Veranstaltungen

Veranstaltungsreihen

Der Forschungsverbund trägt durch verschiedene Veranstaltungsformate zur Sichtbarkeit der Sozialrechts- und Sozialpolitikforschung und zum Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Öffentlichkeit bei. Veranstaltungsreihen sind dabei vorrangig als Vortragsveranstaltungen konzipiert und spiegeln aktuelle politische und wissenschaftliche Diskussionen zu den jeweiligen Themenfeldern wider.

Sozialrecht und Sozialpolitik in Rechtsprechung und Wissenschaft

Die Veranstaltungsreihe Sozialrecht und Sozialpolitik in Rechtsprechung und Wissenschaft existiert bereits seit 2003 und basiert auf einer Initiative einzelner Wissenschaftler aus dem Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel (Prof. Dr. Andreas Hänlein) sowie von Vertretern des Bundessozialgerichts (Prof. Dr. Wolfgang Spellbrink). Während die Veranstaltungsreihe anfänglich vor allem Fragen und Aspekte des Sozialrechts aufgegriffen hat, hat sie durch den Aufbau des Forschungsverbunds eine disziplinäre und thematische Erweiterung erfahren, in deren Folge nunmehr auch Themen und Aspekte der Sozialpolitik den Gegenstand der Diskussion bilden.

bisherige Veranstaltungen der Reihe "Sozialrecht und Sozialpolitik in Rechtsprechung und Wissenschaft"

Datum/ OrtTitel der Veranstaltung
22.06.2022 in KasselAxer, Peter: Der verfassungsrechtliche Schutz der Sozialversicherung
13.01.2022 digitalSchweigler, Daniela: Multiperspektivität als Chance zur Durchdringung (nicht nur) des Sozialrechts
24.06.2021 digitalSchmidt, Benjamin: Bildungsgutscheine in der Arbeitsförderung
26.05.2021 digitalKrajewski, Markus: Soziale Menschenrechte und Sustainable Development Goals
17.12.2020 digitalLuik, Steffen: Existenzminimum und Sanktionen - wie geht es nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weiter?
29.01.2020 in KasselSiefert, Julia: Rehabilitationsrecht nach dem Bundesteilhabegesetz
05.11.2019 in KasselSarlet, Ingo: Die gerichtliche Durchsetzung des Rechts auf Gesundheit in Brasilien
03.06.2019 in KasselKretschmer, Hans-Jürgen: Tendenzen in der Entsolidarisierung in der gesetzlichen Krankenversicherung
14.11.2018 in KasselBaldschun, Katie: Erwerbslosenfürsorge, Arbeitslosenversicherung, Arbeitsförderung - Entwicklungslinien im Umgang mit Arbeitslosigkeit

13.06.2018 in Kassel

Harich, Björn und Sabine Scherer: Die Jugendhilfe nach der "Flüchtlingskrise"

07.02.2018 in KasselWalter, Anne: Freiwillige Wanderung und soziale Rechte
29.11.2017 in Kassel

Hüttmann-Stoll, Susanne: Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bei betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltungen

05.07.2017 in KasselAxer, Peter: Etatisierung der sozialen und gemeinsamen Selbstverwaltung?
07.06.2017 in KasselKrauß, Karen: Gesundheitsleistungen nach dem neuen AsylbLG
18.01.2017 in KasselBaer, Susanne: Das Soziale im Recht. Oder wie das Leben vor Gericht kommt.
16.11.2016 in KasselWenner, Ulrich: Medizinisches Versorgungszentrum: Zukunft der vertragsärztlichen Versorgung?
13.07.2016 in KasselDern, Susanne: Bedarfsdeckung nach SGB II in Trennungsfamilien
29.06.2016 in KasselMecke, Christian: Arbeit 4.0 - Schöne neue sozialversicherungsfreie Arbeitswelt?
10.02.2016 in KasselBieresborn, Dirk: Sozialdatenschutz 2016- Vielfalt der Probleme auch in Zeiten von Google und Cloud
11.11.2015 in KasselWallrabenstein, Astrid: Das Präventionsgesetz - gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht, mit einem Kommentar von Stefan Greß
08.07.2015 in KasselDevetzi, Stamatia: Mobile EU-Bürger und Sozialleistungen - Die "Verbindung zu einem Sozialstaat in der Rechtsprechung des EuGH
27.05.2015 in KasselWaßer, Ursula: Leistungen im Grenzbereich zwischen Kranken- und Pflegeversicherung
04.02.2015 in KasselFlint, Thomas: Vom Beruf des Richters
12.11.2014 in KasselBanafsche, Minou: Die leistungsrechtliche Zuordnung der Schulbegleitung im Lichte der jüngeren sozialgerichtlichen Rechtsprechung
06.05.2014 in KasselWelti, Felix: Das Recht auf eine gute Sozialverwaltung, mit einem Kommentar von Ingo Bode
13.11.2013 in KasselKokemoor, Axel: Zuwendungen der freien Wohlfahrtspflege als Einkommen im Grundsicherungs- und Sozialhilferecht – Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Motivationsanreize nach der Entscheidung des BSG vom 28.2.2013 (B8 SO 12/11)
26.06.2013 in KasselBotte, Corinna, Bernhard Oks und Gerhard Sehnert: Neuorganisation des agrarsozialen Sicherungssystems. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
29.01.2013 in KasselMutschler, Bernd: Versicherungsschutz gegen Angriffe Dritter in der gesetzlichen Unfallversicherung

