Laufende Forschungsprojekte

Hier finden Sie die aktuell laufenden Forschungsprojekte alphabetisch sortiert:

Andi-G - Digitale Angebote der Gesundheitsförderung für Menschen mit geistiger Behinderung: Eine Pilotstudie zur Ermittlung von Bedarfen

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann, Lisa-Marie Kogel
Projektbeginn: 2021
Weiterlesen...

BEta - Barrieren bei der Etablierung von und Versorgung in Medizinischen Zentren für Erwachsene mit Behinderung (MZEB): Eine bundesweite Studie nach dem Stakeholder-Ansatz

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann (Konsortialführung), Vert.-Prof. Dr. Ute Karbach (Technische Universität Dortmund)
Förderung: Innovationfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)
Projektbeginn: 01.8.2020
Projektende: 31.07.2023
Weiterlesen...​​​​​​​

COVID-Health Literacy Consortium

Projektleitung: Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Prof. Dr. Orkan Okan (Technische Universität München), Prof. Dr. Katharina Rathmann, Prof. Dr. Melanie Messer (Universität Trier)
Projektbeginn: 01.03.2020
Projektende: laufend

Website: www.covid-hl.org

Digitale Gesundheitskompetenz und Schule

Projektleitung:  Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
Förderung: BARMER
Projektbeginn:  05.2022
Projektende:  05.2023
Weiterlesen...​​​​​​​

EasyGesund - Gesundheitskompetenz einfach machen: eine Pilotstudie in Förder- und Inklusionsschulen

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2022
Weiterlesen...​​​​​​​

eHLastic - Förderung psychischer Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren (e-based Health Literacy of adolescents at the intersection of school and communities)

Projektleitung: Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
Förderung: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Projektbeginn: 01.05.2019
Projektende: 30.06.2025
Weiterlesen...

ELSA - Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer: Angebote der Beratung und Versorgung

Projektleitung: Prof. Dr. Daphne Hahn
Förderung: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Projektbeginn: 01.11.2020
Projektende: 31.10.2023
Weiterlesen...

Erhöhung der Responsrate von Ärztinnen und Ärzten bei Befragungen zu gesundheitlichen Themenbereichen

Projektleitung: Prof. Dr. Daphne Hahn
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2022

EwiKO - Entwicklung der Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. Ein Kooperationsprojekt der AOK Plus und der Hochschule Fulda

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann, Prof. Dr. Kevin Dadaczynski 
Förderung: AOK-Bundesverband
Projektbeginn: 01.01.2020
Projektende: 30.06.2023
Weiterlesen...

Eye-Tracking-Studien im Bereich der Ernährungswirtschaft und -soziologie

Projektleitung: Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. Tonia Ruppenthal
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2022

Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver, binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssettings für die Primärstufe, Sekundarstufe und Berufsfachschulen

Projektleitung: Prof. Dr. Silke Trumpa
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektbeginn: 01.08.2021
Projektende: 31.07.2024
Weiterlesen...​​​​​​​

GesuWelt - Gesundheitsverhalten, Förderung und Prävention in den Lebenswelten älterer Frauen (80+): Eine biographische Untersuchung

Projektleitung: Prof. Dr. Daphne Hahn
Förderung: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 
Projektbeginn: 01.01.2021
Projektende: 31.12.2023
Weiterlesen...

Hauswirtschaftliche Versorgung in stationären Einrichtungen der Altenhilfe im Kontext der COVID-19-Pandemie

Projektleitung: Bérénice Juliane Barg
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2022

HBSC - Health Behaviour in School-aged Children

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann, Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
seit 08.2020
Weiterlesen...

