Vorträge & Infostände

Vorträge und Infostände umrahmen die Kampagne FahrRad-Semester 2022.
Den Auftakt zur Vortragsreihe gestaltet das Orga-Team des FahrRad-Semesters 2022 am 28.04.2022. Es folgen Vorträge mit Fachreferent*innen wie Dipl. oec. troph. Uwe Schröder,
Andreas Niedrig, Prof. Dr. Zimmermann, Prof. Dr. Knese und Andre Pfister. Die Referent*innen werden mit ihrer Expertise das Thema Fahrradfahren, Gesundheit und Klimaschutz von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Nähere Beschreibungen der einzelnen Angebote sowie Termine und Anmeldungsmöglichkeit sind in den jeweiligen Ausschreibungen im Reiter Vortragsreihe zu finden.
Die Infostände finden alle zwei Wochen auf dem Campus statt und werden vom Orga-Team FahrRad-Semester in Zusammenarbeit mit Gästen aus der Region ausgerichtet. Hier könnt Ihr Euch über das Radfahren allgemein, Angebote in der Region und den Bezug zu Klimaschutz und Gesundheit informieren. An vier Terminen könnt Ihr Euer Fahrrad checken bzw. reparieren lassen. Am 24.05. findet zudem eine Radcodierungsaktion statt.
Zudem könnt Ihr Euch am Infostand bei der Aktion "STADTRADELN 2022" für das Hochschulteam registrieren. Die ersten 200 Anmeldungen werden mit einem Team-Shirt belohnt - schnell sein lohnt sich!
Für Beschäftigte gibt es an zwei Terminen zudem eine Einweisung in das E-Bike des Fuhrparks.
Vortragsreihe
Die Vorträge sind kostenfrei und vorrangig digital. Die Teilnahme steht allen Interessierten, auch außerhalb der Hochschule, offen. Eine Vorab-Registrierung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht.
Datum | Uhrzeit | Titel | Referent*in | Ort | Registrierung |
28.04. | 18:30-19:30 Uhr | Kick-Off Vortrag: Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Sport und Mobilität an der Hochschule Fulda | Clarissa Plendl | Digital | |
04.05. | 12:45-13:30 Uhr | Erasmus Auslandssemester - Nachhaltig reisen (Vortrag des International Office zur Europawoche) | Maria Campuzano Clarissa Plendl | Digital | International |
10.05. | 18:30-20:00 | Super oder Diesel? Optimal Radfahren mit den richtigen Energiequellen | Dipl. oec. troph. | Digital | |
12.05. | 16:30-18:00 Uhr | Motiviert auf dem Rad - bewegt in der Balance bleiben | Andreas Niedrig | Präsenz | |
24.05. | 18:30-20:00 | Entfall: Darstellung möglicher Potentiale der Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs in Europa | Prof. Dr. Boris Zimmermann | Entfall |
|
22.06. | 18:30-20:00 | (Rad-)Verkehrswende national und international | Prof. Dr. Dennis Knese | Digital | |
06.07. | 18:30-20:00 | Radfahren trotz Beeinträchtigung - Die Freiheit auf dem Liegedreirad | Andre Pfister Prof. Dr. Wiebke Falk | Digital |
Infostände
Angebot für Studierende an Rad-Reparaturtagen: Falls Ihr Euer Rad nicht zum Campus transportieren könnt, könnt Ihr Euch bis einen Tag im Voraus beim Umweltzentrum melden. Die Mitarbeiter*innen unterstützen Euch dann mit dem Schwerlastenrad beim Transport.
Datum | Uhrzeit | Angebote und Aktionen | Akteur*innen | Ort |
12.04. | 11:00-14:30 Uhr | BeSt Aktiv-Bike - Trinkmüsli to go | Team Hochschulsport | Campus |
27.04. | 11:00-14:30 Uhr | "CO2-Rad" Land Hessen Interaktive Wanderausstellung | Team Hochschulsport | Campus |
10.05. | 11:00-14:30 Uhr | Rad-Reparatur-Check (AWO) | AWO Fulda | Campus |
24.05. | 11:00-14:30 Uhr | AKTION Radcodierung (ADFC) | ADFC | Campus |
08.06. | 11:00-14:30 Uhr | Rad-Reparatur-Check (Erneuer:Bar) | Repair-Café Erneuer:Bar | Campus |
22.06. | 11:00-14:30 Uhr | Rad-Reparatur-Check (Erneuer:Bar) | Repair-Café Erneuer:Bar | Campus |