Maria EnglerAbteilungsleitung

Hochschule Fulda
Gebäude 53, Raum 306
Leipziger Straße 123
36037 Fulda

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Vita

2004 - 2010: Studium der Sportwissenschaft (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: Diplom; fachwissenschaftliche Voraussetzungen für eine Gleichstellung im Ausbildungsfach Sport für das Lehramt an Grundschulen, Regelschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen)

2010: EAP/ MTT- Zulassung zur Abrechnung der Heilmittelkombination D1 (Krankengymnastik am Gerät (KGG) inkludiert)

2010 - 2011: Reha - Sport -Bildung e.V. & dayfit OHG

2011 - 2012: Orthopädenvereinigung Osthessen GmbH

2012 - 2021: Hochschulsport Hochschule Fulda

2020 - 2021: Elternzeit

2021 - 2022: Nachqualifizierung nach Thür. Lehrkräftenachqualifizierungsordnung abschließend mit der Staatsprüfung für das Fach Sport (Seminarschulverbund Region Nordthüringen)

2021 - 2023: Lehrkraft im Thüringer Schuldienst für die Sekundarschule

2023 - heute: Hochschulsport Hochschule Fulda

Lehrgebiete / Module

2014 - 2023: "Sport & Inklusion" Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Nordhausen

2017 - 2019: "Forschung in der Sozialen Arbeit" Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Fulda

2017 - 2019: "Praxiswerkstatt" Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Fulda

2017 - 2019: "Sportpädagogik" Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Fulda

Mitgliedschaften

Deutscher Sportlehrerverband e.V. Landesverband Thüringen

Medien

Friedrich, M. (Moderatorin). (2024, 20. März). Gesprächsstoff 048 | Welche Rolle spielt der Hochschulsport beim Thema Inklusion, Maria Engler und Jan Ries? [Audio-Podcast]. In Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen, [online:] https://podcasters.spotify.com/pod/show/hochschule-fulda/episodes/Gesprchsstoff-048--Welche-Rolle-spielt-der-Hochschulsport-beim-Thema-Inklusion--Maria-Engler-und-Jan-Ries-e2h7ro9/a-ab32f4k

 

Publikationen

Lehrstuhl für Sportmedizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Zusammenarbeit mit dem Südharz-Krankenhaus Nordhausen gGmbH, Thema: "Geschlechtsspezifische Unterschiede der ambulanten Rehabilitationsergebnisse nach Hüft- und Kniegelenksendprothesen" (unveröffentlichte Diplomarbeit, 03/2010) 

Maria Eife, Andrea Kahlhöfer, Jan Ries, Anita Schleicher: Periodika Wissenschaft und Bildung des allgemeinen deutschen Hochschulsportverbandes, Thema: "Praxis der bewegungsorientierten Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda" In: Göring, Möllenbeck (Hrsg.): Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung an Hochschulen. Hochschulsport: Bildung und Wissenschaft. Band 3. Universitätsdrucke Göttingen, 10/2014

Maria Eife, Dr. Jan Ries: Inklusion im Hochschulsport, in: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, Ausgabe 04/16, S. 34-35

Maria Eife. Posterpräsentation: „Hochschulsport für alle – Zur Regelung und Umsetzung der Inklusion im allgemeinen Hochschulsport“. Graduiertentagung Spring School des Forschungs- und Doktorandenkollegs am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung. Friedrich-Schiller-Universität Jena, 28.-29. März 2017

Eife, Maria: Spiele und Übungen mit Adaptionsmöglichkeiten, Elemente des Deutschen Sportabzeichens im Unterricht, Laufkartenzirkel im inklusiven Sportunterricht, in: Inklusionsmaterial Grundschule Sport Klasse 1-4. Cornelsen, 08/2017, S. 90-127.

Maria Engler. Fit für Inklusion! Jeder spielt mit, in: SportPraxis, Ausgabe 09/18

Isabell Boger & Maria Engler. Die Inklusion gemeinsam voranbringen, in: Sport in Hessen, Ausgabe 06/21

Maria Engler. "Interviewreise Sport und Inklusion“, in: gemeinsam aktiv, Ausgabe 01/22

Beitrag in: Projektbroschüre „BEWEGT STUDIEREN – STUDIEREN BEWEGT! 2.0“, Lebenswelt gesunde Hochschule - Hochschulsport – mehr Bewegung im Hochschulalltag
Hrsg.: ALLGEMEINER DEUTSCHER HOCHSCHULSPORTVERBAND e. V., TECHNIKER KRANKENKASSE, Januar 2024, S.48-49

Vorträge

2014 - 2016:  Referentin bei der Zentralen Fortbildungsstätte für Sportlehrkräfte des Landes Hessen

2014 - 2021: Referentin der Hessischen Sportjugend, Wetzlar: Profilerweiterung „Inklusion-Kinder und Jugendliche“

2014: Referentin beim Netzwerktreffen Breitensport des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh), Lüneburg: "Inklusion im Hochschulsport"

2015: Referentin für Erzieher*innen beim Jugendsozialwerk: Ida-Vogeler-Seele Nordhausen: "Sport und Spiel im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung der Inklusion“

2015: Referentin bei der Nordic Conference in Adapted Physical Activity and Disability Sports, Pajulahti, Finnland: "inclusive cooperation between college sports, sport scientists and a sports club."

