Publikationen des ELVe
Im Folgenden werden die Publikationen, die unter dem Dach des wissenschaftlichen Zentrums koordiniert und gefördert werden, nach Jahren geordnet dargestellt.
2019
Publikationen 2019
Literatur
Boyd J, Prince N, Birringer M (2019): Future Research in Signaling in Cellular Signal Transduction in Toxicology and Pharmacology. DOI: 10.1002/9781119060208.ch9
Jansen C (2019): Das Dilemma bleibt. In: SW Sozialwirtschaft. 29 (1): 15-18
Jansen C (2019): Servicedienstleister als Schlüsselfaktor. In: ProHauswirtschaft (1): 12-15
Jansen C, Hagspihl S (2019): Regional versorgen, genussvoll essen. Transparenz und digitale Vernetzung als Chance für den ländlichen Raum. In: Alisch M, Hagspihl S, Kreipl C, Ritter M (Hrsg.): Soziale Innovationen: Alter(n) in ländlichen Räumen - Perspektiven von Selbstorganisation, Teilhabe und Versorgung. Kassel University Press (peer-reviewed)
Jansen C (2019): Lohnende Landpartie. In: Häusliche Pflege 07-2019: 40-43
Jansen C, Buyken AE, Depa J, Kroke A (2020): Ernährung in der Schule. Zwischen administrativen Zuständigkeiten und strukturellen Rahmenbedingungen. In: Ernährungs Umschau. Jhg. 67 Heft 1 (peer-reviewed) (im Erscheinen, angenommen am 12.11.2019)
Kreipl C (2019): Soziale Innovationen: Ausdruck der Wahrnehmung gesellschaftlicher Ver-antwortung. In: Alisch M, Hagspihl S, Kreipl C, Ritter M (Hrsg.): Soziale Innovationen: Alter(n) in ländlichen Räumen - Perspektiven von Selbstorganisation, Teilhabe und Versorgung. Kassel University Press (peer-reviewed)
Kreipl C, Greco K (2019): Weiblicher Führungskräftenachwuchs für eine Arbeitswelt 4.0 – Eine empirische Erhebung über Werte, Eigenschaften und Erwartungen angehender Akademikerinnen. In: Preißing D (Hrsg.): Frauen in der Arbeitswelt 4.0, Chancen und Risiken für die Erwerbstätigkeit, De Gruyter Oldenbourg. Berlin: 151 – 187
Kreipl C (2019): Mit gesellschaftlicher Verantwortung punkten: CSR – Ein Nachhaltigkeitskonzept auch für den Mittelstand. In: IHK Wirtschaft Region Fulda 09/2019: 40
Kroke A (2019): Nutrition for future. In: ErnährungsUmschau 2019/ 7: M422-23
Kroke A (2019): Käthe Delius (1893-1977) - Hauswirtschaft als Wissenschaft (Rezension). In: ErnährungsUmschau 2019/ 3: M180
Ludwig-Walz H, Reibstein M, Günther ALB, Kroke A (2019): Teilnahme an Vorsorgeuntersu-chungen während der Schwangerschaft und spätere Stillpraxis bei Müttern in schwierigen Lebenslagen. In: ErnährungsUmschau 2019/ 7: 118-126 (peer-reviewed)
Pallauf K, Chin D, Günther I, Birringer M, Lüersen K, Schultheiß G, Vieten S, Krauß J, Bracher F, Danylec N, Soukup ST, Kulling SE, Rimbach G (2019): Resveratrol, lunularin and dihydroresveratrol do not act as caloric restriction mimetics when administered intraperitoneally in mice. In: Sci Rep. 14;9 (1): 4445
Pfindel B, Pappert N, Kreipl C, Hagspihl S (2019): Vom innovativen Versorgungsprojekt zum erfolgsträchtigen Geschäftsmodell. Mahlzeiten und mehr. In: Alisch M, Hagspihl S, Kreipl C,
Ritter M (Hrsg.): Soziale Innovationen: Alter(n) in ländlichen Räumen - Perspektiven von Selbstorganisation, Teilhabe und Versorgung. Kassel University Press (peer-reviewed)
Rückert-John J, Kröger M (2019): Fleisch - Vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft. In Rückert-John J, Kröger M (Hrsg.): Ernährung und Gesellschaft. Band 1. Nomos Verlagsgesellschaft. Baden-Baden
