Prüfungen
Rund um das Thema Prüfungen
Die Studierenden haben im Verlauf ihres Studiums die nach den jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen erforderlichen Fächer erfolgreich abzulegen. Die Prüfungsordnungen finden Sie hier.
Die Prüfungen finden während der Prüfungszeit statt. Zusätzlich können während der Vorlesungszeit studienbegleitende Leistungsnachweise (Praktika, Klausuren, Ausarbeitungen, Testate, Vorleistungen) erforderlich sein, die als Zulassungsvoraussetzungen für Prüfungen zu erbringen sind. Diese werden grundsätzlich nach der Vorlesungszeit abgehalten.
Zeiträume rund um die Prüfungsphase
Identitätsnachweis bei einer Prüfung
Ohne Identitätsnachweis können Sie nicht an der Klausur teilnehmen. Für die Identitätskontrolle bringen Sie bitte Ihren gültigen Studentenausweis mit. Die Identitätskontrolle wird während der Klausur durchgeführt. Sie dürfen den Raum nicht vorher verlassen. Legen Sie Ihre Ausweise neben Ihren Platz, damit Sie beim Bearbeiten der Klausur nicht unnötig gestört werden.
Prüfungsunfähigkeit
NEU - NEU - NEU -NEU -NEU - NEU - NEU -NEU -NEU - NEU - NEU - NEU - NEU
horstl wurde erweitert, wir bieten ab sofort noch mehr Service in horstl an!
Für alle Prüfungen die aufgrund von gesundheitlichen Gründen nicht angetreten werden können, muss eine Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung eingereicht werden.
Diese steht ab sofort über horstl zum Download zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie ab sofort nur noch diese Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Arzt und laden Sie die unterzeichnete Bescheinigung über horstl hoch.
Für den Upload können Sie das Dokument entweder einscannen oder mit dem Handy abfotografieren.
Die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung wird direkt dem Studienbüro online übermittelt. Eine persönliche Abgabe ist nicht mehr erforderlich! Bitte bewahren Sie das Original Dokument dringend in Ihren Unterlagen auf.
Achtung:
Wenn Sie sich für eine Hausarbeit prüfungsunfähig melden, bedarf es noch der Entscheidung des Prüfungsausschusses, bevor Sie die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung dem Studienbüro online übermitteln.
Die neue Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung ist in horstl unter dem Menüpunkt „Mein Studium“ zu finden!
Wichtig:
Beachten Sie, dass die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung mit Ihren persönlichen Daten verknüpft wird. Nur diese Prüfungsunfähigkeitsbescheinigug akzeptiert das Studienbüro.
Eine reine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird nicht akzeptiert!
Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen aus vorherigen Semestern haben keine Gültigkeit, da es innerhalb der Bescheinigung zu Veränderungen kam.
Beachten Sie, dass die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung unverzüglich dem Studienbüro online übermittelt werden muss.
Eine postalische und/oder persönliche Abgabe der Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung ist nicht erforderlich.
Eine zu spät eingereichte Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung führt zu einem nicht bestandenen Prüfungsversuch (5,0).
Eine Täuschung innerhalb der Prüfung führt zu einem nicht bestandenen Prüfungsversuch (5,0).
Bei einer Manipulation oder Fälschung der Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung, behält sich die Hochschule Fulda vor, Strafanzeige zu erstatten.
Sollte der Verdacht der o.g. Gründe bestehen, kann das Studienbüro das Original einfordern sowie den Arzt von der Schweigepflicht befreien.
Bei Teilnahme an Prüfungen, trotz Prüfungsunfähigkeit, gilt die Prüfung als angetreten und wird gewertet.
Bewahren Sie die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung dringend im Original auf.
Das Studienbüro wird Stichproben durchführen, ob das Original der Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung mit dem online übermittelten Dokument übereinstimmt.
Sie versichern mit der digitalen Übermittelung der Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung, dass dies das Original ist und allen o.g. Anforderungen entspricht.
Verlängerung Abschlussarbeit für den Fachbereich Sozialwesen und Wirtschaft
Falls Sie eine Verlängerung für Ihre Abschlussarbeit benötigen, müssen Sie einen Antrag mit Begründung stellen.
Eine Verlängerung ist hier nur für die Studiengänge im Fachbereich Sozialwesen und Wirtschaft möglich. Angewandte Informatik hat ein eigenes Formular (siehe unten).
Diesen Antrag müssen Sie von Ihrem/Ihrer betreuenden ProfessorIn unterschreiben lassen.
Bei Fragen dazu steht Ihnen der für Ihren Fachbereich zuständige Sachbearbeiter/-in zur Verfügung.
Den Antrag zur Verlängerung finden Sie hier.
Verlängerung Abschlussarbeit für den Fachbereich Angewandte Informatik
Den Verlängerungsantrag für den Fachbereich Angwandte Informatik finden Sie hier.
