Rechenzentrum

IT - Herzstück der Hochschule Fulda
HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Service-Provider der Hochschule Fulda. Das Rechenzentrum entwickelt und betreibt ein Portfolio an IT-Services / Anwendungen für die Anwender*innen aus Forschung, Lehre und Studium sowie der Verwaltung. Zu dem Portfolio gehören Basisdienste und zentrale Dienste im Bereich der IT-Infrastruktur, der Kommunikationsinfrastruktur und der Medientechnik sowie im Nutzermanagement. Neben diesen Diensten bietet das Rechenzentrum eine breit gefächerte Palette von IT-Anwendungen und Webservices an, zu denen Angebote für Lehre und Studium (z.B. das Campusmanagementsystem horstl), IT-Services für die Verwaltung sowie KI-gestützte IT-Systeme gehören. 

Der Service Desk bildet die Schnittstelle zu den Anwender*innen und ist zentraler Bestandteil der Supportinfrastruktur des Rechenzentrums.

Service Desk für Studierende

Anwenderbetreuung und FD-Nummern-Support

Service Desk für Mitarbeitende

Service und Support

Dokumentation

Die offizielle Dokumentation des Rechenzentrum

Infos für Erstis

Aktuelles

Störungen und Meldungen vom Rechenzentrum
Keine Nachrichten verfügbar.

DAS RECHENZENTRUM

Organisatorisch gliedert sich das Rechenzentrum in die Bereiche InfrastrukturAnwendungen und Service. Fachliche Teams betreiben die IT-Services in ihrem Verantwortungsbereich und arbeiten in enger Abstimmung zusammen.

    Bereiche im Rechenzentrum

    Das Team des Bereichs Infrastruktur plant und betreibt die zentrale Datentechnik der Hochschule Fulda. Dazu gehören der Betrieb des hochschulweiten Datennetzes mit den Teilbereichen WLAN, VPN und Telefonie sowie die Einbindung dieses Netzes in das europäische bzw. weltweite Wissenschaftsnetz. Darüber hinaus betreibt das Team Infrastruktur die zentralen Serverräume, die darin enthaltene Virtualisierungsplattform und das Storagenetzwerk, auf der einerseits zentrale Dienste wie E-Mail und Netzlaufwerke betrieben und andererseits Kapazitäten für andere Bereiche - z. B. den Bereich Anwendungen, die Fachbereiche und die Verwaltung - zur Verfügung gestellt werden.

    Wir, die Beschäftigten des Bereichs Anwendungen des Rechenzentrums, sorgen dafür, dass die durch uns betreuten Anwendungen für Studierende und Hochschulbeschäftigte verfügbar sind und dem aktuellen Stand der Technik und Sicherheitsanforderungen entsprechen. Wir verstehen uns auch als Dienstleister und Berater für die Anforderungsdefinition mit den Fachabteilungen. So unterstützen wir bei der Auswahl und der Umsetzung neuer Lösungen und Funktionalitäten. Dabei ist eine zeitgemäße Anwendungsarchitektur genauso wichtig wie der effiziente Einsatz von Ressourcen und Rechenleistungen. Die Installation des Servers auf einer virtualisierten VMware-Umgebung, das Customizing und die Planung der Update- und der Release-Zyklen gehören zu unseren Aufgaben.

    Der Bereich Service umfasst den Service Desk, Themen wie Softwarelizenzen und Verträge sowie weitere ausgewählte Fachthemen rund um den Arbeitsplatz. Der Service Desk ist für unsere Anwender von besonderer Bedeutung. Über den Service Desk werden die vom Rechenzentrum angebotenen Standardarbeitsplätze der Verwaltung sowie die Arbeitsplätze der Fachbereiche LT und OE betreut. Unseren Studenten bieten wir Unterstützung im Umgang mit der FD-Nummer, über die der Zugang zu Diensten wie LAN, WLAN, VPN, Mail sowie horstl, System2Teach und Moodle realisiert wird.

    Digitalisierung

    In Kooperation mit dem Digitalisierungsbüro der Hochschule und anderen Fachabteilungen wie PLC und DLS wird das Portfolio ständig weiterentwickelt und ausgebaut.

    Das Rechenzentrum begleitet die digitale Transformation der Hochschule und folgt dem Leitbild "Digitalisierung"

    • durch konsequenten Technologieeinsatz in allen Bereichen der Hochschule
    • durch Automatisierung und Unterstützung der Prozessoptimierung
    • durch den Einsatz neuer und innovativer Technologien und Methoden

    Abteilungsleitung

    Ansprechpartner

    Knut Merz Leitung Rechenzentrum

    knut.merz(at)rz.hs-fulda.de +49 661 9640-1301 Profil

    Weitere Querschnittsthemen

    IT-Sicherheit