• zum Inhalt
  • zur Navigation
  • zur Suche
  • zum Seitenfuß
Hochschule FuldaHochschule Fulda
  • Unsere Hochschule
    • Präsidium
    • Profil
    • Gremien
    • A-Z alle Institutionen
    • Hochschulrecht
    • Hochschule als Arbeitgeber
    • Alle Meldungen
    • Alle Termine
  • Fachbereiche
    • Angewandte Informatik
    • Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Lebensmitteltechnologie
    • Oecotrophologie
    • Pflege und Gesundheit
    • Sozial- & Kulturwissenschaften
    • Sozialwesen
    • Wirtschaft
    • Alle Fachbereiche
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kontakt
    • Pressearchiv
    • Bildmaterial
  • Kontakt
  • Intranet
ENGLISHiconKontrasticonDruckeniconRSS FeedsiconSuchenicon
  • Startseite
  • Unsere Hochschule
    • Präsidium
    • Profil
      • Leitbild
      • Chronik
        • Entstehung des Logos
      • Zahlen und Fakten
      • Gleichstellung
      • Personal
      • Familie
        • Studieren mit Familie
          • Lassen Sie sich beraten
          • Kinderbetreuung
          • Studieren mit Kind
            • auf dem Campus
            • Vergünstigungen
            • Mein Studium gestalten
          • Pflege von Angehörigen
          • Einrichtungen in Fulda
          • Weitere Links
      • Gesundheit
        • Über die GFH
          • Ziele und Aufgaben
          • Arbeitsweise und Struktur
            • Begriffsdefinitionen
          • Entstehungsgeschichte
          • Kooperationspartner/innen
          • Publikationen
        • Für Studierende
          • Aktuelles
          • Mitmachen
          • Gesundheitsbezogene Angebote
          • Newsletter
        • Für Beschäftigte
          • Aktuelles
          • Mitmachen
          • Gesundheitsbezogene Angebote
          • Newsletter
        • Team
        • Kontakt
      • International
    • Gremien
      • Präsidium
      • Senat
        • Senatskommissionen
        • Ethikkommission
      • Hochschulrat
      • Erweitertes Präsidium
      • Kommissionen des Präsidiums
      • Beauftragte
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Personalrat
        • Kontakt
        • Gesetze
        • Tarifvertrag
        • Dienstvereinbarungen
        • Links
      • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • A-Z alle Institutionen
      • Dienstleistungen Lehre und Studium
        • Das Team
        • Akkreditierung
        • E-Learning
        • E-Klausuren
        • Evaluation
          • Absolvent/innenstudie
            • Datenschutz
            • Befragungen
          • STEB
        • Förderprogramme Lehre
          • Projektberichte
        • Hochschuldidaktik
        • Selbstlernförderung
          • SLZ Kontakt
        • Studieneingangsphase
        • Tutorenqualifikation
      • Diversität und Antidiskriminierung
        • Antidiskriminierung
          • Beratung
          • Sensibilisierung
          • Informationen zu Diskriminierungsformen
          • Netzwerk
        • Diversität an der Hochschule Fulda
          • Diversity-Audit
        • Angebote und Veranstaltungen
          • Diversity-Tag 2018
          • Diversity-Tag 2019
        • Forschung
      • Finanzmanagement
        • Aufgabengebiete
      • Forschung & Transfer
        • Für Forschende
        • Für Unternehmen/Institutionen
        • Für Studierende
        • Für Studieninteressierte
        • Kontakt
      • Gebäudemanagement
        • Aufgabengebiete
      • Gleichstellungsbüro
        • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
        • Institutionalisierte Gleichstellung
        • Angebote
          • frauen@hs-fulda
            • Anmeldung
            • Archiv frauen@
          • Mentoring Hessen
            • ProCareer.MINT
            • ProCareer.Doc & ProAcademia
            • ProProfessur
          • Sprach- und Kommunikationsleitfaden - Gender und Diversität
            • Gender und Sprache
            • Diversität und Sprache
            • Bildsprache
        • Gender in Lehre und Forschung
        • Kontakt
      • Hochschul- und Landesbibliothek
      • Hochschulkommunikation
        • Aufgabengebiete
      • Hochschulsport
        • Programm
        • Archiv
        • Informationen
        • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
        • FiduS
          • FiduS - Übungsleiterschulung
        • Wettkampfsport
        • Shop
        • Bildungs- und Fortbildungsangebote
        • Projekt RinkA
        • Jobbörse
        • Kontakt
        • Auszeichnungen
        • Downloads
        • Offener Kanal - Interview von Jan Ries
        • Impressionsfilm Sport Infotag 08.05.2019
      • Interkulturalität
        • Angebote und Veranstaltungen
        • Für Lehrende
        • Für Studierende
      • International Office
      • Interne Revision
      • Justitiariat
        • Hochschulwahlen WS 2019/20
      • Personalmanagement
        • Aufgabengebiete
        • Arbeitgeber Hochschule
          • Stellenangebote
          • Ausbildung
          • Personalentwicklung
          • HRS4R - Human Resources Strategy for Researchers
          • LandesTicket Hessen
      • Planung und Controlling
        • Aufgabengebiete
        • Statistiken
        • Verbesserungsvorschläge
      • Presse
        • Pressemitteilungen
        • Kontakt
        • Pressearchiv
        • Bildmaterial
      • Rechenzentrum
        • Bereich Infrastruktur
          • Aufgabengebiete
        • Bereich Anwendungen
          • Aufgabengebiete
        • Bereich Service
          • Aufgabengebiete
        • Aktuelles
        • Kontakt
        • Organisatorisches
          • Richtlinien zur Netznutzung
          • IT-Sicherheitsrichtlinie
        • Zahlen und Fakten
      • RIGL-Fulda
        • 2. Regionale Innovationskonferenz
          • Anmeldeformular zur 2. Regionalen Innovationskonferenz
        • Umsetzungsprojekte
        • Kontakt
        • Aktuelles
      • Studium organisieren
        • horstl
        • Meine Daten verwalten
        • Chipkarte
        • Exmatrikulation
        • Rückmeldung/Semesterbeitrag
        • Beurlaubung
        • Digitale Thesen
        • Prüfungen
        • Semestertermine
        • Rückruf-Service
        • Kontakt Infothek
        • Kontakt Studienbüro
      • Beraten lassen
        • Aktuelles
        • Beratungsangebote
          • ...für Studieninteressierte
            • Studienberatung
            • Stipendienberatung
            • Studieren ohne Abitur
            • Studieren mit Familie
            • Studieren mit Behinderung
            • Campus Crew - the team for you!
              • PG: Natascha Meier
              • ET: Deniz Yildirim
              • PG: Niklas Jehn
              • OE: Sophia Cornelia Marte
              • PG: Clara Ehrhardt
              • SK: Kathrin Blortz
              • SW: Maximilian Sturm
              • W: Katrin Meyer
              • Stellenausschreibungen Campus Crew
            • Hessen-Technikum
          • ...für Studierende
        • Auch für Sie interessant
        • Infoveranstaltungen
          • Studienstart
          • Langer Donnerstag im SSC
          • Vortragsreihe "Wege ins Studium"
          • Hochschulinformationstag
            • Tipps und Hinweise
          • Langer Abend der Studienberatung
          • Tag des Stipendiums
          • Girls' and Boys' Day
        • Kontakt
      • Wissenschaftliche Zentren und Forschungsverbünde
        • CeSSt
          • Aktuelles
          • Ziele und Aufgaben
          • Forschen und Vernetzen
            • Forschungsprojekte
            • Vernetzen
          • Veranstaltungen
            • Tagungen
            • Workshops
            • Forschungskolloquien
          • Publikationen
            • CeSSt Newsletter
            • Projektberichte
          • Organisation
            • Wissenschaftliche Leitung
            • Mitglieder
            • Satzung
            • Kontakt
        • CINTEUS
          • Ziele und Aufgaben
          • Forschen
            • Globalisierung
              • Jugendbewegungen und der Wandel des Politischen
              • (Un)typisch utopisch – Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen an islamischen Schulen in Bangladesch und Italien
              • DFG-Projekt Soziologische Wissenskulturen
              • Europäische und globale Arbeitsbeziehungen
              • Soziale Menschenrechte und kosmopolitische Solidarität
            • Europäisierung und Europäische Integration
              • Jean Monnet Projekt: „Bridging the Gap between the EU and its Citizens“
              • Democracy in EU crisis mode – concepts, institutions, discourses and citizens
              • Transformations of Concepts and Institutions in the European Polity (TRACE)
              • Repräsentative Demokratie in der EU-Finanzkrise: eine vergleichende Analyse
              • ECPR Summer School “Political Concepts”
              • Das GEAS und die Zuordnung von Schutzsuchenden zu Schutzstaaten
              • Europäisches Migrationsrecht
              • Rechtspopulismus in Europa
              • Region und Nachhaltigkeit
              • Außen- und Innenansichten der Europäischen Union
              • DFG-Projekt Grundlagen der Flüchtlingsforschung
              • Europäische Integration
              • Europäisches Sozialrecht
              • Europäische und globale Arbeitsbeziehungen
              • Europäische und globale Arbeitsbeziehungen
              • Gesundheitsberufe
              • Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland und Europa
              • Umweltrecht
            • Interkulturalität
              • Interaktionale und Interkulturelle Soziolinguistik
              • Teaching Intercultural Communication
              • DFG-Projekt Fremde Eigenheiten und eigene Fremdheiten
              • Migrantinnen mit geringen Deutschkenntnissen
              • Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland und Europa
          • Vernetzen
            • Peter-Kühne-Archiv
            • Online-Findbuch
            • Archiv der FFM
            • Europäisches Dokumentationszentrum EDZ
            • Jean Monnet Lehrstuhl
          • Publikationen
          • Organisation