Siebert R, Birringer M, Herzig C (2019): Wie Genome Editing strategisch gedeutet wird. In Böll.Thema: Neue Gentechnik - Die große Versuchung, Edition: 02/19, Publisher: Heinrich-Böll-Stiftung April 2019
Seidel U, Baumhof E, Hägele FA, Bosy-Westphal A, Birringer M, Rimbach G (2019): Lithium‐Rich Mineral Water is a Highly Bioavailable Lithium Source for Human Consumption. In: Molecular Nutrition & Food Research. May 3: e1900039. doi: 10.1002/mnfr.201900039
Tran HL, Freytag-Leyer B, Ploeger A, Krikser T (2019): Driving and Deterrent Factors Affecting Organic Food Consumption in Vietnam. In: Journal of Economics, Business and Management 7(4): 137-142
Wallert M, Bauer J, Kluge S, Schmölz L, Chen YC, Ziegler M, Searle AK, Maxones A, Schubert M, Thürmer M, Pein H, Koeberle A, Werz O, Birringer M, Peter K, Lorkowski S (2019): The vitamin E derivative garcinoic acid from Garcinia kola nut seeds attenuates the inflammatory response Redox Biol. 2019 12; 24:101166
Weber P, Birringer M, Blumberg JB, Eggersdorfer M, Frank J (2019): Vitamin E in Human Health. Humana Press, Cham
Publikationen auf Kongressen und Konferenzen 2019
Comati L, Norvilaite K, Schultz A, Stein L, Sturm K, Zehatschek B, Hahn S (2019): Diätassistenz: Ein Beruf im Wandel. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 25: 53 (peer-reviewed)
Hampshire J, Trebing M, Freytag-Leyer B, Pichner R, Huth, C (2019): Sustainable development of male goat meat products within NWE INTERREG project “Food Heroes”. Am 28. Juli- 1. August beim 13th Pangborn Sensory Science Symposion in Edinburgh, Great Britain. Session book, P1: 233
Hampshire J, Huth C, Freytag-Leyer B, Pichner R, Canbulat E, Fendrik M, Ritzheim T, van-der-Meer C (2019): Sensorische und ernährungsphysiologische Fleischqualität von jungen Ziegen. Untersuchungen im Rahmen des INTERREG-Projektes Food Heroes. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 25: 108 (peer-reviewed)
Holler C, Küster C (2019): Lebenslagen der Altersarmut. Handlungskompetenzen und Bewältigungsstrategien des Alltags. In: Bröcheler M & Niersbach S (Hrsg.) (2019): Wandel nachhaltig gestalten. Dokumentation der Postersession des Jungen Forums der dgh. Am 20. Und 21. September beim Deutschen Hauswirtschaftskongress in Berlin, Spandau. Hauswirtschaft und Wissenschaft (67), ISSN 2626-0913. DOI: 10.23782/HUW_07_2019
Kroke A (2019): PHN in einer globalisierten Welt – ein Diskursbeitrag. Beim 56. Wissenschaft-lichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung am 19.-21 März 2019 in Gießen. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 25: 17 (peer-reviewed)
Lehmann M (2019): Bisphenol-A-freie Trinkhalme - Vergleich ausgewählter Alternativen mittels Marktrecherche und Akzeptanztest. Poster im Rahmen der Deutschen Sensoriktage der Deutschen Gesellschaft für Sensorik am 24. und 25. Oktober in Leipzig
Luft T, Page L, Plank-Habibi S, Hahn S (2019): Entwicklung und sensorische Beurteilung von Rezepten zur doppelblinden, Placebo-kontrollierten Nahrungsmittelprovokation (DBPCFC) Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 25: 56 (peer-reviewed)
