Lehrende an. Dabei möchte sie dazu beitragen, den Austausch über wissenschaftliches Schreiben unter Studierenden und Lehrenden anzuregen.
Der Bereich Selbstlernförderung hat das Ziel, die Studierenden bei der Weiterentwicklung ihrer Selbstlern- und Selbstorganisationskompetenzen zu unterstützen. Das Selbstlernzentrum kann von den Studierenden hierfür als zentrale Anlaufstelle genutzt werden. Es bietet Räumlichkeiten zum Lernen allein oder in der Gruppe, sowie Beratung und ein passendes Workshopangebot zu Themen rund ums Lernen.
In diesem Bereich ist eine Matrix abgebildet, die als Entscheidungshilfe dienen soll, um den Übergang von Schule zu Studium zu erleichtern.
Ansprechpartnerinnen
Ansprechpartnerinnen

Debora Ramona Rieser
Selbstlernförderung und Qualifizierung Tutorienarbeit
Ansprechpartnerin Schreibwerkstatt

Amata Schneider-Ludorff
Schreibwerkstatt