            • Direktorium
            • Wissenschaftlicher Mitarbeiter
            • Wissenschaftliche Mitglieder
            • Satzung
        • ELVe
          • Ziele und Aufgaben
            • Zertifizierung
            • Qualifizierung
          • Forschen
            • Ernährung | Gesundheit
              • Aktuelle Forschungsprojekte
              • Abgeschlossene Forschungsprojekte
            • Lebensmittelwissenschaften
              • Aktuelle Forschungsprojekte
              • Abgeschlossene Forschungsprojekte
            • Gesellschaft | Wirtschaft | Nachhaltigkeit
              • Aktuelle Forschungsprojekte
              • Abgeschlossene Forschungsprojekte
            • Verpflegung | Versorgung
              • Aktuelle Forschungsprojekte
              • Abgeschlossene Forschungsprojekte
            • Das GEViA-Panel
          • Veranstaltungen
          • Publikationen
          • Vernetzen
            • Wissenschaftliche Kooperationen
            • Wirtschaftliche Kooperationen
          • Organisation
            • Mitglieder
            • Labore
          • PQHD
            • Hintergrundinformationen
            • Aktuelles und Termine
            • Newsletter
            • Publikationen
            • Weiterführende Informationen und Links
          • Cluster Nachhaltige Lebensmittel-Wirtschaft
            • Aktuelles und Termine
              • 1. Auftaktworkshop
              • 2. Auftakt-Workshop
            • Mitglied werden
        • FoSS
          • Ziele und Aufgaben
          • Forschen
            • AG Arbeitsleben und Existenzsicherung
            • AG Kindheit, Jugend und Familie
            • AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur
            • AG Teilhabeforschung
            • QAG Soziale Menschenrechte
            • QAG Gender, Migration und sozialer Sektor
            • QAG Sozialgerichtsforschung
          • Vernetzen
          • Veranstaltungen
            • AG Arbeitsleben und Existenzsicherung
            • AG Kindheit, Jugend und Familie
            • AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur
            • AG Teilhabeforschung
            • QAG Soziale Menschenrechte
            • QAG Gender, Migration und sozialer Sektor
            • Veranstaltungsdokumentation
          • Publikationen
            • AG Arbeitsleben und Existenzsicherung
            • AG Kindheit, Jugend und Familie
            • AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur
            • AG Teilhabeforschung
            • QAG Soziale Menschenrechte
            • QAG Gender, Migration und sozialer Sektor
          • Organisation
            • Direktorium
            • Koordination / Kontakt
            • Verbundversammlung
            • Verein zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e.V.
            • Satzung
        • HOLM
          • Ziele und Aufgaben
          • Forschen
            • Risikomanagement - BARM-KIL
            • Regionale Produkte für die Stadt – Standardisierung von Prozessen
            • Humanitäre Logistik
              • Logistik in Subsahara-Afrika
              • Migrationslogistik
              • IT für Entwicklungsländer
            • Risikomanagement - RIMA-KIL
            • Digitalisierung
            • Augmented Reality
            • Logistikinnovation
            • Elektromobilität
          • Publikationen
          • Vernetzen
          • Organisation
          • Weiterbildung
        • KMCI
          • Ziele & Aufgaben
          • Forschen & Entwickeln
            • Interaktionsdesign
            • Usability & UX
            • Digitalisierung der Lehre
          • UsabilityLab
          • Vernetzen
          • Publikationen
          • Organisation
            • Mitarbeitende
            • Mitglieder
            • Satzung
        • PHZF
          • Ziele und Aufgaben
          • Vernetzen
          • Interpretationsgruppe
          • Forschen
          • Promotionszentrum Public Health
          • Veranstaltungen
            • Anmeldung Tag der Forschung
          • Organisation und Kontakt
      • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
    • Hochschulrecht
      • Amtliche Mitteilungen
      • Grundordnung und Geschäftsordnungen
      • Hausordnung und Benutzungsordnungen
      • Promotionen
      • Prüfungsordnungen
        • Angewandte Informatik
        • Elektrotechnik und Informationstechnik
        • Lebensmitteltechnologie
        • Oecotrophologie
        • Pflege & Gesundheit
        • Sozial- und Kulturwissenschaften
        • Sozialwesen
        • Wirtschaft
      • Sonstige Satzungen
      • Stipendienordnungen
      • Zentrale Einrichtungen
    • Hochschule als Arbeitgeber
    • Alle Meldungen
    • Alle Termine
  • Fachbereiche
    • Angewandte Informatik
      • Über uns
        • Alle Meldungen
        • Termine
        • Sekretariat
        • Fachbereichsleitung
        • Professuren
        • Mitarbeitende
        • Lehrbeauftragte
        • Labore
          • AVLab
          • ESLab
          • LinuxLab
          • MakerSpace
          • MediaLab
          • NetLab
          • RobLab
          • SecLab
          • SoftwareLab I, II, III und IV
          • WILab
        • Fachschaft
        • Ehemalige
      • Studieninteressierte
        • Bachelorstudiengänge
          • Angewandte Informatik B.Sc. (dual)
          • Angewandte Informatik B.Sc.
          • Digitale Medien B.Sc.
          • Gesundheitstechnik B.Sc.
          • Wirtschaftsinformatik B.Sc.
        • Masterstudiengänge
          • Angewandte Informatik M.Sc.
          • Global Software Development M.Sc.
        • Bewerbung
        • Studienberatung
        • Studienstart
        • Mathematik-Vorkurs
        • FAQ Informatik-Studium
      • Studium
        • Studiengänge
          • Angewandte Informatik B.Sc.
          • Angewandte Informatik B.Sc. (dual)
          • Digitale Medien B.Sc.
          • Gesundheitstechnik B.Sc
          • Wirtschaftsinformatik B.Sc.
          • Angewandte Informatik M.Sc.
          • Global Software Development M.Sc.
        • Praxisphase
        • Auslandsstudium
        • Abschlussarbeit
        • Prüfungsordnungen
        • Portale & Lizenzprogramme
          • Lernplattform moodle
          • horstl-System
          • LinkedIn Learning
          • Microsoft Azure
          • Office365
          • OnTheHub
          • VMware Academic Program
        • Cisco Networking Academy
        • Termine
        • Formulare
      • Forschung
        • Promotionszentrum
          • Doktorandenkolloquium
        • Forschungsprojekte
          • NetFlinCS
          • OptiMult
          • ProGesture
          • VERCA
          • IntErA
          • SMULGRAS
          • inBEF
          • eneRZet
          • Flin
          • Gendergerechte Wissensvermittlung
          • Benutzungsschnittstellen für Menschen mit Beeinträchtigungen
          • FiBLU
          • Collaborative Research
          • ITP@BEF
          • kARbon
          • WeBewIn
          • PoP-EYE
          • i-SEARCH
      • Kooperationen
        • Duales Studium
          • Informationen für Unternehmen
          • Unsere Praxispartner
        • Praxispartner
        • Forschungspartner
        • 16. GI VR/AR Workshop 2019
          • Anmeldeformular
        • Schulen
        • Alumni
          • Datenschutzerklärung
        • Freunde des Fachbereichs
          • FAI-Kolloquium 2019
          • FAI-Kolloquium & Nationaler Akademietag 2018
          • FAI-Kolloquium und FET-Seminar 2017
          • Großes Alumni-Treffen 2016
          • FAI Bulletin
          • Datenschutzinformationen
        • Netzwerke
          • Film und Medien
          • Frauen in der Informatik
          • Vereinigungen
          • Regionale IT-Unternehmen
          • Netzwerktechnik
    • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Über uns
        • Team
          • Professorinnen und Professoren
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Dekanat
        • Sekretariat
        • Studiengangskoordinationen
        • Praxisreferat
        • Prüfungsausschuss
        • Fachschaftsrat
      • Studieninteressierte
        • Studiengänge
          • Bachelorstudiengänge
            • Duales Studium
            • Elektrotechnik und Informationstechnik B.Eng.
            • Erneuerbare Energien B.Eng.
            • Internationale Ingenieurwissenschaften B.Eng.
            • Gesundheitstechnik B.Sc.
            • Mechatronik B.Eng.
            • Sozialinformatik B.Sc.
            • Studium der angepassten Geschwindigkeit (SaG)
            • Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng.
          • Masterstudiengänge
            • Eingebettete Systeme M.Eng.
            • Produktionsautomatisierung M.Eng.
            • Elektrotechnik und Informationstechnik M.Eng.
        • Vertiefungen
          • Automation und Robotik
          • Computer Engineering
          • Erneuerbare Energien
          • Informations- und Kommunikationstechnik (auslaufend)
        • Studienberatung
          • Studiengangskoordinationen
          • Allgemeine Studienberatung
          • Bewerbung
        • Studienstart WiSe 2019/20
        • Meet & Greet
        • Vorbereitungskurse & Pre-Study
          • Vorkurs Mathematik
          • Pre-Study Fulda for Internationals
          • Vorkurs Hands-On Technik
        • Studienumfeld
          • Labore und Rechnerräume
        • Bewerbung
        • Alumni berichten
          • Hamza Dayfallah
          • Oxana Gerter
          • Guy Armand Kengne
          • Lisa-Marie Schäfer
          • Jens Sonntag
          • Markus Weppler
      • Studium
        • Studiengänge
        • Studienberatung
        • Grundpraktikum
      • Internationales
        • Erasmus+ Programm (Europa)
        • Erasmus-Partner und Overseas
      • Lehrgebiete
        • Automatisierungs- und Systemtechnik
          • Lehre
          • Forschung
          • Labore im Lehrgebiet
          • Impressionen
            • Didaktiksystem für die Prozessautomation
            • 6-Achs-Roboter mit Vision System
            • 6-Achs-Roboter mit Zeichensystem
            • 3D-Druck mit 6-Achs-Gelenkarmroboter