Mock F, Barg B, Hagspihl S, Hahn S (2019): Hürden und Nutzen des nutritionDay 2018 am Beispiel von Pflegeheimen in Fulda. NUTRITION 2019 - Dreiländertagungen der AKE, DGEM und GESKES am 16-18. Mai 2019 in Bregenz
Pfindel B, Hagspihl S (2019): Nutzung von Ess- und Trinkhilfen in Altenhilfeeinrichtungen. In: Bröcheler M, Niersbach S (Hrsg.): Wandel nachhaltig gestalten. Dokumentation der Postersession des Jungen Forums der dgh. Am 20. Und 21. September beim Deutschen Hauswirtschaftskongress in Berlin, Spandau. Hauswirtschaft und Wissenschaft (67), DOI: 10.23782/HUW_07_2019
Schüssler C, Kroke A, Depa J (2019): Unterstützungsbedarfe für betreuende von Erwachsenen mit geistiger Behinderung im Setting betreuter Wohngruppen hinsichtlich Gesundheitsför-derung und Prävention. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 25: 18 (peer-reviewed)
Schüssler C, Kroke A, Depa J (2019): Bedarf an ernährungsbezogenen, praktischen Hilfen im Alltag für die Betreuung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung im Setting betreuter Wohngruppen. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 25: 48 (peer-reviewed)
Schüssler C, Kroke A, Depa J (2019): Ernährungsbezogene Weiterbildungsbedarfe Betreuender von Erwachsenen mit geistiger Behinderung im Setting betreuter Wohngruppen. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 25: 49 (peer-reviewed)
Yusuf D, Trossbach W, Freytag-Leyer B (2019): Street Foods can be a source of livelihood for women in Tangerang, Indonesia and Hat Yai, Thailand. Annals of Nutrition and Metabolism, Abstracts of the Asian Congress of Nutrition am 4-7. August 2019 in Bali, Indonesia. pp. 322- 323
Weitere Veröffentlichungen und Vorträge 2019
Barg B, Heumüller A (2019): Ernährung im Alter. Seniorenfrühstück Treffpunkt Mitte am 16. Oktober 2019 in Künzell
Birringer M (2019): Superfood - alles gut? GastroTage 2019 am 6. September 2019 in Köln
Birringer M (2019): Fit durch die kalte Jahreszeit. Jumo Gesundheitstag am 18. September 2019 in Fulda
Birringer M (2019): Analytische Hürden bei der Bestimmung von Vitamin B12. Young Scientist Workshop am 10. Oktober 2019 in Fulda
Birringer M (2019): A Renaissance in Vitamin E Research - The role of metabolites in the regulation of inflammatory processes. Universität Wien am 23. Oktober 2019 in Wien
Birringer M (2019): SUPERFOOD-Alternativen aus dem heimischen Garten. Am 29. Oktober 2019 im Treffpunkt Mitte, Künzell
Informationsstand des RIGL UP VIII BeSt auf dem Fuldaer Wirtschaftstag in Kooperation mit der IHK Fulda und dem Arbeitskreis Gesundheit und Werte. Präsentation von Aufklärungsmaterialien zu gesunder Ernährung am Arbeitsplatz. Am 20. September 2019 in Fulda
Kreipl C (2019): Impulsvortrag zum Thema "Fulda - zur Regionalmarke werden" im Rahmen des Netzwerkabends der Fuldaer Netzwerke am 07. Februar 2019 in Fulda
Kreipl C (2019): Weiblicher Führungskräftenachwuchs für eine Arbeitswelt 4.0 – Eine empirische Erhebung über Werte, Eigenschaften und Erwartungen angehender Akademikerinnen, Tagung zu „Frauen in der Arbeitswelt 4.0 – Chancen und Risiken für die Erwerbstätigkeit“ am 14. Februar 2019 in Fulda
Kreipl C (2019): Erfolgreiche Unternehmensführung in Zeiten der Digitalisierung - der Mensch im Fokus. Im Rahmen der Veranstaltung "Engineering-Forum Fulda - Smarte Prozesse" des Engineering-High-Tech-Cluster am 06. Juni 2019 in Fulda
Kreipl C (2019): Mit gesellschaftlicher Verantwortung punkten: CSR – Ein Nachhaltigkeitskonzept auch für den Mittelstand. IHK Arbeitskreis „Gesundheit & Werte“ am 13. August 2019
Kreipl C (2019): Verantwortungsvolle Unternehmensführung – Raum für mehr Menschlichkeit, Fachtagung „Prekär und (doch) gesund arbeiten?!“. Centre of Research for Society and Sustainability am 17. September 2019
Präsentation von Food Heroes im Rahmen der Internationalen Woche der Latvia University of Life Sciences am 9. Mai 2019 in Jelgava/ Lettland
Präsentation von Food Heroes im Rahmen eines Workshops von WUS – World University Service- STUBE Hessen am 25. Mai 2019 in Fulda
Präsentation von Food Heroes im Rahmen der 4th International Conference of Marketing an der Warsaw University of Life Sciences am 13. Juni 2019 in Warschau/ Polen
Rückert-John J (2019): Innovationspotential der Hauswirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung. Vortrag im Rahmen des Deutschen Hauswirtschaftskongresses am 21. September 2019 in Berlin, Spandau
2018
Publikationen 2018
Literatur
Hagspihl S, Pollak T (2018): Koch? Nein, danke. In: gv-Praxis (11/2018). Deutscher Fachverlag. Frankfurt am Main
Hahn S, Ferschke M (2018): Der Verdauungstrakt. Teil 6: Dünndarm – Jejunum und Ileum. In: Ernährungs-Umschau (7): M644-M651
Häußler A, Küster C, Ohrem S, Wagenknecht I (Hrsg.) (2018): Care und die Wissenschaft vom Haushalt. Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft. Springer Verlag. Wiesbaden
Jansen C (2018): Essen an Schulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Erwartungen an Schulverpflegung in Anbetracht von Erfahrungen aus der Praxis. Beltz Juventa. Weinheim, Basel
Jansen C (2018): Essen an Schulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Erwartungen an Schulverpflegung in Anbetracht von Erfahrungen aus der Praxis. Short-Paper. In: Hauswirtschaft und Wissenschaft 66 (2018), ISSN 2626-0913
Kroke, A, Obermayer J, Schleicher A, Stegmüller K (2018): Mit Bewegung und Entspannung Stress reduzieren, die Gesundheit stärken. In: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. & Techniker Krankenkasse (Hrsg.): Gesundheitsmanagement für Studierende. DUZ Spezial. Berlin: 28-29
Rückert-John J (2018): Bio-Erdbeeren zur Weihnachtszeit. Erweiterte Erwartungshorizonte bei der Ernährung. In: Die Politische Meinung (552): 56-59
Sennlaub A, Feist C, Feulner M, Hagspihl S, Maier-Ruppert I, Schuhkraft U, Sobotka M, Steinel M (2018): Mahlzeiten wertschätzend gestalten – Blicke über den Tellerrand verändern die Gemeinschaftsverpflegung. Lambertus-Verlag. Freiburg im Breisgau
Vollmer I, Keller M, Kroke, A (2018): Vegane Ernährung: Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln. Eine internetbasierte Erhebung. In: Ernährungs Umschau (9): 144-153
Publikationen auf Kongressen und Konferenzen 2018
Hagspihl S (2018): Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung – Potential und Herausforderungen im Rahmen der DGE-Arbeitstagung „Konzepte, Lösungen, Perspektiven: Wie entwickelt sich die Gemeinschaftsverpflegung in Zukunft?“, am 26.September 2018 in Bonn/Bad Godesberg
