…damit du groß und stark wirst!
10.03.2016Die Jungen und Mädchen staunten beim Stärketest nicht schlecht: Weißbrot und Kartoffeln verfärbten sich lila. Dass der Körper Kohlenhydrate benötigt und woraus er sie gewinnt, war den schlauen Zuhörerinnen und Zuhörern schnell klar. Mit Hilfe des Skeletts Otto erklärten die Referentinnen Sonja Müller und Annika Salzmann vom Fachbereich Pflege und Gesundheit auch, warum eine kalziumreiche Ernährung schon für Kinder besonders wichtig ist. Dank ihrer anschaulichen Präsentation leuchtete dem wissenschaftlichen Nachwuchs gleich ein, dass der Körper außerdem noch Sonnenlicht und Bewegung benötigt, um groß und stark zu werden. Die Referentinnen waren sich einig: „Es gibt keine schlechten Lebensmittel – auf die Menge kommt es an!“
Schon seit 2004 bietet die Hochschule Fulda gemeinsam mit der Kinder-Akademie Fulda Vorlesungsreihen für Kinder an. Lehrende der Hochschule und Experten aus Wirtschaft und Kultur öffnen neugierigem Nachwuchs ein Fenster zur Wissenschaft. Sie berichten von ihrer Forschung, ihren Themen, ihrer Arbeit. Sie vermitteln Spaß am Fragen, wollen Neugier wecken und Hemmschwellen abbauen.
Am kommenden Mittwoch, also am 16. März 2016, wird Peter Klingebiel technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Welt der Einsen und Nullen näher bringen. Bei der Kinderuni-Vorlesung „Programmieren – Hexenwerk oder Zauberspuk?“ wird der Leiter des Datenverarbeitungszentrums der Hochschule Fulda auch von den NAO-Robotern des MINTmachClubs Fulda tatkräftig unterstützt. Kinder von 8 bis 12 Jahren sind eingeladen, teilzunehmen und mit zu programmieren.