            • Mensch-Roboter-Kooperation
            • 3D-gedruckter Roboter Raphael
        • Elektronik und Digitaltechnik
        • Elektrotechnik, Energie und Antriebstechnik
        • Elektrotechnische und Elektromechanische Konstruktionen, Mikrosystemtechnik
        • Erneuerbare Energien und Elektromobilität
          • Lehre
          • Forschung
          • Netzwerke und Aktivitäten
        • Gesundheitstechnik
        • Grundlagen der Elektrotechnik und Übertragungstechnik
        • Ingenieurmathematik
        • Nachrichtentechnik
        • Physik für Ingenieure, Werkstofftechnik
        • Praktische Informatik
        • Regelungstechnik
        • Technische Informatik
      • Forschung
        • ATM
        • CET- Control Engineering Team
          • Air Hockey Roboter
          • Dezent
          • HumFlow
        • EnView Projekte
          • FishIdentification
          • SeagrassExplorer
          • MosquitoScanner
        • KATRIN
        • RTI
        • smartPunch
      • Förderkreis (FET)
        • FET-Kolloquium
        • FET-Seminar
      • Veranstaltungen / Impressionen
        • Absolventen-Verabschiedung 2019
        • Friedrich-Dessauer-Stiftungspreis 2019
        • Ewald-Vollmer-Preis 2019
        • Absolventen-Verabschiedung 2018
        • Friedrich-Dessauer-Stiftungspreis 2018
        • Ewald-Vollmer-Preis 2018
        • Absolventen-Verabschiedung 2017
        • Friedrich-Dessauer-Stiftungspreis 2017
        • Ewald-Vollmer-Preis 2017
    • Lebensmitteltechnologie
      • Über uns
        • Dekanat
        • Sekretariat
        • Professuren
        • Mitarbeitende
        • Lehrbeauftragte
      • Studieninteressierte
        • Studienstart
        • Studiengänge
          • Lebensmitteltechnologie B.Sc.
          • Lebensmitteltechnologie Plus B.Sc.
          • Wirtschaftsingenieur/in Innovationsmanagement Lebensmittel B.Sc.
          • Internationale Ingenieurwissenschaften B.Sc./B.Eng.
          • Food Processing M.Sc.
          • Food Processing M.Sc. berufsbegl.
        • Studienberatung
        • Bewerbung
        • Pre Study for Internationals
      • Studium
        • Studiengänge
          • Lebensmitteltechnologie B.Sc.
          • Lebensmitteltechnologie Plus B.Sc.
          • Wirtschaftsingenieur/in Innovationsmanagement Lebensmittel B.Sc.
          • Internationale Ingenieurwissenschaften B.Sc./B.Eng.
          • Food Processing M.Sc.
          • Food Processing M.Sc. berufsbegl.
        • Prüfungsordnungen
        • Studienberatung
          • Pflichtpraktika
        • Bewerbung
        • Studienorganisation
          • Wichtige Termine
          • Pflichtpraktika
          • Moodle & Horstl-Portal
          • Prüfungsausschuss
          • Dreamspark
        • Mentorensystem
        • Fachschaftsrat
      • Forschung und Promotion
        • Promotionen
        • RIGL-Fulda Lebensmittel der Zukunft
      • Blick in die Labore
      • Internationales
        • Erasmus und Overseas
        • Praktikum im Ausland
      • Alumni
        • Fachbereichstag
        • Alumni-Datenbank
    • Oecotrophologie
      • Über uns
        • Dekanat
          • Fachbereichsleitung
          • Prüfungsausschüsse
          • Sekretariat
        • Professuren
        • Mitarbeitende
        • Praxisreferat
        • Lehrbeauftragte
        • Leitbild
        • Fachschaft
        • Labore
          • Analytik
          • Chemie
          • Datenverarbeitung
          • Diätetik und Lebensmittelverarbeitung
          • Energieumsatz und Körperzusammensetzung
          • Ernährungsphysiologie
          • Großküche
          • Haushalts- und Versorgungstechnik
          • Lebensmittelsensorik und Konsumentenforschung
          • Mikrobiologie
          • Molekular- und Zellbiologie
          • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
          • Wohnlabor
        • Oe:hemalige
      • Studieninteressierte
        • Studiengänge
          • Oe:Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft BSc
            • Projektstudium
            • Mein Studienstart Oecotrophologie
            • Studentische Studienberatung
          • Oe:Verpflegungs- und Versorgungsmanagement BSc
            • Projektstudium
            • Studentische Studienberatung
            • Mein Studienstart Oecotrophologie
          • Diätetik Präsenz BSc
          • Diätetik (dual) BSc
          • LifeCycle Catering (dual) BSc
          • International Food Business and Consumer Studies MSc
          • Public Health Nutrition MSc
          • Sustainable Food Systems MSc
        • Studienberatung
          • Studentische Studienberatung
          • Mein Studienstart Oecotrophologie
        • Studienstart im Fachbereich
          • Mein Studienstart Oecotrophologie
          • Oe: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft BSc
          • Oe: Verpflegungs- und Versorgungsmanagement BSc
          • Diätetik (dual) BSc
          • Diätetik Präsenz BSc
          • International Food Business and Consumer Studies MSc
          • Public Health Nutrition MSc
          • Sustainable Food Systems MSc
        • Info-Tage
        • HIT 2019
        • Bewerbung
        • Weiterbildung
      • Studium
        • Studienstart im Fachbereich
        • Bachelor-Studiengänge
          • Oe:Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft BSc
            • Vertiefungsrichtung
            • Projektstudium
          • Oe:Verpflegungs- und Versorgungsmanagement BSc
            • Projektstudium
          • Diätetik Präsenz BSc
          • Diätetik (dual) BSc
            • Studienprojekt Onkologie
          • LifeCycle Catering (dual) BSc
        • Master-Studiengänge
          • International Food Business and Consumer Studies MSc
          • Public Health Nutrition MSc
            • Forschungsprojekte
          • Sustainable Food Systems MSc
        • Promovieren
        • Weiterbildung
      • Forschung
        • Aktuelle Forschungsprojekte
          • Cluster Ernährung | Gesundheit
            • FleischWissen
            • Lithiumgehalte von Lebensmitteln
            • Methode zur Gewichtsreduktion
            • Perinatale Prägung
            • RIGL | BeSt
            • RIGL | LeZgo
            • RIGL | MoDiVe
          • Cluster Lebensmittelwissenschaften
            • Food Heroes
            • Lithiumgehalte von Lebensmitteln
            • RIGL | LeZgo
          • Cluster Gesellschaft | Wirtschaft | Nachhaltigkeit
            • FleischWissen
            • Food Heroes
            • Perinatale Prägung
            • RIGL | BeSt
            • RIGL | LeZgo
            • RIGL | MoDiVe
          • Cluster Verpflegung | Versorgung
            • RIGL | MoDiVe
            • RIGL | VeWoLA
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
          • Cluster Ernährung | Gesundheit
            • CHANCE
            • CulinaryandHealth@Home
            • Early determinants of cancer risk
            • Einstellungen zur Kinderernährung
            • EU-Projekt SciView
            • Frühkindliche Ernährung
            • Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda
            • IMPECD
            • KoModE
            • Nutgecs
            • PHN-Beratungsstandards
            • ProSeni
            • Q10-Biomarker
            • Weiterentwicklung der Frühen Hilfen
          • Cluster Lebensmittelwissenschaften
            • Q10-Biomarker
            • Reinigungs- und Desinfektionsmanagement
            • Veredelung von Rapspresskuchen durch Fermentation
          • Cluster Gesellschaft | Wirtschaft | Nachhaltigkeit
            • Datenbank Klosterbibliothek Fulda
            • CulinaryandHealth@Home
            • Einstellungen zur Kinderernährung
            • Frühkindliche Ernährung
            • Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda
            • Globales Management von Lebensmittelsicherheit
            • KoModE
            • M-House
            • Mahlzeitengestaltung im Ruhestand
            • Q10-Biomarker
            • Weiterentwicklung der Frühen Hilfen
          • Cluster Verpflegung | Versorgung
            • CulinaryandHealth@Home
            • Mahlzeitengestaltung im Ruhestand
        • ELVe
        • Gesundheitsfördernde Hochschule
      • Alumni
        • oecotrophologie forum fulda (off-LINE)
      • Internationales
        • Kontakt
        • Internationale Studiengänge
        • Bewerbungen und Deadlines
        • Erasmus-Partner und Overseas
        • English taught courses
          • Semester dates
        • Research Projects
          • Early determinants of cancer risk
          • Food Heroes
          • CHANCE
          • Nutgecs
          • IMPECD
          • M-House
      • Transfer
        • Tagungen
          • Multiplikatorentagung
          • Junges Forum PHN 2019
          • Spring School 2019
            • Key note speakers
              • Speakers' profile
            • Programme
            • About us
        • Weiterbildung
    • Pflege und Gesundheit
      • Studieninteressierte
        • Erstsemesterinformation
        • Bachelorstudiengänge
          • Berufspädagogik Fach Gesundheit B.Ed.
          • Gesundheitsförderung B.Sc.
          • Gesundheitsmanagement B.Sc.
          • Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik B.Sc.
          • Hebammenkunde B.Sc.
          • Internationale Gesundheitswissenschaften B.Sc.
          • Pflege B.Sc.
          • Pflegemanagement B.Sc.
          • Physiotherapie B.Sc.
          • Gesundheitstechnik B.Sc.
        • Masterstudiengänge
          • Public Health M.Sc.
          • Public Health Nutrition M.Sc.
          • Pädagogik für Pflege und Gesundheitsberufe M.A.
        • Promovieren
        • Vorpraktikum
        • Infoveranstaltungen
        • Anrechnung (Apel)
        • Internationales
        • Kooperationen
      • Über uns
        • Dekanat
          • Dekanatssekretariat
        • Professuren
        • Promovierende
        • Mitarbeitende
        • Lehrbeauftragte
        • Fachschaft
      • Studium
        • Bachelorstudiengänge
          • Berufspädagogik Fach Gesundheit B.Ed.
          • Gesundheitsförderung B.Sc.
          • Gesundheitsmanagement B.Sc.
          • Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik B.Sc.
          • Hebammenkunde B.Sc.
          • Internationale Gesundheitswissenschaften B.Sc.
          • Pflege B.Sc.
          • Pflegemanagement B.Sc.
          • Physiotherapie B.Sc.
          • Psychiatrische Pflege B.Sc.
          • Gesundheitstechnik B.Sc.
        • Masterstudiengänge
          • Public Health M.Sc.
          • Public Health Nutrition M.Sc.
          • Berufspädagogik Fach Gesundheit M.Ed.
        • Promovieren
        • IntTime
        • Anrechnung (APEL)
        • Internationales
        • Kooperationen
        • Studienstart
      • Forschung
        • Forschungsschwerpunkte
          • Gesundheitsschutz bei interpersoneller Gewalt
          • Gesundheitssystemdesign
          • Klimawandel und Gesundheit
            • Klimprax Stadtklima
            • HEAT
            • HEAT II
            • Hitzeaktionspläne
            • STOPHOT
            • Klimzug-Nordhessen
          • Lebensbedingungen, Ressourcen und Verwirklichungschancen
          • Pflegeforschung
          • Prävention und Gesundheitsförderung
          • Professionsentwicklung und Qualifikation
          • Versorgung und Evidenz
        • Diskussionspapiere
      • Blick in die Labore
        • Simulations- / Skillslabore Pflege
        • Hebammenkunde
        • Physiotherapie
      • PG Podcast
    • Sozial- & Kulturwissenschaften
      • Über uns
        • Dekanat
        • Sekretariat
        • Professuren
        • Ehemalige Professor*innen
        • Mitarbeiter*innen
        • Lehrbeauftragte
        • Fachschaft
        • Zentrum für Interkulturelle Sprachpraxis
        • Jean Monnet Chair
          • Das Projekt
          • Aktivitäten und Aktuelles
          • Vita
          • Publikationen
          • Forschung
          • Lehre
        • Fuldaer Feldarbeitstage
          • 1. Fuldaer Feldarbeitstage
          • 2. Fuldaer Feldarbeitstage
          • 3. Fuldaer Feldarbeitstage
          • 4. Fuldaer Feldarbeitstage
          • 5. Fuldaer Feldarbeitstage
          • 6. Fuldaer Feldarbeitstage
          • 7. Fuldaer Feldarbeitstage
            • Anmeldung
      • Studieninteressierte
        • Studiengänge
          • Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen B.A.
          • Sozialrecht LL.B.
          • Sozialrecht- und Sozialwirtschaft LL.M
          • Human Rights in Politics, Law and Society M.A.
          • Intercultural Communication and European Studies M.A.
        • Studienberatung
        • Bewerbung
      • Studium
        • Erstsemesterinformationen
        • Studiengänge
          • Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen B.A.
          • Sozialrecht LL.B.
          • Sozialrecht und Sozialwirtschaft LL.M.
          • Intercultural Communication and European Studies M.A.
          • Human Rights in Politics, Law and Society M.A.
        • Studienberatung
        • Zusatzangebote
          • Europazertifikat
          • Fremdsprachenangebot
          • Fremdsprachenzertifikat
          • Schreibwerkstatt
          • International Studies
        • Sprachenzentrum
          • Über uns
            • Mitarbeiterinnen
            • Lehrbeauftragte
            • Ausschreibung Lehraufträge
          • Kursangebot
          • Leistungsnachweise
          • Intensivkurse in Semesterferien
          • Onlinekurse und Onlinetests
          • Fremdsprachenzertifikat
          • Deutschkurse
          • DSH
            • DSH-Prüfungstraining
            • DSH-Ergebnisse
            • DSH-Prüfungsordnung
            • DSH-Beispielprüfung
          • TOEFL
          • DAAD-Test
          • Gasthörer/innen
          • Europäischer Referenzrahmen
          • Internationale Sommeruniversität
        • Schreibwerkstatt
          • Unser Team
          • Für Studierende
            • Schreibgruppen
            • Workshops
          • Für Lehrende
          • Schreibberatung
            • Unsere Leitlinien
            • Anmeldung
            • Oft gestellte Fragen
            • Offene Schreibberatung
            • Feedback
          • SchreibNight
            • SchreibNight 2018
            • SchreibNight 2017
            • SchreibNight 2016
            • Kurze Nacht 2014
            • Kurze Nacht 2013
          • Mitmachen
          • Kontakt
        • Medienausleihe
      • Internationales
      • Promotionszentrum
      • Forschung und Projekte
        • Forschungsprojekte
          • CINTEUS
          • Beteiligung und Klage im Umweltschutz
          • Risikokommunikation im Anwendungsbereich der Störfall-Verordnung
          • Law, Health and Liberal Professions
        • Projekt MentoDivers
          • Eröffnungstag MentoDivers
          • Anmeldung
          • Workshop-Termine
          • Informationen für Mentees
          • Informationen für Mentor*innen
          • Flyer
        • CAPQI
        • Archive
          • Peter-Kühne-Archiv
            • Aufbau
            • Hinweise für die Benutzerschaft
            • Prof. Dr. Peter Kühne
              • Werdegang
              • Engagements und Mitgliedschaften
              • Forschungsschwerpunkte
              • Veröffentlichungen
              • Schwerpunkte Lehre
              • Nachlass
          • Archiv Flucht und Migration
            • Eröffnung
            • Aufbau
            • Hinweise für Benutzerschaft
            • Forschungsgesellschaft FFM
          • Wissenschaftliche Sammlung Unesco-Biosphärenreservat Rhön
      • Alumni
    • Sozialwesen
      • Über uns
        • Leitung und Verwaltung
        • Professuren
        • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
        • Lehrbeauftragte
        • Mitarbeitende
        • Ehemalige
        • Gremien/Organe
          • Fachbereichsrat
          • Prüfungsausschuss
          • Praktikumsausschuss
        • Fachschaftsrat
        • Kontakt
          • E-Mail Formular
          • Standort
        • Service
          • Downloads
            • Allgemein
            • Studiengänge
          • Medienausleihe
          • Online-Services
          • Fachräume und Labore
            • Keramikwerkstatt
            • Kunstraum
            • Musikbereich
            • EDV-Raum
            • Halle 8
          • Auf dem Campus
          • Links: Soziale Arbeit
            • Internetportale
            • Job-Börsen
            • Berufs-/Fach- Verbände
            • Fachzeitschriften
            • Wohlfahrtsverbände
            • Ministerien
      • Studieninteressierte
        • Studiengänge
          • Soziale Arbeit (BASA-Präsenz)
          • Soziale Arbeit (BASA-online)
          • Soziale Arbeit (BASA-dual)
          • Frühkindliche inklusive Bildung (BiB)
          • Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (BASS)
          • Sozialinformatik (B.Sc.)
          • Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie (MAPS)
          • Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation (MAPS)
          • Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh)
        • Studienbüro
        • Studienberatung
        • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
          • Allgemeine Informationen
        • AnsprechpartnerInnen
        • Studierende beraten
      • Studium
        • Studiengänge
          • Soziale Arbeit (BASA-Präsenz)
            • Studierende beraten
          • Soziale Arbeit (BASA-Online)
          • Soziale Arbeit (BASA-dual)
          • Frühkindliche inklusive Bildung (BIB)
          • Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (BASS)
            • BASS als duales Studium
            • BASS als berufsbegleitendes Studium
          • Sozialinformatik (B.Sc.)
          • Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie (MAPS)
          • Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation (MAPS)
            • 10 Jahre maps
          • Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh)
        • AnsprechpartnerInnen
        • Prüfungsordnungen
        • Fachschaft
        • Exkursionen
          • Dalherda 2019
          • Berlin 2018
          • München 2018
          • Petersberg 2018
          • Dalherda
          • Dörfles-Esbach 2017
      • Praxisreferat
        • BASA-Präsenz (Praxissemester)
          • Downloads
          • Begleitveranstaltungen
          • Information für Praxisstellen
            • Kontaktformular
        • BASA-Präsenz (Anerkennungsjahr)
          • Praxisbegleitveranstaltungen
          • Kolloquien
          • Blockseminarwoche
          • Downloads
        • BASA-Online
          • Informationen zur Praxisphase
        • BASA-dual
          • Informationen zur Praxisphase
        • BiB
          • Informationen zur Praxisphase
        • Praktikumsausschuss
      • Forschung
        • CeSSt
        • Sozialer Raum / Sozialstrukturanalyse
          • Ältere Migranten im Quartier
          • Aneignungs- und Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum
          • Bildungsräume
          • BUSLAR
          • C H A N C E – Community Health Management to Enhance Behaviour
          • Armut bekämpfen und gesellschaftliche Teilhabe fördern
          • DIWAN
          • Gender und Raumaneignung
          • Gentrification im Frankfurter Ostend
          • GENTWo – Wohnungslosigkeit im Kontext urbaner Transformationsprozesse
          • GENTWo
          • Integration von MigrantInnen
          • Kommunalen Seniorenversorgung
          • Perspektive 50 plus
          • ProZiS
          • Wohnen im Alter auf dem Heuberg / Eschwege
        • Rehabilitation und Teilhabe
          • Teilhabesurvey
          • Pretest Befragung in Einrichtungen
          • Das Recht auf Arbeit
          • Der Diskurs der Eingliederungshilfereform im Zeichen von Inklusion
          • inBEF
          • Erklärszenarien/Avatare
          • Teilhabeindikatoren
          • Teilhabeindikatoren für Menschen mit Behinderung
          • Einführungs- Evaluations- Schulungs- und Begleitforschungsprojekte
          • Professionelles Wissen von Sozialarbeiter/innen und Expertenwissen in eigener Sache
        • Bildung und Erziehung
          • Übergang in die Grundschule
          • iKita
          • Diversity in der Lehre
          • TransKigs
          • Bildungsräume
        • Beratung und Therapie
          • Beratung studieren
          • Professionelles Wissen von Sozialarbeiter/innen und Expertenwissen in eigener Sache
        • Gesundheit
          • Inklusive Bewegungs-, Sport-, Gesundheits- und Freizeitangebote
          • Frühe Hilfen in Hessen
          • Pflegende Angehörige besser pflegen
          • Familien-Stärken
          • Sucht im Alter
          • Depression im Alter
          • C H A N C E – Community Health Management to Enhance Behaviour
        • Sozialmanagement und Organisationsentwicklung
          • Kooperationen zwischen gewinnorientierten und sozialen Unternehmen zu Gunsten sozialer Teilhabe?
          • Evaluation des Modellprojektes „Elterncoaching“
        • An-Institut
          • Konzept
          • Kontakt
      • Weiterbildung
      • Internationales
        • Auslandskontakte
        • Informationen für HFD Studierende
          • Informationen zum Auslandssemester
          • Internationale Route im Studiengang BASA-P
          • International Office
          • Studierende über ihr Auslandsstudium
        • International Course in Social Work
          • IC Modules
          • Course Description IC
          • Download complete IC Information
          • International student support
          • General Information (Applications, Living, Insurance)
        • Ansprechpartner
      • ALUMNI
        • Kontakt
        • Abschlussfeiern
        • Service
          • ProfilSozial
          • Weiter- und Fortbildungen
    • Wirtschaft
      • Über uns
        • Dekanat
        • Dekanatssekretariat
        • Professuren
        • Mitarbeitende
        • Lehrbeauftragte
        • Fachschaftsrat
      • Studieninteressierte
        • Studiengänge
          • Internationale Betriebswirtschaftslehre B.A.
          • International Business & Management B.Sc.
          • Wirtschaftsrecht - Nachhaltigkeit und Ethik LL.B.
          • Duales Studium Logistikmanagement B.A.
          • International Management M.A.
          • Accounting, Finance, Controlling M.Sc.
          • Supply Chain Management M.A.
        • Studienberatung
        • Auslandssemester
        • Courses taught in English
        • Infoveranstaltungen
        • Bewerbung
        • Erstsemestereinführung
      • Studium
        • Studiengänge
          • Internationale Betriebswirtschaftslehre B.A.
          • International Business & Management B.Sc.
          • Wirtschaftsrecht - Nachhaltigkeit und Ethik LL.B.
          • Duales Studium Logistikmanagement B.A.
          • International Management M.A.
          • Accounting, Finance, Controlling M.A.
          • Supply Chain Management M.A.
        • Fachgebiete
        • Studienberatung
        • Erstsemestereinführung
        • Prüfungsordnungen
        • Studienorganisation
        • Auslandssemester
        • Fachschaftsrat
        • IT-Einrichtungen
        • Förderverein
      • Forschung
      • Fuldaer Kolloquium
      • Absolventen & Förderverein
        • Absolventenfeier
        • Alumnitag
        • XING Alumni-Gruppe
        • Förderverein FB Wirtschaft
    • Alle Fachbereiche
  • Orientieren
    • Meine Startposition
      • Mit (Fach-)Abi
      • Ohne Abi
      • Aus dem Job
      • Mit Bachelor
      • Mit Master
      • Dual studieren
        • Praxispartner Angewandte Informatik
        • Praxispartner Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
        • Praxispartner Logistikmanagement
      • Studium finanzieren
    • Was machen mit
      • Ernährung
      • Gesundheit
      • Technik
      • Recht
      • Soziales / Interkulturelles
      • Wirtschaft
    • Umschauen
      • bei Infoveranstaltungen
      • Beraten lassen
        • Aktuelles
        • Beratungsangebote
          • ...für Studieninteressierte
            • Studienberatung
            • Stipendienberatung
            • Studieren ohne Abitur
            • Studieren mit Familie
            • Studieren mit Behinderung
            • Campus Crew - the team for you!
              • PG: Natascha Meier
              • ET: Deniz Yildirim
              • PG: Niklas Jehn
              • OE: Sophia Cornelia Marte
              • PG: Clara Ehrhardt
              • SK: Kathrin Blortz
              • SW: Maximilian Sturm
              • W: Katrin Meyer
              • Stellenausschreibungen Campus Crew
            • Hessen-Technikum
          • ...für Studierende
        • Auch für Sie interessant
        • Infoveranstaltungen
          • Studienstart
          • Langer Donnerstag im SSC
          • Vortragsreihe "Wege ins Studium"
          • Hochschulinformationstag
            • Tipps und Hinweise
          • Langer Abend der Studienberatung
          • Tag des Stipendiums
          • Girls' and Boys' Day
        • Kontakt
      • auf dem Campus
        • Beraten lassen
          • Beratungsangebote
          • Beratung durch Studierende
          • Infoveranstaltungen
          • ZSB unterwegs
      • in Fulda
      • mit der Campus Crew
      • Schulkooperationen
    • Meine Bewerbung
      • Studiengänge
        • Details
      • In vier Schritten zu uns
      • Informieren
        • Antrag auf Gasthörerschaft
        • Einsteigen in höhere Fachsemester
        • Zweitstudium aufnehmen
      • Bewerbung für ein Studium
        • Für was möchten Sie sich bewerben?
        • Ablauf und Fristen der Bewerbung
        • Technische Hinweise
      • Immatrikulieren
      • Studienstart
    • Weiterdenken
      • Firmenkontaktmesse
      • Existenzgründung
        • Kompetenzen erwerben
          • Seminar Unternehmensgründung
          • Ideencamp
          • Businessplanspiel
            • Campus-Cup 2017
            • Internationales Finale
        • Ideen verwirklichen
          • Ideenwettbewerb
            • Berichte Ideenwettbewerb
          • Expertenwissen aus der Praxis
        • Gründung realisieren
          • Hessen Ideen Stipendium
          • EXIST-Gründerstipendium
        • Unsere Gründer
      • Praxiserfahrung in Europa
  • Studieren
    • Fachbereiche
      • Angewandte Informatik
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Lebensmitteltechnologie
      • Oecotrophologie
      • Pflege und Gesundheit
      • Sozial- und Kulturwissenschaften
      • Sozialwesen
      • Wirtschaft
    • Mein Studium
      • Meine Bewerbung
        • In vier Schritten zu uns
        • Informieren
          • Mein Studienangebot
          • GasthörerIn werden
          • Zweitstudium aufnehmen
        • Beraten lassen
          • Beratungsangebote
            • Studieren ohne Abitur
          • Beratung durch Studierende
          • Infoveranstaltungen
          • Studienberatung unterwegs
        • Online bewerben
        • Immatrikulieren
      • Beraten lassen
        • Kontakt
        • Aktuelles
        • Beratungsangebote
          • ...für Studieninteressierte
            • Stipendienberatung
            • Campus Crew - the team for you
          • ...für Studierende
        • Beratung durch Studierende
        • Infoveranstaltungen
        • Auch für Sie interessant
      • Studium organisieren
        • horstl
        • Meine Daten verwalten
        • Chipkarte
        • Exmatrikulation
        • Rückmeldung/Semesterbeitrag
        • Beurlaubung
        • Digitale Thesen
        • Prüfungen
        • Semestertermine
        • Rückruf-Service
        • Kontakt Infothek
        • Kontakt Studienbüro
      • Erstsemesterinformationen
        • Semesterbeitrag und Chipkarte
        • Zugangsdaten der Hochschule Fulda
      • Lehre und Lernen
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Studium finanzieren
        • BAföG
        • Stipendien
          • Deutschlandstipendium
            • Unsere Förder*innen
            • Fragen und Antworten
            • Feier zur Vergabe des Deutschlandstipendiums
          • Tag des Stipendiums 2019
        • Bildungskredit und Studienkredit
        • Jobben
        • Dual oder berufsbegleitend studieren
      • Bibliothek
      • Wir unterstützen
      • Verbesserungsvorschläge
      • Wegweiser A-Z (WAZ)
    • Mein Campusalltag
      • Mitmachen
        • Netzwerken für Mut und Gelassenheit
      • Qualifizieren
        • Existenzgründung
          • Kompetenzen erwerben
            • Seminar Unternehmensgründung
            • Ideencamp
            • Businessplanspiel
              • Campus-Cup 2017
              • Internationales Finale
          • Ideen verwirklichen
            • Ideenwettbewerb
              • Berichte Ideenwettbewerb
            • Expertenwissen aus der Praxis
          • Gründung realisieren
            • Hessen Ideen Stipendium
            • EXIST-Gründerstipendium
          • Unsere Gründer
      • Hochschulsport
      • AStA
      • Mensa
      • Café Chaos
      • Schreibwerkstatt
      • Podcasts
      • Hochschulshop
      • Gesundheitsfördernde Hochschule
    • Mein Start ins Ausland
      • Auslandspraktikum
      • Auslandssemester
      • Finanzierung
      • Beratung
      • Praxiserfahrung in Europa
  • Weiterbilden
    • Weiterbildungsangebote
      • Zertifikats-Studienprogramme
        • Arbeitsrecht für Führungskräfte
        • Case Management
        • Ernährungspsychologie
        • Herausfordernde Beratungssituationen
          • Vormerken lassen für die Weiterbildung
        • Inklusive alltagsintegrierte Sprachbildung
        • Leadership in Verwaltung & Non-Profit
        • Management in frühkindlichen Einrichtungen
        • Praxisanleitung im Hebammen- und Gesundheitswesen
          • Vormerken lassen für die Weiterbildung
        • Schuldnerberatung: Basisqualifizierung
          • Fachtagung Schuldnerberatung
        • Schuldnerberatung: Vertiefungsbausteine
      • Seminare und Workshops
        • Rechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit
        • Entspannungspädagogik mit Kindern
        • Fachtagung Schuldnerberatung
      • Service und Beratung
        • Rund um die Anmeldung
        • Anreisen und Übernachten
        • Häufige Fragen & Antworten
      • Fördermöglichkeiten
      • Teilnahmebedingungen
