Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Fachbereich PG und SimNat Pflege e.V. mit einem Vortrag zum Thema „Multiple Patient-Simulation in der akademischen Pflegeausbildung“ am InSiM (Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin), welcher vom 12.-14.9.2018 in der Stadthalle in Aschaffenburg stattfand.
Wenn die Absolvent*innen nach einer pflegerischen Ausbildung ihre Arbeit im Krankenhaus aufnehmen, müssen viele Patienten von einer Pflegekraft versorgt werden. Typische Fragen einer Pflegenden sind: „Wer muss zuerst versorgt werden? Kann ich mir Hilfe holen? Darf ich auch bestimmte Tätigkeiten an andere delegieren?“
Um diese Unsicherheiten zu beseitigen, ist im Studiengang Pflege im 6. Semester eine sogenannte „Multiple Patient-Simulation“ in den Simulationslaboren des Fachbereichs Pflege und Gesundheit durchgeführt worden. Dabei müssen die Studierenden mehrere Patienten gleichzeitig betreuen, die pflegerische Versorgung planen und durchführen. Im Anschluss wird eine Nachbesprechung, ein sogenanntes Debriefing, durchgeführt, um die Erlebnisse zu ordnen und Erfahrungen und Tipps für die Praxis mitzunehmen.
„Multiple Patient-Simulation“ ist ein Thema, dass auch bei den Kongressteilnehmern scheinbar gut angekommen ist. Nach dem Vortrag gab es viele interessierte Nachfragen und es wurde eine rege Diskussion angestoßen.
Wir haben viele neue Ideen vom InSiM mitgenommen und sind gespannt darauf, diese in unseren Skills- und Simulationslaboren am Fachbereich umzusetzen.