Management of pregnant women with diabetes mellitus in times of Sars-Cov-2-Pandemic: using the power of digitilazation

Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Eberle
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2022

MindMatters - konfirmatorische Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit eines Programms zur Förderung der psychischen Gesundheit in Grundschulen

Projektleitung:  Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektbeginn:  02.2020
Projektende:  02.2023
Weiterlesen...​​​​​​​

MoGuS - Monitoring zu Gesundheit und Studienerfolg

Projektleitung:  Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Projektbeginn:  10.2021
Projektende:  12.2025
Weiterlesen...​​​​​​​

Personalstandards in der Langzeitpflege

Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Greß, Prof. Dr. Klaus Stegmüller
Förderung: Bundesvorstand Vereinte Dienstleitungsgewerkschaft (ver.di)
Projektende: 31.12.2022

SKoL - Substanzmittel Kompetenz TooLbox: Toolbox zur Stärkung der Gesundheitskompetenz im Bereich Substanzmittelkonsum von und für Menschen mit geistiger Behinderung

Projektleitung: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen (Antragsteller), Kooperationspartner & Leitung Teilprojekt (Hochschule Fulda): Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Stiftung Wohlfahrtspflege NRW
Projektbeginn:  02.2021
Projektende: 10.2023
Weiterlesen...​​​​​​​

Verbundvorhaben der „Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel“ (DAS) / NoWoHit - Surveillance von Notfallkontakten während Hitzeperioden in Worms

Projektleitung: Prof. Dr. Henny Annette Grewe, Prof. Dr. Dea Niebuhr, Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) 
Projektbeginn: 09.2020
Projektende: 02.2023
Weiterlesen...​​​​​​​

Zielgruppenbefragung stationären Pflege

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: AOK-Bundesverband
Projektbeginn: 2018
Projektende: 12.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

Laufende Transferprojekte

Hier finden Sie die aktuell laufenden Transferprojekte alphabetisch sortiert:

RIGL-Fulda / BeSt - Beratungsstütztpunkt Betriebliche Gesundheitsförderung und gesellschaftliche Verantwortung

Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Kreipl, Prof. Dr. habil. Anja Kroke
Förderung: Bundesfinanzministerium (BMF),  Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), Innovative Hochschule
Projektbeginn: 01.01.2018
Projektende: 31.12.2022
Weiterlesen...

RIGL-Fulda / IntIP - Integration internationaler Pflegekräfte in regionale Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner, Prof. Dr. Matthias Klemm
Förderung: Bundesfinanzministerium (BMF),  Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), Innovative Hochschule
Projektbeginn: 01.01.2018
Projektende: 31.12.2022
Weiterlesen...

RIGL-Fulda / LeZ'go - Lebensmittel der Zukunft Ernährung 2030 in der Region Osthessen

Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Schildbach, Prof. Dr. Marc Birringer, Prof. Dr. Mamadou Diakité, Prof. Dr. Uwe Grupa, Prof. Dr. Jörg Hampshire, Prof. Dr. Anja Kroke, Prof. Dr. Rohtraud Pichner, Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. Tonia Ruppenthal, Prof. Dr. Joachim Schmitt, Prof. Dr. Ingrid Seuß-Baum
Förderung: Bundesfinanzministerium (BMF),  Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), Innovative Hochschule
Projektbeginn: 01.01.2018
Projektende: 31.12.2022
Weiterlesen...

RIGL-Fulda / MoDiVe - Modellprojekt für die diätetische Versorgung im Raum Fulda

Projektleitung: Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller
Förderung: Bundesfinanzministerium (BMF),  Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), Innovative Hochschule
Projektbeginn: 01.01.2018
Projektende: 31.12.2022
Weiterlesen...

RIGL-Fulda / VeWoLA - Versorgungs-, Wohn- und Verpflegungskonzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Projektleitung: Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. Stephanie Hagspihl, Prof. Dr. Christine Küster
Förderung: Bundesfinanzministerium (BMF),  Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), Innovative Hochschule
Projektbeginn: 01.01.2018
Projektende: 31.12.2022
Weiterlesen...