      • Projekt FuBiLe
        • Ziele
        • Ergebnisse
        • Kontakt
      • Ansprechpartnerinnen
  • Forschen
    • Forschungsprofil
      • Forschungsstrategie
      • Forschungsschwerpunkte
      • Neues aus Forschung, Entwicklung und Transfer
      • Gute Rahmenbedingungen für Forschende
      • Statistiken
    • Forschungseinrichtungen
      • Wissenschaftliche Zentren und Forschungsverbünde
        • CeSSt
          • Aktuelles
          • Ziele und Aufgaben
          • Forschen und Vernetzen
            • Forschungsprojekte
            • Vernetzen
          • Veranstaltungen
            • Tagungen
            • Workshops
            • Forschungskolloquien
          • Publikationen
            • CeSSt Newsletter
            • Projektberichte
          • Organisation
            • Wissenschaftliche Leitung
            • Mitglieder
            • Satzung
            • Kontakt
        • CINTEUS
          • Ziele und Aufgaben
          • Forschen
            • Globalisierung
              • Jugendbewegungen und der Wandel des Politischen
              • (Un)typisch utopisch – Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen an islamischen Schulen in Bangladesch und Italien
              • DFG-Projekt Soziologische Wissenskulturen
              • Europäische und globale Arbeitsbeziehungen
              • Soziale Menschenrechte und kosmopolitische Solidarität
            • Europäisierung und Europäische Integration
              • Jean Monnet Projekt: „Bridging the Gap between the EU and its Citizens“
              • Democracy in EU crisis mode – concepts, institutions, discourses and citizens
              • Transformations of Concepts and Institutions in the European Polity (TRACE)
              • Repräsentative Demokratie in der EU-Finanzkrise: eine vergleichende Analyse
              • ECPR Summer School “Political Concepts”
              • Das GEAS und die Zuordnung von Schutzsuchenden zu Schutzstaaten
              • Europäisches Migrationsrecht
              • Rechtspopulismus in Europa
              • Region und Nachhaltigkeit
              • Außen- und Innenansichten der Europäischen Union
              • DFG-Projekt Grundlagen der Flüchtlingsforschung
              • Europäische Integration
              • Europäisches Sozialrecht
              • Europäische und globale Arbeitsbeziehungen
              • Europäische und globale Arbeitsbeziehungen
              • Gesundheitsberufe
              • Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland und Europa
              • Umweltrecht
            • Interkulturalität
              • Interaktionale und Interkulturelle Soziolinguistik
              • Teaching Intercultural Communication
              • DFG-Projekt Fremde Eigenheiten und eigene Fremdheiten
              • Migrantinnen mit geringen Deutschkenntnissen
              • Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland und Europa
          • Vernetzen
            • Peter-Kühne-Archiv
            • Online-Findbuch
            • Archiv der FFM
            • Europäisches Dokumentationszentrum EDZ
            • Jean Monnet Lehrstuhl
          • Publikationen
          • Organisation
            • Direktorium
            • Wissenschaftlicher Mitarbeiter
            • Wissenschaftliche Mitglieder
            • Satzung
        • ELVe
          • Ziele und Aufgaben
            • Zertifizierung
            • Qualifizierung
          • Forschen
            • Ernährung | Gesundheit
              • Aktuelle Forschungsprojekte
              • Abgeschlossene Forschungsprojekte
            • Lebensmittelwissenschaften
              • Aktuelle Forschungsprojekte
              • Abgeschlossene Forschungsprojekte
            • Gesellschaft | Wirtschaft | Nachhaltigkeit
              • Aktuelle Forschungsprojekte
              • Abgeschlossene Forschungsprojekte
            • Verpflegung | Versorgung
              • Aktuelle Forschungsprojekte
              • Abgeschlossene Forschungsprojekte
            • Das GEViA-Panel
          • Veranstaltungen
          • Publikationen
          • Vernetzen
            • Wissenschaftliche Kooperationen
            • Wirtschaftliche Kooperationen
          • Organisation
            • Mitglieder
            • Labore
          • PQHD
            • Hintergrundinformationen
            • Aktuelles und Termine
            • Newsletter
            • Publikationen
            • Weiterführende Informationen und Links
          • Cluster Nachhaltige Lebensmittel-Wirtschaft
            • Aktuelles und Termine
              • 1. Auftaktworkshop
              • 2. Auftakt-Workshop
            • Mitglied werden
        • FoSS
          • Ziele und Aufgaben
          • Forschen
            • AG Arbeitsleben und Existenzsicherung
            • AG Kindheit, Jugend und Familie
            • AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur
            • AG Teilhabeforschung
            • QAG Soziale Menschenrechte
            • QAG Gender, Migration und sozialer Sektor
            • QAG Sozialgerichtsforschung
          • Vernetzen
          • Veranstaltungen
            • AG Arbeitsleben und Existenzsicherung
            • AG Kindheit, Jugend und Familie
            • AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur
            • AG Teilhabeforschung
            • QAG Soziale Menschenrechte
            • QAG Gender, Migration und sozialer Sektor
            • Veranstaltungsdokumentation
          • Publikationen
            • AG Arbeitsleben und Existenzsicherung
            • AG Kindheit, Jugend und Familie
            • AG Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur
            • AG Teilhabeforschung
            • QAG Soziale Menschenrechte
            • QAG Gender, Migration und sozialer Sektor
          • Organisation
            • Direktorium
            • Koordination / Kontakt
            • Verbundversammlung
            • Verein zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e.V.
            • Satzung
        • HOLM
          • Ziele und Aufgaben
          • Forschen
            • Risikomanagement - BARM-KIL
            • Regionale Produkte für die Stadt – Standardisierung von Prozessen
            • Humanitäre Logistik
              • Logistik in Subsahara-Afrika
              • Migrationslogistik
              • IT für Entwicklungsländer
            • Risikomanagement - RIMA-KIL
            • Digitalisierung
            • Augmented Reality
            • Logistikinnovation
            • Elektromobilität
          • Publikationen
          • Vernetzen
          • Organisation
          • Weiterbildung
        • KMCI
          • Ziele & Aufgaben
          • Forschen & Entwickeln
            • Interaktionsdesign
            • Usability & UX
            • Digitalisierung der Lehre
          • UsabilityLab
          • Vernetzen
          • Publikationen
          • Organisation
            • Mitarbeitende
            • Mitglieder
            • Satzung
        • PHZF
          • Ziele und Aufgaben
          • Vernetzen
          • Interpretationsgruppe
          • Forschen
          • Promotionszentrum Public Health
          • Veranstaltungen
            • Anmeldung Tag der Forschung
          • Organisation und Kontakt
      • An-Institut Personenzentrierte Hilfen (IPH)
    • Forschungsförderung
      • Nationale Forschungsförderung
      • EU-Forschungsförderung
      • Wissenschaftspreise
      • Förderdatenbanken
    • Promovieren
      • Allgemeines
        • Zuständigkeiten
        • FAQ
          • Was ist eine Promotion?
          • Zahlen und Fakten
        • Finanzierung
          • Fördermöglichkeiten durch die Hochschule Fulda
          • Stipendienausschreibung
          • Zuschüsse für Promovierende durch die Hochschule Fulda
          • Promotionsstipendien von Stiftungen und Förderwerken
        • Netzwerken
        • Mit Unternehmen promovieren
      • Kooperative Promotionen
        • Promotionskolleg und -plattformen
        • Promotionen betreuen
        • Ablauf einer Promotion
      • Eigenständiges Promotionsrecht
        • Promotionszentrum Angewandte Informatik
        • Promotionszentrum Public Health
        • Promotionszentrum Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Globalisierung, Europäische Integration und Interkulturalität
        • Promotionszentrum Soziale Arbeit
    • Wissens- und Technologietransfer
      • Forschungsprojekte finden
      • Kooperationsprojekte durchführen
      • Projektergebnisse nutzen
      • RIGL-Fulda
        • 2. Regionale Innovationskonferenz
          • Anmeldeformular zur 2. Regionalen Innovationskonferenz
        • Umsetzungsprojekte
        • Kontakt
        • Aktuelles
  • Kooperieren
    • Unternehmen/Institutionen
      • Firmenkontaktmesse
      • Kontakt in die Fachbereiche
      • Duales Studium - Praxispartner werden
      • Gemeinsam forschen
      • Hochschulzentrum Fulda Transfer
        • Veranstaltungsräume
        • Tagungsraum buchen
        • Anfahrt
        • Bereiche im Hochschulzentrum
    • Unterstützen und fördern
      • Deutschlandstipendium
      • Förderverein
      • Junge Unternehmen unterstützen
    • Universitäten/Hochschulen
      • Hochschulzentrum Fulda Transfer
        • Veranstaltungsräume
        • Tagungsraum buchen
        • Anreise
        • Bereiche im Hochschulzentrum
    • Schulen
      • Schulkooperationen
        • Für Schulklassen
        • Für Lehrkräfte
        • Kooperationsschule werden
      • Studienangebot
      • MINTmachClub Fulda
        • Über uns
        • Angebote Hochschule Fulda
          • FIRST LEGO League
          • MINT-Labortage
          • MINT-Ringvorlesung
          • Robotikverleih
          • Science Slam
        • Angebote Projektpartner
        • Veranstaltungskalender
        • Unser Netzwerk
        • Bildergalerien
        • Kontakt
      • Hochschulinformationstag
      • Girls/Boys Day
      • Kinderuniversität Fulda
        • Kinderuni-Themen seit 2009
    • Angebote für Kinder
      • Kinderuniversität Fulda
        • Kinderuni-Themen seit 2009
      • Girls/Boys Day
  • Internationales
    • International Office
      • Wege nach Fulda