Sozialwirtschaft trifft Wissenschaft

Im Jahr 2011 haben die Universität Kassel, der Verein zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e. V. sowie die Ligen der Freien Wohlfahrtspflege in Stadt und Landkreis Kassel eine Vortrags- und Veranstaltungsreihe unter dem Motto Sozialwirtschaft trifft Wissenschaft gestartet. Die Reihe dient der Verstetigung, Vertiefung und Ausweitung von Kontakten sowie Kooperationen zwischen Praxis und Wissenschaft und richtet sich an alle Interessierten aus Sozialwirtschaft und Hochschulebene.

bisherige Veranstaltungen der Reihe "Sozialwirtschaft trifft Wissenschaft"

Datum/ OrtTitel der Veranstaltung
23.05.2018 in KasselSchroeder, Wolfgang und Hejo Manderscheid: Wohlfahrtsverbände in der Sozialwirtschaft zwischen sozialem Anspruch und ökonomischen Zwängen, Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion
18.02.2015 in KasselOhly, Sandra: Eigeninitiative und die moderne Arbeitswelt
26.05. und 03.06.2014 in FuldaEuropäisches Recht und internationales Sozialrecht – Rechtsfragen in der Praxis, Fortbildungsveranstaltung
21.05.2014 in KasselBadur, Imke-Marie: Lernen durch Engagement – Service Learning an der Universität Kassel
03.07.2013 in KasselAlternativen zur geschlossenen Unterbringung, Diskussionsveranstaltung unter Leitung von Prof. Dr. Werner Thole
12.12.2012 in KasselVogel, Werner: Die zunehmende Bedeutung von Krankheiten im Alter für die Gesellschaft und die Soziale Arbeit
12.06.2012 in KasselWelti, Felix: Die Behindertenrechtskonvention und das Sozialrecht
25.04.2012 in KasselWestphal, Manuela und Karin Kämpfe: Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft

Arbeitsleben trifft Wissenschaft

Die Veranstaltungsreihe Arbeitsleben trifft Wissenschaft wurde auf Initiative einzelner Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Arbeitsleben und Existenzsicherung ins Leben gerufen. In unregelmäßig stattfindenden Veranstaltungen widmet sich die Reihe Fragen des Arbeitsrechts und der Arbeitspolitik und intensiviert den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Akteuren der sozial- und arbeitsrechtlichen Praxis.

bisherige Veranstaltungen der Reihe "Arbeitsleben trifft Wissenschaft"

Datum/ OrtTitel der Veranstaltung
26.05. und 03.06.2014 in FuldaEuropäisches Recht und internationales Sozialrecht – Rechtsfragen in der Praxis, Fortbildungsveranstaltung

Aktuelle Fragen in Gesundheitsrecht und Gesundheitspolitik

Die Veranstaltungsreihe Aktuelle Fragen in Gesundheitsrecht und Gesundheitspolitik wurde im Jahr 2014 durch die damalige Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege ins Leben gerufen und wird nun von der neukonstituierten Arbeitsgruppe Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur erfolgreich weitergeführt. Die Vorträge werden jeweils mit einem Kommentar und anschließender Diskussion begleitet. Die Reihe greift aktuelle, praktisch-politische Maßnahmen und theoretische, wissenschaftliche Perspektiven für die Entwicklung von Gesundheitsrecht und Gesundheitspolitik auf. Die Vorträge finden wechselnd in Fulda und Kassel statt.

bisherige Veranstaltungen der Reihe "Aktuelle Fragen in Gesundheitsrecht und Gesundheitspolitik"

Datum/ OrtTitel der Veranstaltung
06.06.2017 in FuldaFachtagung: Gesundheitspolitik vor der Bundestagswahl - Nach den Reformen ist vor der Reform
06.07.2016 in FuldaDiskussionsveranstaltung: Das Präventionsgesetz ist in Kraft - wie sieht die Umsetzung aus?
09.02.2016 in FuldaFachtagung: Interdisziplinäre Analyse des neuen "Pflegeberufsgesetzes"
23.06.2015 in Fulda