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Hier finden Sie die abgeschlossenen Forschungsprojekte alphabetisch sortiert:

AGE4HEALTH - Gesunde Stadtteile für Ältere (PartKommPlus I)

Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kümpers
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektbeginn: 01.02.2018
Projektende: 31.01.2021
Weiterlesen...

Algorithmus of Gestational Diabetes: Deep Learning Application in Environmental Health Research

Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Eberle
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 2020
Projektende: 2021

Auswirkungen von Responsibilisierung in der Diskussion über Fleisch als Lebensmittel

Projektleitung: Prof. Dr. Jana Rückert-John, Nils Schweers
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2020

BALU – Sensibilisierung von Berufsgruppen für familiäre Gewalt

Projektleitung:  Prof. Dr. Daphne Hahn
Förderung: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Projektbeginn: 01.07.2013
Projektende: 30.12.2014
Weiterlesen...​​​​​​​

BeGK-Co-S - Belastungen, Beanspruchungen und Gesundheitskompetenz von Schulpersonal und Schulkindern in Hessen während der Corona-Pandemie

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann, Theres Vockert
Laufzeit: 2021-2022
Weiterlesen...

Begleitevaluation Rheumanetzwerk Osthessen (RNO)

Projektleitung: Prof. Dr. Dea Niebuhr
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 10.2013
Projektende: 08.2015

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Kroke
Förderung: Sonstige
Projektbeginn: 01.01.2013
Projektende: 31.03.2019

Bewegungspausen im Hochschulalltag

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Kroke; Prof. Dr. Klaus Stegmüller
Förderung: Techniker Krankenkasse
Projektbeginn: 01.02.2013
Projektende: 30.04.2014

CulinaryandHealth@Home

Projektleitung: Prof. Dr. Stephanie Hagspihl, Prof. Dr. Jana Rückert-John
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektbeginn: 2014
Projektende: 2017
Weiterlesen...

Das bisschen Haushalt... Bewältigungsmuster und Arrangements der Haushaltsführung geschiedener, verwitweter und pflegender Männer in der zweiten Lebenshälfte

Projektleitung: Prof. Dr. Jana Rückert-John
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2019
Weiterlesen...

Deutungsmuster „Wachkoma“

Projektleitung: Prof. Dr. Henny Annette Grewe; Prof. Dr. Ronald Hitzler (TU Dortmund)
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektbeginn: 01.07.2012
Projektende: 31.12.2014
Weiterlesen...

DiGKS - Digitale Gesundheitskompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Eine multiperspektivische Vorstudie

Projektleitung: Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Prof. Dr. Katharina Rathmann, Hochschule Wiesbaden
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektbeginn: 01.04.2019
Projektende: 31.03.2020
Weiterlesen...

EmA - Ernährungsarmut im Alter

Projektleitung: Prof. Dr. Jana Rückert-John
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Projektbeginn: 01.08.2018
Projektende: 31.07.2019
Weiterlesen...

EmoRobot - Emotionen stimulierende Assistenzroboter in der Pflege und Betreuung dementiell erkrankter Menschen in der stationären Langzeitpflege

Projektleitung: Prof. Dr. Helma M. Bleses
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), SILQUA FH
Projektbeginn: 01.06.2013
Projektende: 31.05.2016
Weiterlesen...

EMOTi-KOMM - Wirkungsanalyse emotionsorientierter Kommunikationsansätze in der Betreuung von Menschen mit Demenz in institutionellen Pflegesituationen

Projektleitung:  Prof. Dr. Daphne Hahn; Prof. Dr. Helma M. Bleses
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), SILQUA FH
Projektbeginn: 01.05.2010
Projektende: 31.12.2013
Weiterlesen...​​​​​​​

Ernährung in der Corona-Gesellschaft zwischen Privatheit und Öffentlichkeit

Projektleitung: Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. Tonia Ruppenthal
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2021
Weiterlesen...