Wiederholung von Prüfungsleistungen
Informationen zu Wiederholung usw., sind der jeweiligen Prüfungsordnung des Studiengangs der Hochschule Fulda zu entnehmen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der jeweils für Ihren Fachbereich zuständige Sachbearbeiter /-in.
Prüfungsanmeldung/-abmeldung in horstl
Alle Fachbereiche legen ihre Prüfungsanmelde- und abmeldezeiträume eigenständig und individuell fest. Ab dem veröffentlichten Anmeldezeitpunkt können Sie sich für Ihre Modulprüfungen jederzeit über horstl innerhalb der genannten Frist an- oder abmelden. Nach Ende der Anmeldefrist gibt es keinerlei Möglichkeit, hier noch Änderungen vorzunehmen.
Für die An- oder Abmeldung benötigen Sie aktive TANS. Sollten Ihnen diese nicht mehr vorliegen, können Sie jederzeit an der Infothek neue TANS erhalten.
Funktioniert Ihre Anmeldung nicht? Finden Sie Ihr Modul nicht? Möchten Sie Zusatzmodule aus übergreifenden Studiengängen anmelden? Dann wenden Sie sich direkt an Herrn Malkmus.
TAN-Service
Über diese Mailadresse können Sie schnell und unkompliziert neue TANS beantragen, ohne im SSC persönlich zu erscheinen.
*Pflichtfelder, Eingabe erforderlich
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Prüfungen haben, wenden Sie sich bitte an den/die jeweils für Sie zuständige/-n Ansprechpartner /-in.
Anmeldeformulare Abschlussarbeiten
Angewandte Informatik | Anmeldeformulare |
Angewandte Informatik (B.Sc.) - Embedded Systems - Gesundheitstechnik - Internet Engineering - Medieninformatik - Wirtschaftsinformatik Digitale Medien Wirtschaftsinformatik
| Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Electronic Business Angewandte Informatik (M.Sc.) | Anmeldung zur Master-Thesis |
Global Software Development | Anmeldung zur Master-Thesis |
Elektrotechnik und Informationstechnik | Anmeldeformulare |
Elektrotechnik und Informationstechnik | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Wirtschaftsingenieurwesen | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Elektrotechnik Dual | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Sozialinformatik | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Systems Design & Production Management | Anmeldung zur Master-Thesis |
Master Elektrotechnik und Informationstechnik | Anmeldung zur Master-Thesis |
Lebensmitteltechnologie | Anmeldeformulare |
Lebensmitteltechnologie | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Food Processing | Anmeldung zur Master-Thesis |
Food Processing berufsbegleitend | Anmeldung zur Master-Thesis |
Sozial- und Kulturwissenschaften | Anmeldeformulare |
Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Sozialrecht | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Sozialwesen | Anmeldeformulare |
Soziale Arbeit Präsenz | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Soziale Arbeit dual | Anmeldung zum Bachelor-Kolloquium |
Soziale Arbeit dual | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Soziale Arbeit online | Anmeldung zum Bachelor-Kolloquium |
Soziale Arbeit online | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung | Anmeldung zum Bachelor-Kolloquium |
Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Frühkindliche inklusive Bildung | Anmeldung zur Abschlussmodul |
Psychosoziale Beratung und Therapie | Anmeldung zum Master-Kolloquium |
Psychosoziale Beratung und Therapie | Anmeldung zur Master-Thesis |
Gemeindepsychiatrie | Anmeldung zum Master-Kolloquium |
Gemeindepsychiatrie | Anmeldung zur Master-Thesis |
Sozialraumentwicklung und -organisation | Anmeldung zum Master-Kolloquium |
Sozialraumentwicklung und -organisation | Anmeldung zur Master-Thesis |
Wirtschaft | Anmeldeformulare |
Internationale Betriebswirtschaftslehre PO 2007 | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Internationale Betriebswirtschaftslehre PO 2007 | Vordruck Entscheidung-Bachelor-Plus |
Internationale Betriebswirtschaftslehre PO 2014 | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Logistikmanagement dual PO 2011 | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Wirtschaftsrecht PO 2014 | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Accounting, Finance, Controlling PO 2014 | Anmeldung zur Master-Thesis |
Internationales Management PO 2011 | Anmeldung zur Master-Thesis |
Internationales Management PO 2014 | Anmeldung zur Master-Thesis |
Supply Chain Management PO 2014 | Anmeldung zur Master-Thesis |
Oecotrophologie | Anmeldeformulare |
Oe: EGL/VVM | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Diätetik | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
PHN | Anmeldung zur Master-Thesis |
Pflege und Gesundheit | Anmeldeformulare |
Merkblatt | Thema Abschlussarbeiten |
Gesundheitsförderung | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Psychiatrische Pflege | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Gesundheitsmanagement | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Physiotherapie | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Hebammenkunde | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Pflegemanagement | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Pflege | Anmeldung zur Bachelor-Thesis |
Public Health | Anmeldung zur Master-Thesis |