        • Warum in Fulda studieren?
        • Studienangebot
        • Bewerbung
          • Bachelor
          • Master
        • Erste Schritte
          • Visum und Aufenthaltserlaubnis
          • Wohnen
            • Wohnheime
            • Private Zimmer und Wohnungen
            • Projekt "Come together, live together"
            • Zimmervermittlung des International Office
          • Krankenversicherung
          • Immatrikulation
        • Studienvorbereitung
          • Pre-College Fulda
          • Pre-Study Fulda for Internationals
            • Zulassungsvoraussetzungen
            • Curriculum
            • Kosten
            • Bewerbung
          • Jubiläum: Pre-Study Fulda
          • Pre-Study Fulda for Refugees
          • Sprachkurse
        • Kosten und Finanzierung
        • Service
          • Orientierungswoche
          • Buddy-Programm
        • Austauschstudierende
        • Gastdozent*innen
          • Planung Ihres Aufenthaltes in Fulda
          • Die ersten Tage in Fulda
          • Leben in Fulda
          • Serviceangebote auf dem Campus
          • Abreise aus Fulda
          • Weitere Informationen
        • Stipendien
      • Wege ins Ausland
        • Erasmus+ (Europa)
          • Erasmus+ Partnerhochschulen
          • Bewerbung
          • Erasmus Dokumente
          • Finanzierung
          • Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung
          • Praktikum
          • Erasmus+ für Hochschulpersonal
          • Studierende und Hochschulpersonal mit Behinderung/Studierende mit Kind
        • Erasmus+ (Mobilität weltweit)
          • Partnerhochschulen
          • Studium Incoming
          • Studium Outgoing
          • Lehrendenmobilität Incoming
          • Lehrendenmobilität Outgoing
          • Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung
          • Studierende mit Behinderung/Studierende mit Kind
        • Overseas
          • Partnerhochschulen
          • Bewerbung
          • Sprachnachweise
          • Finanzierung
            • PROMOS-Stipendien
            • QSL-Stipendien
          • Aktuelle Ausschreibungen
          • Praktikum
          • Lehren im Ausland
        • Beratung
        • Finanzierung
        • Anerkennung der Studien-leistungen
        • Internationalisierung zu Hause
          • Buddy-Programm
          • Internationaler Abend
          • Wohnprojekt "Come Together"
          • Europazertifikat
          • Sprachenzentrum
      • Studieren und Leben in Fulda
        • Buddy-Programm
        • Informationen zur Studienorganisation
        • Aktivitäten im Semester
        • DAAD-Preis
        • Internationaler Abend
        • Jobben
        • Career Service
          • Mentoring
          • Workshops und Veranstaltungen
          • Kontakte zu Unternehmen
        • Campusleben
        • Unterstützungs- und Serviceangebote
        • Fulda
      • Refugees Welcome!
        • Informationen für Geflüchtete
          • Studienvoraussetzungen
          • Finanzierung und Unterstützung
          • Studienvorbereitung / Pre-Study
          • Studienangebot
          • Unterstützung und Service
          • FAQs
        • Information for refugees
          • Admission criteria
          • Funding and support
          • Preparing to study - German Language
          • Study programmes
          • Support and service
          • FAQs
        • معلومات للاجئين
          • شروط الدراسة
          • الأمور المالية والدعم
          • الاستعداد للدراسة
          • المناهج الدراسية المقدمة
          • الدعم والخدمات
      • Internationalisierungsstrategie
      • Statistiken
        • Detaillierte Zahlen
      • Kontakt
    • Internationale Bewerbungen
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Studienangebot
      • Wege nach Fulda
      • Studienvorbereitung
      • Refugees welcome!
    • Projekte und Einrichtungen
      • International Summer University
      • International Winter University
      • International Spring School
      • International course in social work
      • Praxiserfahrung in Europa
      • Fremdsprachenzentrum
      • Europazertifikat
    • Kontakte Fachbereiche
      • Angewandte Informatik
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Lebensmitteltechnologie
      • Oecotrophologie
      • Pflege und Gesundheit
      • Sozial- und Kulturwissenschaften
      • Sozialwesen
      • Wirtschaft
  • Intranet
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kontakt
    • Pressearchiv
    • Bildmaterial
  • Kontakt
  • Orientieren
    • Meine Startposition
      • Mit (Fach-)Abi
      • Ohne Abi
      • Aus dem Job
      • Mit Bachelor
      • Mit Master
      • Dual studieren
      • Studium finanzieren
    • Was machen mit
      • Ernährung
      • Gesundheit
      • Technik
      • Recht
      • Soziales / Interkulturelles
      • Wirtschaft
    • Umschauen
      • bei Infoveranstaltungen
      • Beraten lassen
      • auf dem Campus
      • in Fulda
      • mit der Campus Crew
      • Schulkooperationen
    • Meine Bewerbung
      • Studiengänge
      • In vier Schritten zu uns
      • Informieren
      • Bewerbung für ein Studium
      • Immatrikulieren
      • Studienstart
    • Weiterdenken
      • Firmenkontaktmesse
      • Existenzgründung
      • Praxiserfahrung in Europa
  • Studieren
    • Fachbereiche
      • Angewandte Informatik
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Lebensmitteltechnologie
      • Oecotrophologie
      • Pflege und Gesundheit
      • Sozial- und Kulturwissenschaften
      • Sozialwesen
      • Wirtschaft
    • Mein Studium
      • Meine Bewerbung
      • Beraten lassen
      • Studium organisieren
      • Erstsemesterinformationen
      • Lehre und Lernen
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Studium finanzieren
      • Bibliothek
      • Wir unterstützen
      • Verbesserungsvorschläge
      • Wegweiser A-Z (WAZ)
    • Mein Campusalltag
      • Mitmachen
      • Qualifizieren
      • Hochschulsport
      • AStA
      • Mensa
      • Café Chaos
      • Schreibwerkstatt
      • Podcasts
      • Hochschulshop
      • Gesundheitsfördernde Hochschule
    • Mein Start ins Ausland
      • Auslandspraktikum
      • Auslandssemester
      • Finanzierung
      • Beratung
      • Praxiserfahrung in Europa
  • Weiterbilden
    • Weiterbildungsangebote
      • Zertifikats-Studienprogramme
      • Seminare und Workshops
      • Service und Beratung
      • Fördermöglichkeiten
      • Teilnahmebedingungen
      • Projekt FuBiLe
      • Ansprechpartnerinnen
  • Forschen
    • Forschungsprofil
      • Forschungsstrategie
      • Forschungsschwerpunkte
      • Neues aus Forschung, Entwicklung und Transfer
      • Gute Rahmenbedingungen für Forschende
      • Statistiken
    • Forschungseinrichtungen
      • Wissenschaftliche Zentren und Forschungsverbünde
      • An-Institut Personenzentrierte Hilfen (IPH)
    • Forschungsförderung
      • Nationale Forschungsförderung
      • EU-Forschungsförderung
      • Wissenschaftspreise
      • Förderdatenbanken
    • Promovieren
      • Allgemeines
      • Kooperative Promotionen
      • Eigenständiges Promotionsrecht
    • Wissens- und Technologietransfer
      • Forschungsprojekte finden
      • Kooperationsprojekte durchführen
      • Projektergebnisse nutzen
      • RIGL-Fulda
  • Kooperieren
    • Unternehmen/Institutionen
      • Firmenkontaktmesse
      • Kontakt in die Fachbereiche
      • Duales Studium - Praxispartner werden
      • Gemeinsam forschen
      • Hochschulzentrum Fulda Transfer
    • Unterstützen und fördern
      • Deutschlandstipendium
      • Förderverein
      • Junge Unternehmen unterstützen
    • Universitäten/Hochschulen
      • Hochschulzentrum Fulda Transfer
    • Schulen
      • Schulkooperationen
      • Studienangebot
      • MINTmachClub Fulda
      • Hochschulinformationstag
      • Girls/Boys Day
      • Kinderuniversität Fulda
    • Angebote für Kinder
      • Kinderuniversität Fulda
      • Girls/Boys Day
  • Internationales
    • International Office
      • Wege nach Fulda
      • Wege ins Ausland
      • Studieren und Leben in Fulda
      • Refugees Welcome!
      • Internationalisierungsstrategie
      • Statistiken
      • Kontakt
    • Internationale Bewerbungen
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Studienangebot
      • Wege nach Fulda
      • Studienvorbereitung
      • Refugees welcome!
    • Projekte und Einrichtungen
      • International Summer University
      • International Winter University
      • International Spring School
      • International course in social work
      • Praxiserfahrung in Europa
      • Fremdsprachenzentrum
      • Europazertifikat
    • Kontakte Fachbereiche
      • Angewandte Informatik
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Lebensmitteltechnologie
      • Oecotrophologie
      • Pflege und Gesundheit
      • Sozial- und Kulturwissenschaften
      • Sozialwesen
      • Wirtschaft
Kontrast
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Hochschule
  • A-Z alle Institutionen
  • Diversität und Antidiskriminierung
  • Antidiskriminierung
  • Netzwerk
  • Präsidium
  • Profil
  • Gremien
  • A-Z alle Institutionen
    • Dienstleistungen Lehre und Studium
    • Diversität und Antidiskriminierung
      • Antidiskriminierung
        • Beratung
        • Sensibilisierung
        • Informationen zu Diskriminierungsformen
        • Netzwerk
      • Diversität an der Hochschule Fulda
      • Angebote und Veranstaltungen
      • Forschung
    • Finanzmanagement
    • Forschung & Transfer
    • Gebäudemanagement
    • Gleichstellungsbüro
    • Hochschul- und Landesbibliothek
    • Hochschulkommunikation
    • Hochschulsport
    • Interkulturalität
    • International Office
    • Interne Revision
    • Justitiariat
    • Personalmanagement
    • Planung und Controlling
    • Presse
    • Rechenzentrum
    • RIGL-Fulda
    • Studium organisieren
    • Beraten lassen
    • Wissenschaftliche Zentren und Forschungsverbünde
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
  • Hochschulrecht
  • Hochschule als Arbeitgeber
  • Alle Meldungen
  • Alle Termine

Netzwerk

Die ADS ist landes- und bundesweit mit Akteur*innen und Einrichtungen der Antidiskriminierungsarbeit vernetzt, wodurch ein Austausch gewährleistet wird und Synergieeffekte genutzt werden können. Zudem werden stetig lokale Kooperationen weiterentwickelt, um Ratsuchenden die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.

 

 

Quicklinks

Netzwerk gegen Diskriminierung Hessen 

Antidiskriminierungsstelle des Bundes

ADiBe

Landesausländerbeirat agah

Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

 

Hochschule Fulda

Leipziger Straße 123
36037 Fulda

0661 9640-0

0661 9640-1229

  • Anfahrt
  • Campusplan
  • Impressum
  • Datenschutz
Login Intranet
Hochschule Fulda
  • Präsidium
  • Zahlen & Fakten
  • Öffnungszeiten
  • Beraten lassen
  • Studieren mit Familie
  • Studieren mit Behinderungen
  • Hochschulshop
Studium
  • Fachbereiche
  • Studienangebot
  • Bibliothek
  • Bewerbung
Kontakte
  • für SchülerInnen
  • für Studierende
  • für Weiterbildungs-interessierte
  • für Flüchtlinge
  • für Unternehmen
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Jubiläumsbuch
  • in der Fuldaer Zeitung
  • im Marktkorb
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • XING
  • Youtube

© 2019 Copyright Hochschule Fulda. All rights reserved.

Familie in der HochschuleHRK AuditVielfalt gestaltenWeltoffene Hochschule gegen FremdenfeindlichkeitFamiliengerechte HochschuleTOTAL E-QUALITY
Top