Etablierung einer HPLC-MS-Methode zur Quantifizierung eines neuen Coenzym Q10-Biomarkers aus Zellkultur- und Urinproben

Projektleitung: Prof. Dr. habil. Marc Birringer, Alexander Maxones
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.01.2016
Projektende: 31.07.2017
Weiterlesen...

EU-Projekt SciView: Reviews of Scientific Evidence and Policies on Nutrition and Physical Activity- Expert contribution

Projektleitung: Prof. Dr. habil. Anja Kroke
Förderung: EU
Projektbeginn: 02.05.2017
Projektende: 31.01.2018
Weiterlesen...

Evaluation der Studiengänge nach Modellklausel für Hebammenkunde und Physiotherapie II

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner, Prof. Dr. Dea Niebuhr
Projektbeginn: 2013
Projektende: 2017
Weiterlesen...

FamTIME

Projektleitung:  Prof. Dr. Beate Blättner; Prof. Dr. Werner Winzerling
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektbeginn: 2012
Projektende: 2014
Weiterlesen...

FINDAX - Fuldaer Informationsdienst für angewandte Gesundheitswissenschaften und klinische Praxis

Projektleitung: Prof. Dr. Dea Niebuhr
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Weiterlesen...

Fleischwissen in ernährungssoziologischer Perspektive

Projektleitung: Prof. Dr. Jana Rückert-John
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektbeginn: 01.08.2018
Projektende: 31.07.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

FraGiL - Bestandsaufnahme der Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexueller Gewalt gegen Frauen in Hessen: Möglichkeiten der Umsetzung der Istanbul-Konvention

Projektleitung:  Prof. Dr. Daphne Hahn
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Projektbeginn: 01.09.2020
Projektende: 28.02.2022
Weiterlesen...​​​​​​​

FRANK - Freizeitlärm: Auswirkungen auf Jugendliche bzw. junge Erwachsene und Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung sowie Kostenerstattung von Hörsystemen

Projektleitung: Prof. Dr. Dea Niebuhr
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.05.2016
Projektende: 01.05.2018

Frühkindliche Ernährung - Einblicke in die Praxis

Projektleitung: Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. habil. Anja Kroke
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 11.2015
Projektende: 11.2018
Weiterlesen...

GeFrAgt - Häufigkeit von Gewaltwiderfahrnissen, Gewaltbeobachtungen und Gewalthandlungen in Frankfurter Altenheimen

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner, Prof. Dr. Henny Annette Grewe
Förderung: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), Gesellschaft für Bürger und Polizei Frankfurt a.M. e.V.
Projektbeginn: 01.09.2017
Projektende: 31.08.2018
Weiterlesen...

GeKoMB - Übersetzung des Instruments zur Gesundheitskompetenz in Leichte Sprache

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann, Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.04.2019
Projektende: 29.02.2020

GeMSe - Gesundheitskompetenz von Mitgliedern der Selbsthilfe

Projektleitung:  Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Eigenmittel
Projektbeginn: 01.11.2019
Projektende: 31.10.2020

GeMSeHeCo - Gesundheitskompetenz von Mitgliedern der Selbsthilfe: Herausforderungen durch die Corona-Pandemie

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Eigenmittel
Projektbeginn: 01.4.2020
Projektende: 31.03.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

GePfloGen - Pflege ohne Gewalt

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner
Weiterlesen...

Gesundheitliche Versorgung von Frauen nach häuslicher und sexueller Gewalt in Hessen – ein Workshop für Pflegefachpersonen

Projektleitung: Prof. Dr. Daphne Hahn
Förderung: Land Hessen
Projektbeginn: 01.07.2021
Projektende: 31.12.2021

Gesundheitsberufe im globalen Wandel: Promotionsverbund

Projektleitung: Prof. Dr. Henny Annette Grewe, Prof. Dr. Beate Blättner, Prof. Dr. Kirsten Aner; Prof. Dr. Ute Clement; Dr. Juliane Dieterich (Uni Kassel)
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektbeginn: 01.11.2016
Projektende: 31.03.2020
Weiterlesen...

Gesundheitsförderliche Führung – Ressourcen, Defizite und Unterstützungsbedarf von Erwerbstätigen mit Führungsverantwortung

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Kroke
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2020

Gesundheitsförderung bei Geflüchteten in Fulda

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.04.2019
Projektende: 31.03.2020
Weiterlesen...

Gewalt und Kriminalität durch Pflegebedürftige - Sichtweisen von Akteuren

Projektleitung: Prof. Dr. Henny Annette Grewe, Prof. Dr. Beate Blättner
Projektbeginn: 01.01.2017
Projektende: 31.12.2018
Weiterlesen...

GFH- Gesundheitsfördernde Hochschule

Projektleitung: Prof. Dr. habil. Anja Kroke, Prof. Dr. Klaus Stegmüller
Förderung: Techniker Krankenkasse
Projektbeginn: 01.12.2009
Projektende: 01.12.2012
Weiterlesen...

GINA – Gewalt in der Notaufnahme

Projektleitung: Prof. Dr. Gamze Güzel-Freudenstein, Prof. Dr. Margit Christiansen
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), Forschungsschwerpunkt „Frauen- und Geschlechterforschung“
Projektbeginn: 01.04.2018
Projektende: 31.12.2018
Weiterlesen...

HAP-DE - Analyse von Hitzeaktionsplänen und gesundheitlichen Anpassungsmaßnahmen an Hitzeextreme in Deutschland

Projektleitung: Prof. Dr. Henny A. Grewe, Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Umweltbundesamt (UBA)
Projektbeginn: 09.2019
Projektende: 07.2022
Weiterlesen...

Hausärztliche Versorgung in der stationären Pflege

Projektleitung: Prof. Dr. Adelheid Susanne Esslinger
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2017

HeaLO - Organisationale Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Eingliederungs- und Behindertenhilfe (Health Literate Organizations for People with Disabilities)

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.04.2020
Projektende: 31.03.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

HEAT II - Etablierung eines Surveillance-Systems für hitzebedingte Mortalität in Hessen

Projektleitung: Prof. Dr. Henny Annette Grewe, Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG
Projektbeginn: 01.11.2014
Projektende: 31.10.2017
Weiterlesen...​​​​​​​

Hitze_Sicher_Worms - Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Etablierung eines Hitzeaktionsplans für die Stadt Worms unter Berücksichtigung kurz-, mittel- und langfristiger Maßnahmen

Projektleitung: Prof. Dr. Henny A. Grewe, Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Projektbeginn: 01.08.2020
Projektende: 31.07.2022
Weiterlesen...​​​​​​​

IMPECD - Improvement of Education and Competencies in Dietetics

Projektleitung: Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller, Prof. Dr. Sigrid Hahn
Förderung: EU Erasmus+ Strategic Partnership for Higher Education
Projektbeginn: 09.2015
Projektende: 08.2018
Weiterlesen...​​​​​​​

Implementierung eines FvOS (Freiwilligen-vor-Ort-Systems)

Projektleitung: Prof. Dr. Henny Annette Grewe; Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Unterauftrag eines BMU (Bundesministerium für Uwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) geförderten Projektes
Projektbeginn: 01.04.2016
Projektende: 31.03.2017

Kaffee als Modulator der zellulären Stressantwort

Projektleitung: Prof. Dr. Marc Birringer
Förderung: Hochschulinterne Forschungs-und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2020

KINDheitenERLEBEN II

Projektleitung: Prof. Dr. Simone Kreher; Prof. Dr. Friederike Heinzel (Universität Kassel)
Förderung: Zentrale Forschungsförderung UNI KS (ZFF)
Projektbeginn: 01.01.2014
Projektende: 31.12.2014
Weiterlesen...

KLIMPRAX Wiesbaden/Mainz – Stadtklima in der kommunalen Praxis. Handlungsleitfaden Anpassung

Projektleitung:  Prof. Dr. Henny Annette Grewe, Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), Fachzentrum Klimawandel und Anpassung
Projektbeginn: 01.07.2017
Projektende: 30.04.2019
Weiterlesen...

KoModE - Entwicklung eines Konzepts zum Monitoring der Ernährung in Kita und Schule

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Kroke, Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. Anette Buyken (Uni Paderborn)
Förderung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Projektbeginn: 01.07.2017
Projektende: 31.01.2018
Weiterlesen...

Konzepte und Weiterbildung für eine gesundheitsförderliche Verpflegung und Gestaltung/Begleitung des Essalltags geistig behinderter Erwachsener

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Kroke
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2019

Lebenszusammenhänge in Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften

Projektleitung: Prof. Dr. Simone Kreher, Prof. Dr. Werner Schneider (Universität Augsburg)
Förderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit)
Projektbeginn: 01.04.2014
Projektende: 31.07.2017

Lithiumgehalte von Lebensmitteln aus der Region Fulda

Projektleitung:  Prof. Dr. habil. Marc Birringer
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 2018
Projektende: 2019
Weiterlesen...

Machbarkeitsstudie Lehramtstudiengang Gesundheit

Projektleitung: Prof. Dr. Henny Annette Grewe, Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Projektbeginn: 01.10.2016
Projektende: 30.06.2017
Weiterlesen...

Mahlzeitengestaltung im Ruhestand

Projektleitung:  Prof. Dr. Jana Rückert-John
Förderung: Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ), Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.2017
Projektende: 01.2018
Weiterlesen...

MEB-OST

Projektleitung: Prof. Dr. Dea Niebuhr
Förderung: LOEWE 3 - Hessen Agentur GmbH
Projektbeginn: 06.2012
Projektende: 12.2014

Medienausstellung: Digitale Prävention von Grenzüberschreitungen und Gewalt in ersten Liebesbeziehungen

Projektleitung:  Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.10.2014
Projektende: 30.09.2015
Weiterlesen...

Metabolische Programmierung: Neuartiges Analyseverfahren ermöglicht frühzeitige Diagnose spezifischer Risikofaktoren der Adipositas und Diabetes Mellitus bei Kindern

Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Eberle
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2014

Minderjährige als Opfer sexueller Gewalt/ Verfahrensweisen bei der ärztlichen Versorgung Minderjähriger nach sexueller Gewalt ohne Einbezug der Eltern

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermissbrauchs (UBSKM)
Projektbeginn: 01.10.2018
Projektende: 31.03.2019

MoDem - Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes ‚Initiative des Miteinander-Füreinander-Oberes Fuldatal e. V. zur Prävention´

Projektleitung: Prof. Dr. Daphne Hahn; Prof. Dr. Dr. Ilse Heberlein; Prof. Dr. Klaus Stegmüller
Förderung: Hessisches Sozialministerium
Projektbeginn: 10.2011
Projektende: 03.2015

MoDem II – Soziales Netzwerk Demenz

Projektleitung: Prof. Dr. Daphne Hahn, Prof. Dr. Klaus Stegmüller
Förderung: Hessisches Sozialministerium
Projektbeginn: 01.06.2016
Projektende: 31.03.2019

NatLifE2020 - Formulierung und Sensorik von Geschmacksmodulatoren im Rahmen des Projekts „Natural Life Excellence Network 2020"

Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Schmitt, Prof. Dr. Anja Kroke
Förderung: Techniker Krankenkasse
Projektbeginn: 01.04.2016
Projektende: 31.03.2019

Optimierung von Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung von Listeria momocytogenes in Fleisch erzeugenden Betrieben

Projektleitung: Prof. Dr. Rohtraud Pichner
Projektbeginn: 01.02.2018
Projektende: 31.01.2020

PaSta - Partizipation in der stationären Altenpflege

Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kümpers, Prof. Dr. Daphne Hahn
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderlinie Silqua-FH
Projektbeginn: 01.01.2017
Projektende: 31.12.2019
Weiterlesen...