Hagspihl S (2018): Expertendiskussion „Blick in die Zukunft“ im Rahmen der DGE-Arbeitstagung „Konzepte, Lösungen, Perspektiven: Wie entwickelt sich die Gemeinschaftsverpflegung in Zukunft?“, am 26. September 2018 in Bonn/Bad Godesberg
Hampshire J, Freytag-Leyer B, Pichner R, Page L, Ahmed A, Bodnar B, Engst M, Rahmen S, Siriwardane T, Warriach AR (2018): Sensory quality of meat of dual purpose chickens and single purpose chickens – Study in the frame of the NWE INTERREG project “Food Heroes”. Poster im Rahmen der Eurosense Konferenz, am 02. September bis 05. September 2018 in Verona
Hampshire J, Huth C, Freytag-Leyer B, Pichner R (2018): Einflussfaktoren auf den Fettgehalt von Ziegenfleisch. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 24: 79 (peer-reviewed)
Hampshire J, Page L, Grätz I, Hoffmann L, Hubner A , Klafta S, Stepski S, Steiner P, Wagner B (2018): Packaging of ready-to-serve menus for elderly people – Influence on consumers` mood and ease package opening. Poster im Rahmen der Europäischen Konferenz der European Association for Home Economics, am 30. und 31. August 2018 in Osnabrück
Hampshire J, Huth C, Freytag-Leyer B, Pichner R (2018): Einflussfaktoren auf den Fettgehalt von Ziegenfleisch. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 24: 79 (peer-reviewed)
Hellmann A, Rohde H, Hahn S (2018): Schulungskonzept zur Säuglings- und Kleinkindernährung für junge Mütter und ihre Betreuer für eine Jugendhilfeeinrichtung. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 24: 68 (peer-reviewed)
Holler C, Küster C (2018): Supply, living and catering concepts for a self-determined life in higher age. Digital Development in Households of the Elderly. New Perspectives for the Household Analysis. Poster im Rahmen der Europäischen Konferenz der European Association for Home Economics, am 30. und 31. August 2018 in Osnabrück
Jansen C (2018): CulinaryandHealth@Home. Genuss, Gesundheit, Arbeit und Märkte in der Alterskultur (GGAMA). Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Vortrag und Anhörung vor der Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ im Landtag Brandenburg, am 20. April 2018 in Potsdam
Jansen C (2018): Gesundheit, Ernährung und Versorgung im Alter. Die Fuldaer Seniorenstudie GEViA. Studientagung „Selbstbestimmt alt werden auf dem Land“ des Deutschen Katholischen Frauenbundes, am 15. und 16. Februar 2018 in Leitershofen/ Augsburg
Jansen C (2018): Essen an Schulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Erwartungen an Schulverpflegung in Anbetracht von Erfahrungen aus der Praxis. Vortrag im Rahmen der Tagung Das Essen der Kinder - zwischen Pädagogisierung, Konsum und Kinderkultur, am 06. und 07. Dezember 2018 in Bielefeld
Jansen C (2018): Supply, living and catering concepts for a self-determined life in higher age. Poster im Rahmen der European Association for Home Economics, am 30. und 31. August 2018 in Osnabrück
Kienle A, Plank-Habibi S, Hahn S (2018): Neurodermitisschulung der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitis e.V. (AGNES): Bedeutung für das Ernährungsverhalten (EV) betroffener Familien. Poster auf der Ernährung 2018, am 21. Bis 23. Juni 2018 in Kassel. In: Aktuel Ernahrungsmed 43(03): 229
