Digitale Abgabe von Bachelor- und Masterarbeiten
Sowohl Bachelor- als auch Masterabschlussarbeiten müssen elektronisch in horstl hochgeladen werden. Nutzen Sie dafür direkt nach dem Einloggen den Quicklick-Button "Dig. Thesen".
Die Arbeit muss im Format PDF/A-1 gespeichert und hochgeladen werden . Dies stellt die eindeutige visuelle Reproduzierbarkeit sicher und das Dokument sieht bei den Leser*innen genauso aus, wie bei Ihnen.
Ob eine Arbeit zusätzlich in Papierform abgegeben werden soll, geben die jeweils Prüfenden vor und vermerken es auf dem Anmeldeformular zur Bachelor- oder Masterarbeit. Bitte überprüfen Sie dies selbstständig.
Die Abgabe aller Dokumente muss termingerecht erfolgen.Dies gilt sowohl für die elektronische Abgabe Ihrer Arbeit in horstl als auch für die Abgabe geforderter gedruckter Exemplare. Bitte klären Sie mit den Prüfenden bzw. dem Dekanatssekretariat, wo genau das Druckexemplar abgeben werden soll.
Abgabe Schritt für Schritt
- Loggen Sie sich mit Ihrer fd-Nummer und Ihrem Passwort bei „horstl“ ein.
- Klicken Sie direkt auf den Quicklink-Button "Dig. Thesen". Alternativ können Sie über „Mein Studium“ -> "Ende des Studiums" ->„Digitale Abgabe Bachelor-/Masterarbeiten“ gehen.
- Folgen Sie den nächsten Schritten. Falls Sie die Option „Ja, diese Thesis enthält einen Sperrvermerk“ wählen, ergänzen Sie hier bitte das Datum und gehen Sie dann auf „Weiter“.
- Laden Sie Ihre Arbeit hoch – Zu Testzwecken können Sie diesen Schritt mehrfach ausführen. Bei Problemen mit dem Upload werden Sie sich per E-Mail an cms-support(at)hs-fulda.de
- Wenn alle Daten für eine Abgabe und Archivierung Ihrer Arbeit vorhanden sind, können Sie auf den Button „Abschlussthesis endgültig abgeben“ klicken. Ihre Abschlussarbeit ist damit offiziell im Studienbüro eingegangen. Dieser Zeitpunkt gilt als Abgabedatum für Ihre Arbeit.
- Wenn Ihre Arbeit hochgeladen wurde, erhalten Sie eine Mitteilung als PDF-Dokument. Der Download geschieht automatisch. Die Mitteilung wird im Ordner „Downloads“ abgespeichert. Bewahren Sie die Mitteilung auf, Sie ist Ihr Nachweis, dass Ihre Arbeit abgegeben wurde.
- Sollte mit Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit etwas nicht in Ordnung sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte achten Sie darauf, dass in „horstl“ Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse als Kontakt angegeben ist und rufen Sie diese Mails regelmäßig ab.
- Das Studienbüro leitet Ihre Arbeit ausschließlich an ihre Erst- und Zweitprüfer*in weiter. Diese haben acht Wochen Zeit, um die Arbeit zu bewerten.
- Die Gutachten gehen im Studienbüro ein und werden in „horstl“ erfasst.
- Wenn es sich bei der Bachelor- oder Masterarbeit um Ihre letzte Leistung handelt, beantragen Sie nach Benotung der Thesis Ihre Abschlussunterlagen in horstl
Verlängerung der Abgabefrist
Falls Sie aus nicht von Ihnen zu vertretenden Gründen die Frist zur Abgabe nicht einhalten können, ist ggf. eine Verlängerung der Abschlussarbeit möglich. Dies ist in der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs geregelt. Enthält Ihre Prüfungsordnung diesbezüglich keine Informationen, wenden Sie sich für eine Einzelfallentscheidung bitte direkt an Ihren Prüfungsausschuss.
Um die Verlängerung zu beantragen, füllen Sie bitte den Antrag auf Verlängerung aus, holen die benötigten Unterschriften ein und reichen den Antrag per E-Mail an sachbearbeitung(at)hs-fulda.de im Studienbüro ein.
Verspätete Abgabe
Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit nicht fristgerecht über horstl hochgeladen haben, müssen Sie sich mit entsprechender Begründung an den jeweiligen Prüfungsausschusses Ihres Fachbereichs wenden. Dieser entscheidet über das weitere Vorgehen und ob die Abschlussarbeit noch angenommen werden kann.