PartKommPlus II - Gesunde Kommunen durch integrierte, partizipative Strategien der Gesundheitsförderung

Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kümpers
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektbeginn: 01.02.2018
Projektende: 31.01.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

PaWo-S - Partizipative Forschungsmethoden (FSP) zum Wohlbefinden von Schulkindern während des Übergangs an die weiterführenden Schulen

Projektleitung: Theres Vockert
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Laufzeit: 2022
Weiterlesen...​​​​​​​

PEKo 1.1 - Partizipative Entwicklung von Konzepten zur Prävention von Gewalt in der stationären Pflege

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Techniker Krankenkasse
Projektbeginn: 01.07.2018
Projektende: 30.06.2020
Weiterlesen...

PEKo 2.0 - Gewaltprävention

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Techniker Krankenkasse
Projektbeginn: 01.01.2021
Projektende: 31.12.2022
Weiterlesen...

Personalbedarf in der hessischen Gesundheitsversorgung

Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Greß
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Projektbeginn: 03.06.2019
Projektende: 31.12.2020

POLIS – Problemorientiertes Lernen in der Statistik

Projektleitung: Prof. Dr. Dea Niebuhr
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 10.2013
Projektende: 09.2014

Praktiken, Diskurse und Ethik des Essens in Zeiten der Corona-Krise

Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Klotter
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 2020
Projektende: 2021

ProSeni - Einfluss von Proteinen bei Senioren

Projektleitung:  Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 2015
Projektende: 2018
Weiterlesen...

Prävention in der stationären Pflege

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: GKV-Spitzenverband
Projektbeginn: 01.08.2015
Projektende: 31.12.2015
Weiterlesen...

QualiPEP - Qualitätsorientierte Prävention und Gesundheitsförderung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege

Projektleitung:  Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: AOK
Projektbeginn: 07.11.2018
Projektende: 31.12.2018
Weiterlesen...

Regionales Gesundheitsnetz Fulda

Projektleitung:  Prof. Dr. Klaus Stegmüller; Prof. Dr. Stefan Greß
Förderung: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (HMSI)
Projektbeginn: 04.2014
Projektende: 12.2015

Ressourcenorientiertes Alltagstraining im Pflegelabor als Maßnahme der Integration internationaler Pflegefachkräfte

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 09.2020
Projektende: 08.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

RoboLand - Telepräsenz-Roboter im häuslichen Lebens- und Pflegearrangement von Personen mit Demenz im ländlichen Raum

Projektleitung:  Prof. Dr. Helma Bleses
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), SILQUA FH
Projektbeginn: 01.12.2016
Projektende: 31.07.2020
Weiterlesen...

Safer Care - Gewalt gegen Ältere erkennen und vermeiden

Projektleitung:  Prof. Dr. Beate Blättner; Prof. Dr. Henny Annette Grewe
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), SILQUA-FH
Projektbeginn: 01.07.2011
Projektende: 31.10.2014
Weiterlesen...

SITA II - Arbeiten 4.0

Projektleitung:  Prof. Dr. Margit Christiansen
Förderung: V3D gGmbH - ESF-Projekt rückenwind+
Projektbeginn: 01.04.2018
Projektende: 31.03.2019

STOPHOT

Projektleitung:  Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger (Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung); Prof. Dr. Henny Annette Grewe; Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Klima und Energiefonds Österreich; Kooperationsprojekt mit der Universität für Bodenkultur Wien, Medizinische Universität Wien, Universität Wien
Projektbeginn: 01.02.2011
Projektende: 31.03.2016
Weiterlesen...