Löhnert M, Kroke A, Küster C (2018): Quengelware – Eine Untersuchung zur Verbreitung von Kassen ohne Quengelware. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 24: 72 (peer-reviewed)
Najmi P, Amerschläger K, Hahn S (2018): Bedeutung sozialer Netzwerke für Patienten der bariatrischen Chirurgie. Poster auf der Ernährung 2018, am 21. bis 23. Juni 2018. In: Aktuel Ernahrungsmed 43(03): 234
Najmi P, Amerschläger K, Hahn S: Bedeutung sozialer Netzwerkefür Patienten der bariatrischen Chirurgie. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 24: 88 (peer-reviewed)
Nitz A, Jansen C, Holler C, Rückert-John J (2018): BiQ - Brücke ins Quartier – Ein bürgerwissenschaftliches Konzept zur Analyse des haushaltsbezogenen Unterstützungsbedarfs älterer Menschen in sozial benachteiligten Quartieren. Vortrag auf der 1. Community Health Konferenz, am 23. November 2018 in Bochum
Nitz A, Jansen C, Rückert-John J (2018): Häusliche Arbeitsteilung der Geschlechter im Ruhestand. Proc. Germ. Nutr. Soc., Vol. 24: 50 (peer-reviewed)
Weitere Veröffentlichungen und Vorträge
Bericht über die Forschungsaktivitäten zu Versorgungskonzepten für ältere Menschen auf der Webseite „Kochen für Senioren“ des Unternehmens Transgourmet
Gastvortrag zum Forschungsprojekt GGAMA an der Fachhochschule Münster im Rahmen des Moduls „Dienstleistungssysteme“
2017
Bücher und Buchbeiträge
Jansen C, Rückert-John J, Hagspihl S, Barg B (2017): CulinaryandHealth@Home - Genuss, Gesundheit, Arbeit und Märkte in der Alterskultur. In: Alisch M, Hagspihl S, Kreipl C, Ritter M (Hrsg.): Alter(n) und Soziale Nachhaltigkeit. Interdisziplinäre Zugänge zu den Herausforderungen alternder Gesellschaften. Gesellschaft und Nachhaltigkeit (5). Kassel University Press. Kassel: 81-108
Zeitschriftenbeiträge
Jansen C, Rückert-John J, Hagspihl S (2017): Arrangements der Ernährungsversorgung im höheren Lebensalter. Ergebnisse der Fuldaer Seniorenstudie GEViA – Teil I. In: Hauswirtschaft und Wissenschaft (3): 136-142
Tagungsbeiträge
Hagspihl S, Jansen C (2017): Regional versorgen, genussvoll essen...Transparenz und (digitale) Vernetzung als Chance für den ländlichen Raum. Fachtagung „Soziale Innovationen – Alter(n) im ländlichen Raum“, am 30. November und 1. Dezember 2017 in Fulda
Hagspihl S, Jansen C (2017): CulinaryandHealth@Home. Genuss, Gesundheit, Arbeit und Märkte in der Alterskultur (GGAMA). Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Kompetenztag der Menümanufaktur Hofmann, am 03. März 2017 in Fulda
Pfindel B, Vollertsen A, Rupprecht D, Hagspihl, S. (2017): Erfahrungen aus dem Usability-Test einer Plattform zur Speisenbestellung und Ernährungsinformation für ältere Menschen. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (Hrsg.): Proc. Germ. Nutr. Soc. (23): 92
Pfindel B, Eilenberger S (2017): CulinaryandHealth@Home (Poster). UNECE Ministerial Conference on Ageing, am 21. und 22. September 2017 in Lissabon, Portugal
2016
Tagungsbeiträge
Eilenberger S, Barg B, Jansen C, Hagspihl S (2016): Einkaufs- und Mahlzeitenorganisation bei älteren Paaren. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (Hrsg.): Proc. Germ. Nutr. Soc. (21): 89
