5 Stipendiaten*innen aus dem Fachbereich
03.12.201827 Studentinnen und Studenten, davon fünf aus dem Fachbereich Angewandte Informatik, dürfen sich in diesem Jahr über eine Förderung durch regionale Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen im Rahmen des Deutschlandstipendiums freuen. 300 Euro monatlich erhalten sie in den nächsten zwei Semestern, damit sie sich auf ihr Studium konzentrieren und weiterhin ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten nachgehen können.
Dies sind die diesjährigen Stipendiaten*innen des Fachbereichs Angewandte Informatik:
- Christian Dechant - Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Kathleen Wrede - Digitale Medien (B.Sc.)
- Joshua Rahimi - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Samina Zahid - Global Software Development (M.Sc.)
- Chukwuebuka Nnamdi Ezelu - Global Software Development (B.Sc.)
Sowie Frau Thu Huong Nguyen, die dem Studiengang Internationale Ingenieurwissenschaften (B.Sc.) angehört und sich für den Schwerpunkt Angewandte Informatik entschieden hat.
Nur ein Stipendium mehr und die Zahl der geförderten Studierenden hätte den bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2016 erreicht. „Das ist eine ausgesprochen erfreuliche Entwicklung“, kommentierte Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar die im Vergleich zum vergangenen Jahr wieder gestiegene Zahl an Stipendien. „Die Stipendiengeber unterstützen engagierte und leistungsstarke Studierende und geben damit gleichzeitig auch ein Bekenntnis zur Hochschule Fulda und unserer Region ab“, sagte Khakzar.
Gemeinsam mit den regionalen Förderern überreichte er am Mittwoch dieser Woche im Rahmen einer Feierstunde die Förderbescheide an die neuen Deutschland-stipendiatinnen und -stipendiaten. Für jeweils ein Jahr finanzieren sie einen Studierenden mit 150 Euro monatlich, die andere Hälfte kommt vom Bund. 23 Förderer aus der Region sind es insgesamt in diesem Jahr. Die internationale Ausrichtung der Förderung griff auch Katalin Farkas auf, die stellvertretend für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten in diesem Jahr die Dankesrede hielt. „Das Deutschlandstipendium“, sagte sie, „ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass Vielfalt hier in Fulda begrüßt und unterstützt wird. Wir Stipendiaten kommen aus unterschiedlichen Regionen und Ländern, haben verschiedenste kulturelle und soziale Einflüsse erlebt und sind nun doch hier, gemeinsam, erhalten qualitativ hochwertigste Bildung und werden dabei von privaten Förderern unterstützt.“
Kontakt