System- oder gemeinwohlrelevant, akademisiert und dennoch wenig respektiert? Beruflich-professionelle Orientierungen von Pflege- und Gesundheitsexpert*innen in pandemischen Zeiten

Projektleitung: Prof. Dr. Simone Kreher
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.2021
Projektende: 12.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

TeenA - Teen Dating Violence

Projektleitung:  Prof. Dr. Beate Blättner, Dipl.-Soz.-wiss. Werner Hofmann
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), Frauen- und Genderforschung
Projektbeginn: 01.04.2015
Projektende: 14.10.2020
Weiterlesen...

Trajektorien und Übergänge während der Schullaufbahn: Implikationen für Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter

Projektleitung:  Prof. Dr. Katharina Rathmann, Prof. Dr. Matthias Richter (MLU Halle-Wittenberg)
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektbeginn: 15.10.2018
Projektende: 31.03.2019
Weiterlesen...

TransWohl - Geschlechtsspezifische und soziale Unterschiede im Wohlbefinden nach der Transition von Primar- zur Sekundarstufe I: Eine qualitative Studie aus Perspektive der Schulkinder, Erziehungsberechtigten und Lehrkräfte

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektbeginn: 01.10.2020
Projektende: 31.12.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

TraWoLis - Transition und Wohlbefinden von Schulkindern mit Förderbedarf Lernen: Eine qualitative Pilotstudie in Förder- und inklusiven Regelschulen der Sekundarstufe I

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Hochschulinterne Forschungs- und Entwicklungsförderung
Projektbeginn: 01.09.2020
Projektende: 31.12.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

Verfahrensweise bei der ärztlichen Versorgung von Minderjährigen und Menschen mit kognitiver Behinderung nach sexueller Gewalt

Projektleitung:  Prof. Dr. Beate Blättner, Prof. Dr. Henny A. Grewe
Förderung: Sonstige, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermissbrauchs (UBSKM)
Projektbeginn: 01.10.2018
Projektende: 31.03.2019
Weiterlesen...

Was geht?!? Zu weit - Digitale Prävention von Teen Dating Violence

Projektleitung:  Prof. Dr. Beate Blättner
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Projektbeginn: 01.04.2014
Projektende: 30.09.2014
Weiterlesen...

WeCareOnline-Studie

Projektleitung:  Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Eigenmittel
Projektbeginn: 04.2018
Projektende: 03.2019
Weiterlesen...

Weiterentwicklung der Frühen Hilfen: Langzeitbeobachtung und Einbindung des sozialen Umfelds

Projektleitung:  Prof. Dr. habil. Anja Kroke, Prof. Dr. Monika Alisch
Förderung: Stadt Fulda, Landkreis Fulda, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (HMSI)
Projektbeginn: 05.2014
Projektende: 10.2017
Weiterlesen...

Zustands- und Parameterschätzung von dynamischen Stoffwechselmodellen für ein personalisiertes modellbasiertes Diabetes-Management

Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Eberle
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektbeginn: 01.12.2019
Projektende: 28.02.2021

Abgeschlossene Transferprojekte

Hier finden Sie die abgeschlossenen Transferprojekte alphabetisch sortiert:

BGM Praxis - Gesundheitsmanagement in der Praxis

Projektleitung: Prof. Dr. Beate Blättner, Silvia Heckenhahn
Förderung: FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG
Projektbeginn: 01.10.2013
Projektende: 30.09.2017
Weiterlesen...

HAW International

Projektleitung:  Prof. Dr. Kai Michelsen, Prof. Dr. Dr. Jens Holst
Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Projektbeginn:  01.10.2019
Projektende: 30.09.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

Evaluation des Landesprogramms für eine gute gesunde Schule im Land Brandenburg

Projektleitung:  Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Prof. Dr. Katharina Rathmann
Förderung: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Projektbeginn: 01.12.2018
Projektende: 30.04.2021
Weiterlesen...​​​​​​​

Evaluation des Projekts „Kommunale Strukturen zur Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung“

Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Rathmann, Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Prof. Dr. Susanne Kümpers
Förderung: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Projektbeginn: 04.2019
Projektende: 12.2021