Fachtagung: Das Krankenhaus in Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis

10.02.2015 in FuldaRothgang, Heinz: Finanzierung der Pflegeversicherung, mit einem Kommentar von Klaus Stegmüller
27.01.2015 in KasselMüller, Christiane: Medizinische Versorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit im Pflegeheim – Das Projekt Interprof, mit einem Kommentar von RiBSG Olaf Rademacker
25.11.2014 in KasselIgl, Gerhard: Rechtliche Entwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe, mit einem Kommentar von Juliane Dieterich

Ringvorlesung Sozialrecht - Sozialpolitik - Sozialwissenschaft

Im Wintersemester 2016/2016 organisierte der Forschungsverbund eine 14-tägig stattfindende öffentliche Ringvorlesung in Fulda und in Kassel. Jeder Termin wurde mit einem ca. 30-minütigen Vortrag und einem anschließenden Kommentar gestaltet, wobei sich Vortragende und Kommentatoren jeweils disziplinär ergänzten. Die Ringvorlesung wurde in den Masterstudiengang Sozialrecht und Sozialwirtschaft eingebettet, wobei die teilnehmenden Studierenden in die Vor- und Nachbereitung der Ringvorlesung aktiv eingebunden wurden.

bisherige Veranstaltungen der Ringvorlesung "Sozialrecht - Sozialpolitik - Sozialwissenschaft"

Datum/ OrtTitel der Veranstaltung
16.02.2016 in KasselVogel, Berthold: Das Sozialgericht - ein unbekanntes Wesen? Forschungsperspektiven zur Sozialgerichtsbarkeit, mit einem Kommentar von Peter Becker
02.02.2016 in FuldaSchroeder, Wolfgang: Vorbeugende Sozialpolitik - Ziele und Entwicklungsperspektiven, mit einem Kommentar von Hans-Joachim Reinhard
19.01.2016 in Kassel Greß, Stefan: Personalbemessung in der stationären Altenpflege- Internationale Evidenz und nationale Handlungsmöglichkeiten, mit einem Kommentar von Peter Rott
15.12.2015 in FuldaBanafsche, Minou: Die Wirkmächtigkeit sozialer Menschenrechte in Recht und Gesellschaft, mit einem Kommentar von Hans-Wolfgang Platzer
01.12.2015 in KasselKreher, Simone: Lebenszusammenhänge in Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften? Disziplinäre Zugänge, Berührungspunkte und produktive Kontroversen von Sozialrecht und Armutsforschung, mit einem Kommentar von Peter Becker
17.11.2015 in Fulda Motzek-Öz, Sina: ‚Mütter mit Migrationshintergrund‘ – (K)eine Risikogruppe? Biographische Orientierungen im Handeln von Migrantinnen türkischer Herkunft, mit einem Kommentar von Anne Walter
03.11.2015 in KasselSchäfers, Markus: Der Diskurs der Eingliederungshilfereform im Zeichen von Inklusion, mit einem Kommentar von Felix Welti

Sozialrecht und Sozialpolitik in Rechtsprechung und Praxis

bisherige Veranstaltungen der Reihe "Sozialrecht und Sozialpolitik in Rechtsprechung und Praxis"

Datum/ OrtTitel der Veranstaltung
05.12.2012 in KasselHöynck, Theresia: Zur Debatte um die Fürsorgeerzeihung in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse aus einem soziologisch-rechtswissenschaftlichen Forschungsprojekt zur Heimerziehung 1953-1973 in Einrichtungen des LWV Hessen
13.06.2012 in KasselAxer, Peter und Ingo Heberlein: Rechtsetzung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen
23.05.2012 in KasselNazarek, Robert und Rudolf Speth: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Sozialgerichtsbarkeit - ihre Funktion - ihr Engagement - ihre Zukunft
08.02.2012 in KasselBeiträge von Studierenden sowie Andreas Hänlein und Wolfgang Spellbrink: Theorien sozialer Gerechtigkeit und das Sozialrecht

Ansprechpartnerinnen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation und Durchführung Ihrer Veranstaltung.

Koordinatorin Hochschule Fulda

Nicola Diedrich

Koordinatorin des Forschungsverbundes für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS)

Gebäude 21 , Raum 219
Nicola Diedrich+49 661 9640-6417
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung +49 661 9640-6417
Bürozeiten
Montag bis Freitag

Koordinatorin Universität Kassel

M. Sc.

Katharina Weyrich

Koordinatorin des Forschungsverbundes für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS)