Aus dem Fachbereich Sozialwesen:
23.03.2016„Meine Zeit an der Hochschule Fulda war eine herausragende Erfahrung, die ich nicht missen möchte!“ fasst Kathrine ihre Erinnerung an den „International Cource in Social Work“ (IC) am Fachbereich Sozialwesen zusammen. Sie ist eine von sieben ehemaligen TeilnehmerInnen des Kurses von der San Francisco State University, die der Einladung von Jocelyn Hermoso zum Alumnitreffen gefolgt sind. Anlass war der Besuch von Prof. Dr. Martina Ritter und Prof. Dr. Monika Alisch an der San Francisco State University vom 29. Februar bis 8. März.
Im Rahmen einer „Panel Presentation on Participatory Approaches in Poverty Research“ der School of Social Work sowie dem International Women’s Day Research Colloquium stellten die beiden Soziologinnen aktuelle Forschungsergebnisse zur Diskussion.
In Gesprächen mit dem Präsidenten der San Francisco State University Leslie E. Wong, dem International Office sowie der Fakultät Health and Social Sciences, School of Social Work wurde die seit mehreren Jahren erfolgreiche Kooperation mit dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda gelobt.
Zwei Studierende, die im kommenden Herbst den IC in Fulda besuchen werden, nutzten die Gelegenheit, mit der Dekanin des Fachbereichs Sozialwesen über ihre Motive des Auslandsstudiums zu sprechen und im Alumnitreffen mit Ehemaligen ins Gespräch zu kommen.
Die Absolventinnen und Absolventen des IC der HS Fulda betonten vor allem die intensiven Erfahrungen kultureller Differenz in den Lehrveranstaltungen, dem Alltag und der Praxis Sozialer Arbeit. Einige haben sich fest vorgenommen, nach Fulda zurück zukommen: „Ja, wir haben dort Freunde gefunden!“, betont Marvin Paddock. Andere würden in Fulda gern in der sozialen Arbeit mit Geflüchteten aktiv werden. Diese gesellschaftliche Herausforderung war auch in allen Gesprächen mit Mitgliedern der San Francisco State University ein zentrales Thema.