2015: Referentin beim 2. HBRS Kongress, Frankfurt am Main: „Netzwerksynergien für inklusive Vereinsangebote“

2016: Referentin Thüringer Sportkongress 2016, Bad Blankenburg: "Fit für Inklusion: Alle spielen mit"

2017: Referentin der Unfallkasse Hessen: „Sicherheit im Hochschulsport“

2017: Curriculumerstellung & Referentin der Multiplikator*innenschulung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes "Inklusion im und durch Hochschulsport" über das Förderprogramm ZI:EL + der Deutschen Sportjugend

2018: Referentin „Reha-Convention“ des Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes „Mini-Golf in der Turnhalle“

2018: Referentin Hessischer Sportlehrertag „Fit für Inklusion! Jeder spielt mit“

2018: Gastvortrag Universität Hannover Arbeitsbereich Sport und Bewegung/Training (Dr. Gerd Schmitz) "Inklusion in Hochschulsportgruppen"

2018: Referentin für Erzieher*innen Jugendsozialwerk Nordhausen e.V.: Kindergrippe Zwergenschlösschen „Bewegungsförderung für die Kleinsten“

2019: Referentin Kinderuniversität der Hochschule Fulda „Die Welt ist voller Menschen und jeder ist anders. Was heißt eigentlich behindert sein?“

2019: Referentin der Multiplikator*innenschulung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes "Inklusion im und durch Hochschulsport" 

2019: Gastvortrag Universität Hannover Arbeitsbereich Sport und Bewegung/Training (PD Dr. Gerd Schmitz) "Erfahrungsberichte aus inklusiven Sport- und Bewegungsangeboten"

2020: Gastvortrag Universität Hannover Außerschulische Sportpädagogik Sportentwicklung und –organisation (Kevin Kitsch) "Erfahrungsberichte aus der nachhaltigen Schaffung und Durchführung inklusiver Sport- und Bewegungsangebote“ (digital)

2021: Referentin für den Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverband „Inklusion im Sportverein“ (digital & wiederkehrend)

2021: Referentin für diverse Module für den Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband bei „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen“ (digital & wiederkehrend)

2021: Referentin für den Deutschen Sportlehrerverband Sektion Thüringen für das Thema „Sport & Inklusion“ bei der 21. Erfurter Sportlehrerkonferenz an der Universität Erfurt

2021: Referentin für Erzieher*innen Jugendsozialwerk Nordhausen e.V.: Kindergrippe Zwergenschlösschen „Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung in der Krippe/im Kindergarten für Erzieher*innen“

2021: Referentin für die Hochschule Nordhausen bei der Langen Nacht der Wissenschaften: Vorstellung des Lehrmoduls: "Sport & Inklusion" – ein Thema für die Region Nordhausen!?"

2022: Referentin für die Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e.V. auf dem 66. Jahreskongress: „Auf dem Weg zum inklusiven Vereinssport“

2023: Referentin für die Unfallkasse Thüringen: "Inklusiven Sportunterricht sicher und attraktiv gestalten: Goalball"

2023: Referentin für den Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverband: „Die Sportarten der World Games im Behinderten- und Inklusionssport nutzen“

2024: Referentin Kinderuniversität der Kinderakademie & der Hochschule Fulda: "Sportarten der Welt - Ursprünge, Gemeinsamkeiten, Unterschiede & Besonderheiten"

2024: Referentin beim Seminar des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) Fairplay auf dem Campus - Vielfalt im Hochschulsport

Weitere Funktionen

2013 - 2014: Mentee im Tandem-Mentoring Projekt das Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (Personalentwicklungsprojekt zur Förderung und Qualifizierung von Frauen für Führungspositionen im organisierten Sport), Mentor: Dieter Thiele, Hochschulsport Universität Paderborn

2014 - 2020: Bildungsbeauftragte der Hochschulsporteinrichtungen Region Südwest-Deutschland (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

2016 - 2019: Ausschussmitglied Fachausschuss Sport beim Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. 

2018 - 2020: Mitglied beim „Runden Tisch Inklusion“ der Fachverbände des Landessportbunds Hessen als Vertreterin der Landeskonferenz der Hochschulsporteinrichtungen in Hessen

2016 - heute: Multiplikatorin für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung beim Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband und Landessportbund Hessen, beim Sächsischen- und Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverband

2021 - 2024: Präsidiumsmitglied Kreissportbund Nordhausen (Bildungsbeauftragte)

Zurück zur Listenansicht