Hagspihl S, Rückert-John J (2016): Forschungsprojekt CulinaryandHealth@Home – Genuss, Gesundheit, Arbeit und Märkte in der Alterskultur. Entwicklung eines bedarfs- und bedürfnisgerechten Verpflegungskonzeptes für Senioren in Privathaushalten. Fachtagung „Forschen für die alternde Gesellschaft“, am 02. und 03. Juni 2016 in Fulda
Hampshire J, Page L, Cämmerer F, Fiederling F, Hahn A, Heumann S, Najmi P, Schweizer C, Storch R, Wahl K (2016): Verfahren zur sensorischen Qualitätsbeurteilung von Mittagsmenüs für ältere Menschen. Kongress Armut und Gesundheit, am 17. und 18. März 2016 in Berlin. Im Internet unter: www.armut-und-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/MAIN-dateien/Kongress_A_G/A_G_16/A_G_16__Material/Dokumentation/Hampshire__J. _et_al_34_Poster.pdf, zuletzt abgerufen am 13.06.2018
Jansen C, Rückert-John J, Pfannes U, Flothow A (2016): Die Nahversorgungssituation in städtischen und ländlich peripheren Räumen – eine Bewertung aus Sicht der Zielgruppe 65 plus. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (Hrsg.): Proc. Germ. Nutr. Soc. (21): 37
Jansen C, Messik M (2016): Eine Mahlzeit ist mehr als nur Essen?! Eine Bewertung aus Sicht der Zielgruppe 65plus. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (Hrsg.): Proc. Germ. Nutr. Soc. (21): 37
2014
Bücher und Buchbeiträge
Koscielny, G, Lafer J (2014): Adieu öde Pausen und leere Schulmensen: Jetzt wird food@ucation serviert. In: Vielfalt statt Einfalt. 21 Berichte zum Leben und Essen im Einklang mit der Natur aus Deutschland, Österreich. Schweiz, Peru und Ägypten. Georg Sedlmeyer
2013
Bücher und Buchbeiträge
Avemann K, Jansen C (2013): Gerne, gut und gesund in der Schule essen. Die Öffnung von Schule hin zu Partizipation, Engagement und Kooperation am Beispiel Schulverpflegung. In: Hartnuß B, Hugenroth R, Kegel T (Hrsg.): Schule der Bürgergesellschaft. Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen. Wochenschau Verlag. Schwalbach/Ts: 367-375
Zeitschriftenbeiträge
Jansen C, Avemann K (2013): Schule und Essen zwischen Last, Lust und Genuss. In: Schule im Blickpunkt (6/2013): 10-13
Schreiner-Koscielny J, Jansen C, Koscielny, G (2013): Die Schulmensa als Kreuzungspunkt im System Schule. Resümee eines Forschungsprojektes in der Schulverpflegung. In: Ernährung im Fokus (2/2013): 34-37
Schreiner-Koscielny J, Koscielny G (2013): Ganztag und Schulessen in Deutschland. Ausbau, Umbau und was dann? In: Schulleitungaktuell (03/2013)
Schreiner-Koscielny J, Jansen C, Kettner Cl, Eilenberger S, Koscielny G (2013): Schulverpflegung – never ending Story? In: Schulverpflegung (03/2013): 18-19
2012
Zeitschriftenbeiträge
Jansen C, Schreiner-Koscielny J, Eilenberger S, Koscielny G (2012): Die komplexe Realität der Schulverpflegung Teil 2: Wünsche und Wirklichkeit – Was Schüler (zum Essen) bewegt. In: Ernährung im Fokus (3/2012): 186-189
Jansen C, Schreiner-Koscielny J, Koscielny G (2012): Who cares? Schulverpflegung in der öffentlichen Verantwortung. Ergebnisse der Begleitforschung unter Schulträgern, Schulleitern und Lehrern. In: Ernährung im Forkus (7/2012): 186-189
Jansen C, Schreiner-Koscielny J (2012): Schulverpflegung in Deutschland – aktueller Stand, Vorgaben und Entwicklungen. In: Ernährungs Umschau (3/2013): 158-163
Schreiner-Koscielny J, Jansen C, Koscielny G (2012): Die Komplexe Realität der Schulverpflegung Teil 1. In: Ernährung im Fokus (2/2012): 104-107